Helles (Halogen)Leuchtmittel für den Auris 2

Toyota Auris 2 (E18)

Die Halogenscheinwerfer sind bei dem Auto ja ziemliche Tranfunzeln. Ich habe jetzt schon Philips+150% drin, aber das Licht ist immer noch arg dunkel. Es ist doch anstrengend, damit zu fahren...

Gibt es da noch was besseres? Wie ist das von Vosla im Vergleich? Oder sind die Philips schon das Ende der Fahnenstange?
Irgendwelche halb- oder illegalen Basteleien will ich jedenfalls nicht!

Und es interessiert mich nicht, daß einige User wie rondhol mit dem Licht zufrieden sind - ich bin es nicht.

Ich hätte ja gerne eine höhere Ausstattung mit Xenon oder LED gehabt - aber das Auto ist hier nicht so verbreitet, und ich brauchte dringend ein neues.

153 Antworten

So dass der Lichtkegel auf der Wand zu sehen ist.

Der schmale (!) Regenbogen ist normal (chromatische Aberration der Linse). Die Lichtverteilung ist völlig untypisch und nicht in Ordnung. Foto vom Licht an einer Wand wäre vielleicht noch hilfreich, aber da stimmt etwas grundlegend nicht. Die Leuchtmittel sind korrekt in der Fassung? Fehlerhaftes Einsetzen führt zu ungewöhnlicher Lichtverteilung.

re

@Blaupowser

https://www.motor-talk.de/.../...el-fuer-den-auris-2-t7183737.html?...

Zu Ihrer Information. So sollte es aussehen und es ist eine bestandene TÜV-Prüfung. Nicht perfekt glatt, aber anständig für eine solche einzelne Halogenlampe.

Das Bogenmuster direkt vor dem Bug gibt's bei unserem Auris nicht.
Seltsam.

re

Ähnliche Themen

Danke für eure Infos. Ich habe nun das "Wandfoto" gemacht und beigefügt.
Die Lampen sollten eigentlich schon korrekt in der Fassung sitzen. Ich hab diese im Sommer selbst getauscht, genau nach Anleitung. Wüsste nicht, wie sie anders als so einrasten hätten können. Bin damit auch im Oktober durch den TÜV gekommen. Dort sollte ja eigentlich auch das Licht geprüft werden?
Aber ich lasse es heute Abend von meiner Toyota-Werkstatt checken. Dann wissen wir mehr.
Auf dem Foto sind ein paar Regentropfen auf der Frontscheibe, war leider nicht vermeidbar, hat mit dem Licht nichts zu tun.

Abblendlicht-vor-wand-auris

Nein, das ist definitiv nicht korrekt, ich bleibe dabei. Falsches/defektes Leuchtmittel oder fehlerhaft eingesetzt. Das geht.
Egal was die Kesselprüfer dazu sagten....

re

Zitat:

@remanuel schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:28:44 Uhr:


Nein, das ist definitiv nicht korrekt, ich bleibe dabei. Falsches/defektes Leuchtmittel oder fehlerhaft eingesetzt. Das geht.
Egal was die Kesselprüfer dazu sagten....

re

Ich selbst vermute defekte Leuchten, viel Fehler kann man beim einsetzten nicht machen.

Ich habe jedenfalls die originalen (werksseitig verbauten) Philips Long Life HIR2 Birnen eingesetzt.
Ausrasten durch kurze Drehung gegen den Uzs (von 6 Uhr auf 5 Uhr), Einrasten durch entsprechende Drehung im Uzs (von 5 Uhr auf 6 Uhr). Sitzen fest in der Halterung. Der Meister wird es heute Abend prüfen. Bin schon gespannt.

Die Relax-Garantie muss den Scheinwerfer abdecken, nicht aber die HIR2-Glühbirne. Ich glaube, dass die Linse, die Spiegel oder die Blende (Abblend- und Fernlicht) verschoben oder gekippt sind. Sie brauchen höchstwahrscheinlich einen neuen Scheinwerfer. Das Lichtmuster sollte flach und horizontal sein, wobei sich der hellste Punkt in der Mitte oben befindet.

Da stimmt definitiv was nicht! Diese "Lichtstrahlen" nach links/Fahrerseite dürften nicht sein!
Ansonsten IST das Licht mies. Bin leider noch nicht dazugekommen, die Hella einzubauen. Fahrten im Dunkeln sind sind auch für mich mit dem miesen Licht arg anstrengend...

So ist es leider! So wie es bei mir früher war bzw. bei dir jetzt ist, damit könnte ich ja noch leben, heisst damit kann man noch immer sicher (halt angepasst und angestrengt) alleine im Dunkeln fahren.
Aber so wie es jetzt bei mir ist, geht das eigentlich nicht mehr (bzw. nur mit vorausfahrenden "Blindenhund" :-😉 Daher hoffe ich bald auf Abhilfe.

Sollte es tatsächlich an von mir nicht korrekt eingesetzten Lampen liegen, dann wäre das ja noch die einfachste Lösung. Aber verstehen würd ich es nicht, dann sollte das nur vom Fachmann getauscht werden dürfen, wenn man hier trotz genauen Befolgen der Anleitung etwas derart falsch machen kann, was die Fahrsicherheit negativ beinflusst.

Wenn der Sockel mit den Kabeln Richtung Boden zeigt, ist die Birne richtig drin.
Wechsel beim Freundlichen lassen die sich vergolden - beim Räder umstecken habe ich das mit machen lassen (es sollte auch die Einstellung der Schweinwerfer überprüft werden). Ich ging von ein paar Euro aus (oder als Service-Leistung gar kostenlos) - Pustekuchen, das waren rund 20 Euro!
Aber wahrscheinlich waren die sauer, weil ich das Scheibenwischwasser nicht habe auffüllen lassen und auch neue Wischerblätter abgelehnt hatte.

Zwei HIR2 beim FTH: 90€.... plemm plemm. Da hilft auch die Ausrede mit Lagerhaltung, USA, Japan usw nicht. Nennt man das Kundenvergraulung, ist das noch die freundlichste Option.

re

2x 7€ HIR2

Ja die Hella HIR2 kosten weniger, um die 7 €, aber die Philips Long Life werden so um die €25,- pro Stk angeboten.

Update bzw. Lösung meines Lichtproblems: war ja gestern Abend noch bei meinem freundlichen Toyota Meister:
Es waren tatsächlich die Lampen leicht schief (vom mir selbst!) eingesetzt! Er musste sich aber selbst 5 Minuten spielen um sie gerade hineinzufummeln. Es ist also möglich die Lampen obwohl sie fest in der Fassung sitzen, nicht exakt einzubauen. Also für Laien wie mich durchaus möglich. Sollte eigentlich nur eine eindeutige Position geben, aus meiner Sicht.
Das ganze ist aber vielleicht für andere durchaus lehrreich, wird ja nicht nur mir so passieren.
Wird mir jedenfalls eine Lehre sein für das nächste Mal (die Longlife-Birnen werden hoffentlich eine Weile durchalten).

Resultat: ich habe wieder ein brauchbares Licht, sieht gleich vernünftiger aus:-)!
Anbei die aktuellen Wandbilder vom Abblendlicht und Fernlicht nach der Korrektur!

Abblendlicht-korrigiertauris
Fernlicht-korrigiert-auris
Deine Antwort
Ähnliche Themen