Helle Ausstattung schnell schmuddelig?

Volvo XC90 2 (L)

Ganz aktuell leide ich an akuter Konfiguritis in den allerletzten Zügen. Gestern wurden schon alle Bestelldetails mit dem 🙂 durchgesprochen, nur bei der Farbe der Innenausstattung scheiden sich die Geister.

Aussen soll er Osmium Grau werden. Mein Farbfavorit für innen war seit der Sneakpreview eigentlich nach 3 schwarzen Innenausstattungen mit Alu endlich mal eine helle Ausstattung (nicht das mir zu gelbstichige Amber) mit Linear Walnut.

Damit stosse ich aber nicht nur auf Widerstand der OHL, sondern praktisch wortgleich auch auf den "Widerstand" des 🙂 . Nach dessen Angaben waren jetzt erste Fahrzeuge mit heller Innenausstattung nach ein paar Wochen Nutzung in der Werkstatt und sollen wohl schon verschmuddelte Sitze gehabt haben. Nach Angaben des 🙂 sei das eine neue Erfahrung beim neuen XC90, bei den anderen Modellen kenne man das so nicht. Damit deckt sich wohl das Innere eines Momentum Ausstellungswagens, bei dem vor allem die äussere Wange des Fahrersitzes schon deutlich erkennbar Schmutzabrieb aufwies.

Lange Rede kurzer Sinn: wie sind Eure Erfahrungen in der täglichen Praxis? Da ich noch nicht zu 100% zwischen Momentum und Inscription entschieden bin (Vor- und Nachteile der Ausstattungslinien sind mir hinreichend bekannt!), würde ich mich über Meldungen aus beiden Lagern freuen.

Osmium mit schwarz und Linear Walnut sieht aber auch geil aus 😉

Beste Antwort im Thema

Ich sage mal nur dazu, wenn die Kleidung abfärbt muss die Farbe irgendwo drauf. Dass man die auf helleren Untergrund eher sieht ist es normal.
Wenn ich jetzt monatlich mit dem Feuchttuch für 3 Minuten drüber muss ist das für mich keine Drama.
Hauptsache ich fülle mich wohl darin.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Ich hatte einmal einen schwarzen XC90I mit braunem Inscription-Leder und dazu Holz. Wieder mal auf anraten meines mir angeheirateten "Geschmacksgewissen" bestellt. Das hatte zwar erst große Diskussionen am Frühstücktisch hervorgerufen, weil ich wieder "Pflegestufe 0" haben wollte, aber als ich dann im neuen Fahrzeug sas, war ich doch begeistert. Und das Leder war auch nicht besonders empfindlich.

Das ging beim XC90I aber auch in die von mir beim IIer schmerzlich vermisste Richtung "Sattelbraun"

Richtig! Es hat mir dann zunehmend besser gefallen. Ich finde jetzt so schnell kein Foto mehr von dem schwarzen Summum, aber ich glaube, wir reden von der gleichen Lederfarbe.

Richtig! Es hat mir dann zunehmend besser gefallen. Ich finde jetzt so schnell kein Foto mehr von dem schwarzen Summum, aber ich glaube, wir reden von der gleichen Lederfarbe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 27. März 2016 um 09:43:36 Uhr:


Das ging beim XC90I aber auch in die von mir beim IIer schmerzlich vermisste Richtung "Sattelbraun"

Hätte ich auch sofort genommen. Hier war irgendwo mal ein Bild vom GLE mit wildgesteppten dunkelbraunen Sitzen. Die Farbe war aber gut und hätte mit Linear Walnut gut harmoniert.

Ich sage mal nur dazu, wenn die Kleidung abfärbt muss die Farbe irgendwo drauf. Dass man die auf helleren Untergrund eher sieht ist es normal.
Wenn ich jetzt monatlich mit dem Feuchttuch für 3 Minuten drüber muss ist das für mich keine Drama.
Hauptsache ich fülle mich wohl darin.

Sehe ich auch so.

Moin,

wir haben unseren zweiten XC90 nun seit Juni 2020 (jetzt 6.500 km) und wenn ich ein Fazit ziehen kann, dann: Nie wieder helles Leder! 😉

Ich weiß, es gab hier auch Meinungen dagegen (und auch welche dafür) und es war meine Entscheidung. Trotz intensiver Pflege passt die helle Innenausstattung meines Erachtens nicht zu einem Familienfahrzeug. Könnte ich jetzt tauschen, würde ich sofort wieder auf die braune Innenausstattung des ersten XC90 wechseln. 😉

Ist jetzt aber auch egal, die zwei Jahre halten wir noch durch. 😁

Neben den allgemeinen Verschmutzungen fällt ein Punkt besonders auf: Die verstellbare Beinauflage verfärbt sich im vorderen Bereich rötlich. Ich habe diese Verfärbung weder mit der Lederpflege von Volvo, noch mit anderen Leder-Pflegemitteln wegbekommen. Auffällig ist auch, dass die Nähte diese Verfärbungen nicht aufweisen. Es kann also nicht „von außen“ kommen. hatte jemand schon mal dieses Phänomen und weiß vielleicht einen Rat? Es wäre aus meiner Sicht jetzt übertrieben, dafür den Sitz zu tauschen, ich hätte das aber schon gerne weg. Beim Händler war ich deswegen noch nicht, würde aber demnächst anstehen.

9536cbbb-b7fe-4125-b451-192ba51627c4
A6a64858-db97-47b7-a709-ee09ba02e8f8

Was hat eine rötliche Verfärbung der vorderen Beinauflage mit Famiienfahrzeug zu tun? Erfahrungsgemäß haben die Sitze der Kinder und Jugendlichen am wenigsten Reinigungsbedarf.

Hast Du mal beim 🙂 angefragt? Kann ja mal passieren. Der Rest sieht auch noch sehr gut aus.

Das war nur mein Vorgeplänkel, sorry.

Die eigentliche Frage ist, ob jemand so etwas schonmal hatte? 😉

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 28. Februar 2021 um 12:58:12 Uhr:


Das war nur mein Vorgeplänkel, sorry.

Die eigentliche Frage ist, ob jemand so etwas schonmal hatte? 😉

Du meinst ob jemand von uns rote Hosen hat? 😁
Im Ernst, hab ich nur von Jeans mit blauen Flecken gehört, die aber leicht entfernbar sind.

Rote Hosen haben wir tatsächlich auch nicht. 😁

Meine Frau fährt den Wagen hauptsächlich und sie trägt recht häufig helle Stoffhosen, wenig Jeans. Daher kann es definitiv nicht von einer roten Hose kommen. Ich hatte gedacht, dass dies eine spezifische Verfärbung des beigefarbenen Leders sein kann, wie schon geschrieben, äußere Einflüsse kann ich fast ausschließen, zumal sich auf den hellen Nähten keine Verfärbungen finden.

Ansonsten sieht er sitzt tatsächlich noch gut aus, würde mich nach 6.500 km und 8 Monaten aber auch überraschen, wenn nicht...

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der so etwas kennt.

Also ich trage fast nur dunkle Jeans. Ja, ab und an mal nachwischen muss schon sein(ich mach es einmal im Monat mit was feuchten), aber da geht es auch recht schnell sauber.

Das ist auch m.E. keine Verfärbung sondern der Anfang vom Ende. Ich vermute, hier rubbelst Du so langsam die Deckschicht / Farbschicht ab und es kommt irgendwann das „Leder“ durch. Und mit Nachwischen an den Stellen beschleunigst Du es nur. Zeig es Volvo, solange noch Garantie drauf ist und lass es dokumentieren. Da wird man Dir vermutlich sagen, dass es „Verschmutzung“ ist, dann sollen sie es mal, nimm den Reiniger mit, wegmachen.
Sei froh, dass Du keine Sportsitze hast, sonst ginge das wohl noch schneller. Bei mir wurde nach zwei Jahren der Sitz und die Türfüllung getauscht. Man sah es auch gut am Griff in der Tür, wirkte irgendwann dunkler, so wie Deine Stellen, dann speckig und dann durch 🙂 und ich kann Dir Hoffnung machen, kommt wieder nach dem Tausch, zumindest bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen