Helle Ausstattung schnell schmuddelig?

Volvo XC90 2 (L)

Ganz aktuell leide ich an akuter Konfiguritis in den allerletzten Zügen. Gestern wurden schon alle Bestelldetails mit dem 🙂 durchgesprochen, nur bei der Farbe der Innenausstattung scheiden sich die Geister.

Aussen soll er Osmium Grau werden. Mein Farbfavorit für innen war seit der Sneakpreview eigentlich nach 3 schwarzen Innenausstattungen mit Alu endlich mal eine helle Ausstattung (nicht das mir zu gelbstichige Amber) mit Linear Walnut.

Damit stosse ich aber nicht nur auf Widerstand der OHL, sondern praktisch wortgleich auch auf den "Widerstand" des 🙂 . Nach dessen Angaben waren jetzt erste Fahrzeuge mit heller Innenausstattung nach ein paar Wochen Nutzung in der Werkstatt und sollen wohl schon verschmuddelte Sitze gehabt haben. Nach Angaben des 🙂 sei das eine neue Erfahrung beim neuen XC90, bei den anderen Modellen kenne man das so nicht. Damit deckt sich wohl das Innere eines Momentum Ausstellungswagens, bei dem vor allem die äussere Wange des Fahrersitzes schon deutlich erkennbar Schmutzabrieb aufwies.

Lange Rede kurzer Sinn: wie sind Eure Erfahrungen in der täglichen Praxis? Da ich noch nicht zu 100% zwischen Momentum und Inscription entschieden bin (Vor- und Nachteile der Ausstattungslinien sind mir hinreichend bekannt!), würde ich mich über Meldungen aus beiden Lagern freuen.

Osmium mit schwarz und Linear Walnut sieht aber auch geil aus 😉

Beste Antwort im Thema

Ich sage mal nur dazu, wenn die Kleidung abfärbt muss die Farbe irgendwo drauf. Dass man die auf helleren Untergrund eher sieht ist es normal.
Wenn ich jetzt monatlich mit dem Feuchttuch für 3 Minuten drüber muss ist das für mich keine Drama.
Hauptsache ich fülle mich wohl darin.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@glodo schrieb am 6. Februar 2016 um 18:51:33 Uhr:


Habe die Luxemburger PL und die Diplpmatic PL durchegelesen in der Luxemburger PL steht: Cuir Nappa/Nubuk siège sport was soviel heisst wie. Leder Nappa/Nubuk auf Sportsitzen. Da steht kein Textil dabei.
In der Diplomatic steht fabric fine Nappa sport seats da steht nicht mal Nubuk dabei.

Volvo nennte es Nubuck, eine Textilie kombiniert mit Napaleder, beim Diplomaten Model werden die Napaleder Sitze Serie sein, die es sonst beim R-Design als Option gibt.

Im Prospekt S.49 ist es auch als Tissu bezeichnet

http://cdn.system.ipapercms.dk/.../Download.pdf?...

Es fühlt sich nich an wie Alcantara hab beides zuhause. Und fühlt sich auch an wie das echte Nubuk. Zumindest im Vorführer beim 🙂

Alcantara ist ein Markenname - deswegen können sie es so nicht nennen. 😉

Die Debatte, die helle Innenräume schneller verschmutzen überrascht mich immer ein wenig. Ein schwarzer Innenraum wird auch schmutzig, nur anders. Staub und Streifen werden in einem dunklen Innenraum viel schneller gesehen.

Zitat:

@Strober schrieb am 30. September 2015 um 06:23:39 Uhr:


Also ich fahre jetzt ca. 5.000km auf der hellbeige Ausstattung, unter anderem auch eine Urlaubsfahrt nach Sardinien. Mit Anzug, Jeans, kurzen Hosen, Essen während der Fahrt etc.
Ich habe das Nappaleder und da sind weder Falten noch Flecken oder sonstwelche Verfärbungen. Und ich habe die Sitze noch nie gereinigt.

Das finde ich sehr bemerkenswert ! Nach 5000 km, bekam meine Fahrersitz wirklich Jeans Streifen. Mit Hilfe ein Reiniger ist es so gut wie neu, siehe Bilder.

Jeans Streifen
Gereinigt
Ähnliche Themen

Exakt dieses Verschmutzungsbild hat mein amber-brauner Fahrersitz auch. Ich geh jetzt mal mit 'nem Lappen und Schmierseife raus und schaue wie schwierig die Reinigung wirklich ist. 😉

Bin schon wieder da. Und die Aussage eines hier bekannten Gebäudereinigermeisters hat sich (für mich) bewahrheitet.

Ich habe einen herkömmlichen Lappen genommen, mit einer Schmierseifen-Wasserlösung (VIEL Schmierseife) getränkt und 3-4x drüber gerieben - weg. Mit einem Trockentuch abwischen, fertig. Hat vielleicht 2 Minuten gedauert.

Aufgefallen ist mir, dass die Kunststoffteile unten schwarze Streifen verursachen. Die gehen auch nicht so leicht weg. Hier könnte schwarzer Filz an der Kante helfen.

Vorher
2-minuten-spaeter

Spülmittel hat sicherlich denselben Effekt. Allerdings: Je älter und angerauter fas Leder ist, desto schwerer lässt sich der Abrieb entfernen.

Zum Staub: Bei meinen schwarzen Sitzen habe ich nie gedacht "Mann, die sind aber staubig". Der fällt auf der Verkleidung vorne viel mehr auf. Die ist die ist bekanntlich immer schwarz und man hat sie voll im Blick.

Ich habe vor ein paar Tagen den Hersteller meiner Lederkombi nach einem geeigneten Reinigungsmittel gefragt und ihm auch den Link zum Reinigungsmittel vom Lederzentrum geschickt. Empfohlen hat er mir "Spüli mit Zitrus"...

Ich denke aber Spartakos Info bzgl. einer Versiegelung ist sehr wertvoll. Zumindest dem Fahrersitz sollte man die vielleicht gönnen - wenn man das Auto nicht eh schnell wieder abgibt. Oder gerade dann. 😁

Ich verwende Produkte von Swissvax und hier steht auch Leder Glaze Versiegelung.
Noch nicht ausprobiert.....

Ich habe nach etwas über 500km schon Grauschleier auf Amber. Liegt aber an meine "Arbeitshose". Konnte ich aber problemlos mit 2 Feuchttücher beseitigen

Da hätte ich echt keinen Spass dran, so sehr ich mir auch mal,was anderes als schwarz gewünscht hätte.

Ehrlich? Ich auch nicht. Deswegen wird der Signalrote Innen schwarz. Was anderes geht auch gar nicht bei R-Design. 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 26. März 2016 um 23:23:43 Uhr:


Da hätte ich echt keinen Spass dran, so sehr ich mir auch mal,was anderes als schwarz gewünscht hätte.

Das denke ich auch. Ich hatte bisher auch stets schwarz. Bin gespannt wie sich das bei meinem erstmals gewählten grauen Leder darstellt. Optisch sieht das richtig klasse aus und dennoch hätte ich fast wieder schwarz genommen, weil dann auch die Teppichfarbe grau ist und damit wohl auch empfindlicher. Ich habe es dennoch mal gewagt.

Memmen ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen