Helle Ausstattung schnell schmuddelig?

Volvo XC90 2 (L)

Ganz aktuell leide ich an akuter Konfiguritis in den allerletzten Zügen. Gestern wurden schon alle Bestelldetails mit dem 🙂 durchgesprochen, nur bei der Farbe der Innenausstattung scheiden sich die Geister.

Aussen soll er Osmium Grau werden. Mein Farbfavorit für innen war seit der Sneakpreview eigentlich nach 3 schwarzen Innenausstattungen mit Alu endlich mal eine helle Ausstattung (nicht das mir zu gelbstichige Amber) mit Linear Walnut.

Damit stosse ich aber nicht nur auf Widerstand der OHL, sondern praktisch wortgleich auch auf den "Widerstand" des 🙂 . Nach dessen Angaben waren jetzt erste Fahrzeuge mit heller Innenausstattung nach ein paar Wochen Nutzung in der Werkstatt und sollen wohl schon verschmuddelte Sitze gehabt haben. Nach Angaben des 🙂 sei das eine neue Erfahrung beim neuen XC90, bei den anderen Modellen kenne man das so nicht. Damit deckt sich wohl das Innere eines Momentum Ausstellungswagens, bei dem vor allem die äussere Wange des Fahrersitzes schon deutlich erkennbar Schmutzabrieb aufwies.

Lange Rede kurzer Sinn: wie sind Eure Erfahrungen in der täglichen Praxis? Da ich noch nicht zu 100% zwischen Momentum und Inscription entschieden bin (Vor- und Nachteile der Ausstattungslinien sind mir hinreichend bekannt!), würde ich mich über Meldungen aus beiden Lagern freuen.

Osmium mit schwarz und Linear Walnut sieht aber auch geil aus 😉

Beste Antwort im Thema

Ich sage mal nur dazu, wenn die Kleidung abfärbt muss die Farbe irgendwo drauf. Dass man die auf helleren Untergrund eher sieht ist es normal.
Wenn ich jetzt monatlich mit dem Feuchttuch für 3 Minuten drüber muss ist das für mich keine Drama.
Hauptsache ich fülle mich wohl darin.

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 26. November 2015 um 15:29:38 Uhr:


Zur Einordung: Der V60 hat auf 2,5Jahre / 120.ooo noch nicht einmal irgendwelches Lederzeugs bekommen und ich habe auch nicht vor beim nächsten Fahrzeug daran etwas zu ändern. Schade, daß es nicht so ein dunkelbraunes Leder wie beim RRS gibt. Hat jemand schon Erfahrungen mit Amber?

Ich kann hier nur für das Standard Leder in Amber sprechen: Ja, man sieht definitiv recht schnell den Abrieb der Jeans Hosen. Das hat mich auch am Anfang ziemlich genervt. Dann habe ich aber festgestellt, dass sich diese Verschmutzungen (wie auch andere) problemlos mit den von Volvo mitgelieferten Leder-Reinigungstüchern wieder beseitigen lassen. Seit dem kann ich gut damit leben. Werden halt 3 mal im Jahr die Sitze gereinigt, bzw. gepflegt. Wer darauf allerdings überhaupt keine Lust hat, für den kommt wohl Amber nicht in Frage.

Viele Grüße

So luftig helles Leder den Innenraum macht, so mißtrauisch beäuge ich die Diskussion. Bisher hat der Zufall mir jetzt zwei Volvos mit dunklem Leder beschert, auf dem man nicht ssieht und ein mal im Jahr mit Lederpflege drübergehen reicht. Ich denke, dass helles Leder über die Jahre immer etwas schmuddelig wird, wenn man nicht regelmäßig pflegt. Ein Kollege hat eine E-Klasse mit hellgrauem Leder und auch darauf sieht man dunkle Wolken. Ein freun dhat einen 5er BMW mit sehr hellem, fast weißem Leder, das auf der (Kinder-)Rückbank schlicht katastrophal aussieht. Allerdings ist dort das Wort "Lederpflege" völig unbekannt. Ein dunkles Braun würde mir auch gefallen, aber da ist ja nicht so recht was im Angebot. Macht aber nichts. ich warte ja auf den S90. 😉

Aber letzlich komt es auf angemessene Kleidung an. Ich lese hier imer wieder Jeans! Der Volvo-Fahrer trägt doch einen Cordanzug, der dank seiner Struktur sozusagen während des Sitzens die Oberfläche reinigt wie ein Pfeifenreiniger. Da bleibt auch helles Leder sauber. 😁

Grüße vom Ostelch

Du hast völlig recht, das ist der beste Ansatz: einfach die Garderobe nach der Farbe des Leders im Auto ausrichten. Alle Jeans verbannen und nur noch Cord- und feinste Stoffhöschen tragen. Oder man legt sich einen neutralfarbenen Overall zu, in welchen man vor der Fahrt immer schnell reinschlüpft :-) Für mich ok, aber wie bringe ich das der Familie bei...;-)

Da die Sitze ja auch noch belüftet sind, könnte man ja auf eine Hose ganz verzichten!?

😎😁😁 bkpaul

Ähnliche Themen

Zitat:

@sg3939 schrieb am 27. November 2015 um 07:32:29 Uhr:


Du hast völlig recht, das ist der beste Ansatz: einfach die Garderobe nach der Farbe des Leders im Auto ausrichten. Alle Jeans verbannen und nur noch Cord- und feinste Stoffhöschen tragen. Oder man legt sich einen neutralfarbenen Overall zu, in welchen man vor der Fahrt immer schnell reinschlüpft :-) Für mich ok, aber wie bringe ich das der Familie bei...;-)

Es gibt ja auch diese Wegwerfoveralls aus Papier. Die muss die Familie immer während der Fahrt tragen. Anfangs ist das Anziehen noch ungewohnt und umständlich, mit der Zeit geht das schnell. Wenn sie dich im Cordanzug sehen und wieschnell du damit im Auto Platz nehemen darfst, werden sie aber aus Bequemlichkeit deinem Beispiel folgen. Damit werdet ihr auch im Ort viel Aufmerksamkeit erregen als die Volvo-Familie, die nur Cordkleidung trägt. Das reicht für einen Auftritt im Lokalfernsehen! 😁😁

Grüße vom Ostelch

Hehe, sehr gut! Wenn wir allerdings die Variante mit den Wegwerfoveralls konsequent durchziehen, erhöht es vielleicht unsere Chancen auf mediale Präsenz, weil sich alle fragen, ob wir
a. uns ständig als Spurensicherung auf Tatorten herumtreiben (Stichwort CSI) oder
b. einen Familienbetrieb zur Tankerinnenreinigung betreiben oder
c. einfach nur bekloppt sind :-) :-) :-)

Zitat:

Da die Sitze ja auch noch belüftet sind, könnte man ja auf eine Hose ganz verzichten!?

PFUI!!!!🙄

Zitat:

@sg3939 schrieb am 27. November 2015 um 11:34:55 Uhr:


Hehe, sehr gut! Wenn wir allerdings die Variante mit den Wegwerfoveralls konsequent durchziehen, erhöht es vielleicht unsere Chancen auf mediale Präsenz, weil sich alle fragen, ob wir
a. uns ständig als Spurensicherung auf Tatorten herumtreiben (Stichwort CSI) oder
b. einen Familienbetrieb zur Tankerinnenreinigung betreiben oder
c. einfach nur bekloppt sind :-) :-) :-)

Das dürfte als Grundgerüst für eine neue Serie in RTL 2 allemal reichen. Ich drucke mir die Konversation hier schon mal aus. Wenn ihr dann berühmt seid verscherbele ich Sie für viel Geld. Ich wusste doch das MT für irgendetwas gut sein muss. 😉

Grüße vom Ostelch

Jetzt aber schnell BTT!!!

Hallo!

Ich habe wegen der Kinder immer hellen Innenraum geschätzt. Auf dunklem Teppich sieht man doch jedes Brösel. Nach nun knapp 160.000 km haben die hellen Sitze meines XC60 ein wenig Patina, mich stört das nicht. Flecken haben sich immer leicht wegwischen lassen. Ist doch wie ein altes Ledersofa, dem darf man ansehen, dass es gerne genutzt wurde. Ist wohl alles Ansichtssache, ich sehe das lockerer und erfreue mich daran, dass alles recht natürlich aussieht. Nur neu muss er neu aussehen.

Grüße
IXZE

Zitat:

@ixze schrieb am 30. November 2015 um 17:23:36 Uhr:


Hallo!

Ich habe wegen der Kinder immer hellen Innenraum geschätzt. Auf dunklem Teppich sieht man doch jedes Brösel. Nach nun knapp 160.000 km haben die hellen Sitze meines XC60 ein wenig Patina, mich stört das nicht. Flecken haben sich immer leicht wegwischen lassen. Ist doch wie ein altes Ledersofa, dem darf man ansehen, dass es gerne genutzt wurde. Ist wohl alles Ansichtssache, ich sehe das lockerer und erfreue mich daran, dass alles recht natürlich aussieht. Nur neu muss er neu aussehen.

Grüße
IXZE

Die Einstellung - letzter Satz - hilft ungemein!

Es gibt aber auch Menschen, die sich über nasses Wasser ärgern 🙂

Möchte euch nochmal was zeigen.

Nachdem bei meinem Fahrersitz das Leder der Sitzwange außen schon bei rund 8000 km massiven Abrieb an der Deckschicht hatte muss ich jetzt das an der Sitzlehne an meinem Fahrersitz sehen.

Es handelt sich nicht um Dreck, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen und es lässt sich weder mit dem milden Lederreiniger vom Lederzentrum noch mit Dash Away entfernen. Es sind einfach unschöne dunklere Flecken. Ist nicht extrem, aber etwas erschrocken bin ich schon das es nach rund 10.000 schon so aussieht.

Wie würdet ihr euch verhalten? Reklamieren?

Img-20160202-124226

Das sieht ja erschreckend aus! Beim Phaeton nach 9 Jahren war keine einzige Stelle schmutzig oder abgenutzt. Und beim Volvo sahen die Sitze eigentlich hochwertiger aus. Das muss auf jeden Fall reklamiert werden, um eventuelle Änderungen für spätere Baureihen auszulösen.

Habe mich für den Sattler entschieden. Habe keine Lust auf Volvos Hinhaltetaktik wie beim Poltern. Aber interessant wäre es schon zu wissen, wie sich Volvo tatsächlich verhält. Test es doch mal aus.

Denke mal, dass viele das Problem haben, aber aufgrund der schwarzen Sitze es nicht wahrnehmen. Mich hat heute der Sattler angerufen. Er sagte mir, dass auch am vorderen Teil der Sitzfläche die obere Schicht bereits abgerieben ist. Hatte das nur an der rechten Wange gesehen (auf dem Foto der dunkle Fleck links).

Am Donnerstag kann ich ihn abholen. Hoffe, dass die Versiegelung was bringt.

Fahrersitz

Zitat:

@bado8978 schrieb am 2. Februar 2016 um 16:05:06 Uhr:


Möchte euch nochmal was zeigen.

Nachdem bei meinem Fahrersitz das Leder der Sitzwange außen schon bei rund 8000 km massiven Abrieb an der Deckschicht hatte muss ich jetzt das an der Sitzlehne an meinem Fahrersitz sehen.

Es handelt sich nicht um Dreck, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen und es lässt sich weder mit dem milden Lederreiniger vom Lederzentrum noch mit Dash Away entfernen. Es sind einfach unschöne dunklere Flecken. Ist nicht extrem, aber etwas erschrocken bin ich schon das es nach rund 10.000 schon so aussieht.

Wie würdet ihr euch verhalten? Reklamieren?

Hi Bado,

ich denke, dass darf nicht normal sein und du solltest es reklamieren. Bei Volvo hatte ich bisher nur die dunkle und die kastanienbraune Ausstattung im alten XC90. Ich hatte nie solche Probleme.

Aktuell habe ich einen Disco 4 in einer hellen Ausstattung. Nach 26.000 Kilometern in den ersten 10 Monaten habe ich nicht annähernd solche Flecken und Probleme. Man sieht einen leichten Schimmer, weil ich auch in Jeans und Arbeitskleidung fahre. Aber gegen dein Foto ist mein Sitz geradezu jungfräulich.

Ich würde nett den 🙂 fragen, ob das so normal sei. Dann wird er sich schon was ausdenken.

Grüße
Aramith

Zitat:

@Aramith schrieb am 2. Februar 2016 um 17:28:41 Uhr:



Ich würde nett den 🙂 fragen, ob das so normal sei. Dann wird er sich schon was ausdenken.

Grüße
Aramith

Mit einer richtigen Lösung wäre ihm aber mehr gedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen