Helle Ausstattung schnell schmuddelig?
Ganz aktuell leide ich an akuter Konfiguritis in den allerletzten Zügen. Gestern wurden schon alle Bestelldetails mit dem 🙂 durchgesprochen, nur bei der Farbe der Innenausstattung scheiden sich die Geister.
Aussen soll er Osmium Grau werden. Mein Farbfavorit für innen war seit der Sneakpreview eigentlich nach 3 schwarzen Innenausstattungen mit Alu endlich mal eine helle Ausstattung (nicht das mir zu gelbstichige Amber) mit Linear Walnut.
Damit stosse ich aber nicht nur auf Widerstand der OHL, sondern praktisch wortgleich auch auf den "Widerstand" des 🙂 . Nach dessen Angaben waren jetzt erste Fahrzeuge mit heller Innenausstattung nach ein paar Wochen Nutzung in der Werkstatt und sollen wohl schon verschmuddelte Sitze gehabt haben. Nach Angaben des 🙂 sei das eine neue Erfahrung beim neuen XC90, bei den anderen Modellen kenne man das so nicht. Damit deckt sich wohl das Innere eines Momentum Ausstellungswagens, bei dem vor allem die äussere Wange des Fahrersitzes schon deutlich erkennbar Schmutzabrieb aufwies.
Lange Rede kurzer Sinn: wie sind Eure Erfahrungen in der täglichen Praxis? Da ich noch nicht zu 100% zwischen Momentum und Inscription entschieden bin (Vor- und Nachteile der Ausstattungslinien sind mir hinreichend bekannt!), würde ich mich über Meldungen aus beiden Lagern freuen.
Osmium mit schwarz und Linear Walnut sieht aber auch geil aus 😉
Beste Antwort im Thema
Ich sage mal nur dazu, wenn die Kleidung abfärbt muss die Farbe irgendwo drauf. Dass man die auf helleren Untergrund eher sieht ist es normal.
Wenn ich jetzt monatlich mit dem Feuchttuch für 3 Minuten drüber muss ist das für mich keine Drama.
Hauptsache ich fülle mich wohl darin.
200 Antworten
Reklamieren! Und zwar schriftlich und sofort.
Denke ich auch das es sinnvoll ist.
Nur habe ich mittlerweile das Problem das ich zu meinem Händler kein Vertrauen mehr habe und ich eigentlich nicht das Auto zu ihm geben will.
Werde morgen mal mit dem Händler in Fulda kontakt aufnehmen und fragen ob es ich darum kümmern wird. Auch wenn er mir den Wagen nicht verkauft hat. Ansosnten müsste ich in den sauren Apfel beißen und ihn mal wieder zu dem anderen Händler zu bringen der mir den XC90 verkauft hat.
Finde ich auch. Na ja, morgen bin ich klüger wenn ich mit dem Volvo Partner in Fulda telefoniert habe.
Ähnliche Themen
Ein anderer Händler wird dir auch helfen müssen. Nur, ob er es auch kann, ist eine andere Frage. Ich fürchte, dass du auch da "vertröstet" wirst. Zum Thema "Jeans-Abrieb auf hellen Lederbezügen" ist hier ja schon so einiges geschrieben worden. Ich würde dir raten, erstmal den Bericht von Spartako bezüglich der exteren Versuche durch einen Sattler-Fachbetrieb abzuwarten. Das könnte nochmal wertvolle Problemlösungs-Hinweise bringen.
Aber auf Jedenfall schriftlich bei Volvo (Händler) reklamieren!
Das ist ja kein Jeansabrieb. Erstens mußte ich dafür Jeansjacke tragen und zweitens ist der andere Schaden am Polster ein Bereich gewesen der gar nicht mit einer Hose in Berührung kommt. Es war ja an der Außenkante der Sitzwange außen vom Fahrersitz.
Ich glaube einfach, dass das Leder viel zu dünn ist und mit einem ausgewachsenen Mann mit runden 95kg auf 195 cm nicht klar kommt. Der Beifahrer Sitz sieht gut aus, da sitzt in der Regel meine Frau mit rund 55kg.
Es ist einfach ein Armutszeugnis für Volvo. Leider.
Ich denke, dass Volvo schon lange von dem Problem weiß. Mir hat jedenfalls schon im September mein Händler überraschend intensiv von dem hellen Leder, vor allem beim Inscription abgeraten. Das sei zu empfindlich, und zwar in einem bei Volvo bis dahin unbekannten Ausmaß. Ausgelieferte Fahrzeuge seien schon 2-3 Wochen nach der Auslieferung mit stark "verschmuddelten" Sitzen wieder rein gekommen.
Bis dahin wollte ich nach 3 schwarzen Innenausstattungen unbedingt mal eine helle haben. Als mir der 🙂 dann einen Ausstellungswagen mit heller Ausstattung zeigte, bei dem die Wangen übel gebraucht aussahen, habe ich mich schweren Herzens und im Ergebnis vielleicht richtig für schwarz entschieden.
Zum Glück ist das Leder nicht ganz durch, sondern "nur" die obere Schicht beschädigt. Da das Leder nicht durchgefärbt ist, sieht es dann dunkler aus. Mit den gefahrenen km hat das weniger zu tun als mit der Häufigkeit des Ein- und Aussteigens. Und von der Technik hängt es dann ab, welche Stellen am meisten beansprucht werden.
Bin gespannt, was sich Volvo einfallen lässt.
Zitat:
@Spartako schrieb am 2. Februar 2016 um 21:08:56 Uhr:
Bin gespannt, was sich Volvo einfallen lässt.
Da kann es aus Kundensicht eigentlich nur eine Lösung geben: Austausch des Sitzbezuges. Ansonsten: Für den "Alltag" Schonsitzbezug kaufen. Am besten so wie früher Wintertags aus kuscheligen Schaffell. Aber da zünden einen dann unter umständen die Fantiker von PETA und ALF einen gleich wieder den Wagen an.🙄
Zitat:
@moellerfm schrieb am 3. Februar 2016 um 07:49:18 Uhr:
Da kann es aus Kundensicht eigentlich nur eine Lösung geben: Austausch des Sitzbezuges. Ansonsten: Für den "Alltag" Schonsitzbezug kaufen. Am besten so wie früher Wintertags aus kuscheligen Schaffell. Aber da zünden einen dann unter umständen die Fantiker von PETA aund ALF einen gleich wieder den Wagen an.🙄Zitat:
@Spartako schrieb am 2. Februar 2016 um 21:08:56 Uhr:
Bin gespannt, was sich Volvo einfallen lässt.
Dann wohl besser gleich neue Sitz(e). Wird auch für Volvo einfacher sein. Nur, ob das wirklich eine Lösung ist? Eher nochmal zurück zum Anfang.... mit wohl früher oder später gleichem Ergebnis.
Nach der interessanten Diskussion, bzw. Berichterstatung steht leider fest, dass helle Ledersitze schlichtweg den Anforderungen nicht gerecht werden (können) die man dauerhaft erwarten sollte. Auch scheint es nicht einfach zu sein, diesen Nachteil mit besserer Qualität lösen zu können, weil diese wmgl. gar nicht verfügbar ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Volvo da regelrecht spart. Oder war die bisherige Lederqualität tatsächlich besser umd die hier beschriebenen Probleme kein Thema?
Aktuell bleibt dann wohl nur schwarz....... für Vielfahrer sowieso.
Du wirst jetzt wahrscheinlich lachen, aber ich habe alltags einen "Werkstatt-Schonbezug" auf meinem Fahrersitz. Ich habe einen Momentum mit schwarzen Leder. Dieses Leder macht zwar einen sehr "robusten" Eindruck, aber ich habe oft einen "Blaumann" an und ich habe mir schon einmal einen Sitzbezug zerschnitten: Messschieber in der Beintasche vergessen 🙄 😠
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 3. Februar 2016 um 08:01:39 Uhr:
Dann wohl besser gleich neue Sitz(e). Wird auch für Volvo einfacher sein. Nur, ob das wirklich eine Lösung ist? Eher nochmal zurück zum Anfang.... mit wohl früher oder später gleichem Ergebnis.
Bei mir ist damals nur die Sitzfläche neu bezogen worden. War ein XC90I.