Helle Ausstattung schnell schmuddelig?
Ganz aktuell leide ich an akuter Konfiguritis in den allerletzten Zügen. Gestern wurden schon alle Bestelldetails mit dem 🙂 durchgesprochen, nur bei der Farbe der Innenausstattung scheiden sich die Geister.
Aussen soll er Osmium Grau werden. Mein Farbfavorit für innen war seit der Sneakpreview eigentlich nach 3 schwarzen Innenausstattungen mit Alu endlich mal eine helle Ausstattung (nicht das mir zu gelbstichige Amber) mit Linear Walnut.
Damit stosse ich aber nicht nur auf Widerstand der OHL, sondern praktisch wortgleich auch auf den "Widerstand" des 🙂 . Nach dessen Angaben waren jetzt erste Fahrzeuge mit heller Innenausstattung nach ein paar Wochen Nutzung in der Werkstatt und sollen wohl schon verschmuddelte Sitze gehabt haben. Nach Angaben des 🙂 sei das eine neue Erfahrung beim neuen XC90, bei den anderen Modellen kenne man das so nicht. Damit deckt sich wohl das Innere eines Momentum Ausstellungswagens, bei dem vor allem die äussere Wange des Fahrersitzes schon deutlich erkennbar Schmutzabrieb aufwies.
Lange Rede kurzer Sinn: wie sind Eure Erfahrungen in der täglichen Praxis? Da ich noch nicht zu 100% zwischen Momentum und Inscription entschieden bin (Vor- und Nachteile der Ausstattungslinien sind mir hinreichend bekannt!), würde ich mich über Meldungen aus beiden Lagern freuen.
Osmium mit schwarz und Linear Walnut sieht aber auch geil aus 😉
Beste Antwort im Thema
Ich sage mal nur dazu, wenn die Kleidung abfärbt muss die Farbe irgendwo drauf. Dass man die auf helleren Untergrund eher sieht ist es normal.
Wenn ich jetzt monatlich mit dem Feuchttuch für 3 Minuten drüber muss ist das für mich keine Drama.
Hauptsache ich fülle mich wohl darin.
200 Antworten
Zitat:
@zettzett schrieb am 4. Februar 2016 um 20:14:19 Uhr:
Hi,Zitat:
@glodo schrieb am 4. Februar 2016 um 18:57:09 Uhr:
Für die Lederkenner hier im Forum. Wie empfinlich sind die R design nubuk Ledersitze? Abnutzungserscheinungen? Hat jemand erfahrung?
weiß nicht ob dir das bekannt ist: Das "Nubuk" beim R ist kein Leder sondern Stoff. Nur die Flanken sind Glattleder. Langzeiterfahrungen wird wohl eher schwierig, weil noch nicht lange verfügbar, und oftmals mit der Option "Vollleder" ersetzt. Hab mal dringesessen. Mir gefiel es. Sicher nicht so empfindlich wie die "weißen" hier.
Dieses "Nubuk" ist wohl vergleichbar mit Alcantara, also eher pflegeleicht. Im Konfigurator ist es nur schwer zu erkennen, aber auf diesem
Bildvon der autozeitung wird es deutlich.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 4. Februar 2016 um 20:46:15 Uhr:
Zumindest in der MT-App funktioniert der Bilderlink nicht...
Mist! Ich habe mal ein anderes Bild rausgesucht, aus der
autozeitung. Ich hoffe, das funzt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. Februar 2016 um 21:04:24 Uhr:
Ich hoffe, das funzt.
Ja, tut es. Ein paar Bilder davor ist er in ROT - für Gseum 😉
LG
GCW
PS: auch der obere Link geht 🙄 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@GCW1 schrieb am 4. Februar 2016 um 21:14:17 Uhr:
Ja, tut es. Ein paar Bilder davor ist er in ROT - für Gseum 😉Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. Februar 2016 um 21:04:24 Uhr:
Ich hoffe, das funzt.LG
GCWPS: auch der obere Link geht 🙄 😉
😁
Zitat:
@GCW1 schrieb am 4. Februar 2016 um 21:14:17 Uhr:
Ja, tut es. Ein paar Bilder davor ist er in ROT - für Gseum 😉
... Mist - ich hatte mir eigentlich ein wenig Denkpause eingeräumt. 😰 😁
Sieht schon recht geil aus - inkl. der Nubuk-Leder-Kombi, die ich in meiner derzeitigen Konfiguration der Volledervariante sogar vorziehen würde. 😮
Zitat:
@gseum schrieb am 4. Februar 2016 um 23:01:55 Uhr:
... Mist - ich hatte mir eigentlich ein wenig Denkpause eingeräumt. 😰 😁Zitat:
@GCW1 schrieb am 4. Februar 2016 um 21:14:17 Uhr:
Ja, tut es. Ein paar Bilder davor ist er in ROT - für Gseum 😉Sieht schon recht geil aus - inkl. der Nubuk-Leder-Kombi, die ich in meiner derzeitigen Konfiguration der Volledervariante sogar vorziehen würde. 😮
So langsam verstehe ich, was Dir am roten Dicken gefällt. In der Kombi sicher ein Hingucker.
Nubuk hätte ich auch gerne gehabt, ist auch ohne Standsitzheizung schnell warm und angenehm im Sommer. Leider gibt es diese R-Sitze nicht für andere Reihen, sonst hätte ich da auch zugeschlagen.
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 4. Februar 2016 um 00:26:27 Uhr:
Hallo,Spartako, Dein Audi hat ein klassisches Glatt/Spaltleder (also die günstigste Art von Leder), nicht mit natürlicher Narbe sondern geprägt (Narbung eingepresst - da Spaltleder oft "gespalten" wird, gibt es eine glatte Oberfläche und muss dann anschließend wieder genarbt werden damit es nach Leder aussieht).
Macht Sinn und erklärt die Unempfindlichkeit. Ob ich geschwitzt habe, weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her. Im Q5 (mein letzter Wagen) habe ich am Rücken oft stark geschwitzt, ist jetzt angenehmer. Hatte dort das "hochwertige" Nappaleder. War dann wahrscheinlich doch nicht so hochwertig. Dafür sah es nach 6 Jahren zu gut aus. Falten gab es auch weniger, aber die stören mich beim XC90 überhaupt nicht.
Mal sehen, was die Versiegelung bringt.
Jetzt, wo ich die alten Fotos hervorkrame, wird mir wieder so richtig der Unterschied im Innenraum bewusst. Und gestern saß ich das erste Mal hinten. Von wegen Holzklasse! Da kann man die Größe des Innenraums und die perfekt aufeinander abgestimmten Materialien, Farben und Formen noch mehr genießen. Das PD wirkt natürlich erst so richtig im Fond.
Hi,
würde wohl nichts aus Nubuk bei mir - ich müsste auch bei einem R-Design die Komfortsitze bestellen, da bei den R-Design-Sitzen die Seitenwangen nicht verstellbar sind und dann eben für mich zu breit sind. Aber es wäre das unempfindliche Anthrazit.
Mein amberbrauner Fahrersitz hat nun auch nach 2300 km an der Sitzewange deutlichen Dreck, gerade auch seitlich. Ich werde am Wochenende mal testen, ob das bei mir noch leicht zu entfernen ist.
Schönen Gruß
Jürgen
Konnte die Nubuk Sitze bei meinem 🙂 (In einem Roten) probesitzen und fand dass sie nicht zu breit waren bin auch relativ schmal. Glaubte allerdigs das Nubuck wäre echtes Nubuck. Steht das irgentwo dass es nicht so ist?
Zitat:
@glodo schrieb am 6. Februar 2016 um 13:47:21 Uhr:
Konnte die Nubuk Sitze bei meinem 🙂 (In einem Roten) probesitzen und fand dass sie nicht zu breit waren bin auch relativ schmal. Glaubte allerdigs das Nubuck wäre echtes Nubuck. Steht das irgentwo dass es nicht so ist?
Ja, z,B, in der Preisliste S. 32 oder 37. "Nubuk-Textil". Der Händler hat zudem auch kleine Musterstücke von den möglichen Sitzbezügen.
Zitat:
@zettzett schrieb am 4. Februar 2016 um 20:14:19 Uhr:
Hi,Zitat:
@glodo schrieb am 4. Februar 2016 um 18:57:09 Uhr:
Für die Lederkenner hier im Forum. Wie empfinlich sind die R design nubuk Ledersitze? Abnutzungserscheinungen? Hat jemand erfahrung?
weiß nicht ob dir das bekannt ist: Das "Nubuk" beim R ist kein Leder sondern Stoff. Nur die Flanken sind Glattleder. Langzeiterfahrungen wird wohl eher schwierig, weil noch nicht lange verfügbar, und oftmals mit der Option "Vollleder" ersetzt. Hab mal dringesessen. Mir gefiel es. Sicher nicht so empfindlich wie die "weißen" hier.
Nubuk gibt es auch in allen anderen Volvo's beim R-Design und ist beim Polestar Serie.
Ich hatte es beim V40 T5 R-Design 45000km und jetzt im V60 Polestar, für mich das beste Polster, welches ich je in einem Auto hatte. Es ist robust, sieht immer gut aus und fühlt sich kalt wie warm gut an und ist extrem rutschfest, was eine auf Dauer bessere Sitzposition und einen noch besseren Seitenhalt gewährleistet.
Habe die Luxemburger PL und die Diplpmatic PL durchegelesen in der Luxemburger PL steht: Cuir Nappa/Nubuk siège sport was soviel heisst wie. Leder Nappa/Nubuk auf Sportsitzen. Da steht kein Textil dabei.
In der Diplomatic steht fabric fine Nappa sport seats da steht nicht mal Nubuk dabei.
Zitat:
@glodo schrieb am 6. Februar 2016 um 18:51:33 Uhr:
Habe die Luxemburger PL und die Diplpmatic PL durchegelesen in der Luxemburger PL steht: Cuir Nappa/Nubuk siège sport was soviel heisst wie. Leder Nappa/Nubuk auf Sportsitzen. Da steht kein Textil dabei.
In der Diplomatic steht fabric fine Nappa sport seats da steht nicht mal Nubuk dabei.
Ja stimmt. Komische Sache, warum das woanders verschwiegen wird. In der deutschen Liste stehts jedenfalls eindeutig richtig als "Nubuk-Textil" beschrieben. Und wie gesagt, beim Muster sieht und fühlt man auch, dass es kein Leder ist. Warum das nicht gleich Alcantara heißt, was ja von sich aus kein Leder ist, sondern Nubuk (was ja eigentlich ein mattes Leder ist) weiß wohl nur die Marketingabteilung.