Hellbraunes Oel am Oelstab

Opel Astra G

Moin
Bin am anschauen eines gebrauchten Astra G Jg. 2001/1.8/140tKm.
Eigentlich ein schönes FZ. Aber..
Der Oelstab hat hellbraunes Oel und beim einschalten der Zündung ist am Display die Meldung "Kühlflüssigkeit tief" oders so änlich.
Auf was muss ich da noch achten?

15 Antworten

Ich rate Dir, laß besser die Finger von der Karre. Die Kiste hat Kühlwasser im Öl. Im günstigsten Fall ist "nur" die Kopfdichtung, und selbst das ist schon eine ziemlich kostspielige Angelegenheit. Sofern Du es nicht selber machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von am99ey



Auf was muss ich da noch achten?

Hallo

Ihn nicht zu kaufen😉😛

Blödsinn

wenn der Preis passt kann man auch ein Auto
mit defekter Zylinderkopfdichtung kaufen.

1000,-- Euro unter Händler EK einkaufen,
reparieren und fertig

Scheint also ein bekannter Effekt zu sein. Das Auto ist einigermassen gut gepflegt. Aber 3100 Euro (2001, 140tKm, lückenloses Serviceheft) wären eher die obere Grenze, auch in der Schweiz, oder?
Dann müssen ja sicher noch 1000Euro Reparatur dazu gerechnet werden. Werde darum eher nicht kaufen ?!

Ähnliche Themen

Naja bekannter Effekt wohl eher nicht,ist nur eben so wenn ne Kopfdichtung hin ist gibts den sogenannten Ölaufschäumeffekt und dann wird das Öl eben Braun und das Kühlwasser schmierig.
Aber wie schon gesagt wurde bei 140tkm Bj. 01 so 1500 ,- Scheine das FZ holen und machen oder machen lassen...würd sagen das wäre o.k. (Kühlwasser Pumpe aber gleich mit kontrollieren lassen ,ist besser ...)
MfG

Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan


Blödsinn

wenn der Preis passt kann man auch ein Auto
mit defekter Zylinderkopfdichtung kaufen.

1000,-- Euro unter Händler EK einkaufen,
reparieren und fertig

Dein Meinung in allen Ehren, aber ich sehe das etwas diffenzierter als Du. Denn leider kann es auch vielmehr als nur die Kopfdichtung sein. Was machst Du wenn bei den arbeiten an der ZKD rauskommt, das der Kopf oder Block einen Riß haben, oder sonstwie beschädigt sind? Wer weiß denn wie lang der Vorbesitzer mit dem Wasserschaden schon rumgegurkt ist? Ich wäre bei dem Kauf an seiner Stelle vorsichtig, es sei denn er kann alle Reperaturen selbst durchführen. Aber für 3100,- € würde ich die Kiste, trotz lückenlosen Checkheft, nicht kaufen, weil man den Schaden nicht genau einschätzen kann. Auch wenn die ZKD naheliegt, würde ich nicht mehr als 1500 Euro dafür auf den Tisch legen.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan


Blödsinn

wenn der Preis passt kann man auch ein Auto
mit defekter Zylinderkopfdichtung kaufen.

1000,-- Euro unter Händler EK einkaufen,
reparieren und fertig

Dein Meinung in allen Ehren, aber ich sehe das etwas diffenzierter als Du. Denn leider kann es auch vielmehr als nur die Kopfdichtung sein. Was machst Du wenn bei den arbeiten an der ZKD rauskommt, das der Kopf oder Block einen Riß haben, oder sonstwie beschädigt sind? Wer weiß denn wie lang der Vorbesitzer mit dem Wasserschaden schon rumgegurkt ist? Ich wäre bei dem Kauf an seiner Stelle vorsichtig, es sei denn er kann alle Reperaturen selbst durchführen. Aber für 3100,- € würde ich die Kiste, trotz lückenlosen Checkheft, nicht kaufen, weil man den Schaden nicht genau einschätzen kann. Auch wenn die ZKD naheliegt, würde ich nicht mehr als 1500 Euro dafür auf den Tisch legen.

Ghostmarine1871

Im Prinzip hab ich doch nichts anderes als Du
geschrieben - Du würdest doch auch nicht mehr
als 1500 bezahlen und das ist so ziemlich genau
der Händler EINKAUF minus Euro 1.000,--.

Handelsspanne ca. 1000,-- dann hast du 2000,--
Euro Spielraum und wenn du Glück hast ists eben
nur die Kopfdichtung (incl. Zahnriemen Wapu
u. Thermostat ) sind das in einer freien Werksatt
max 600,-- und wenns ein grösserer Schaden ist
hast ja noch ein wenig Spielraum.

Wenn sonst alles passt Farbe, Ausstattung, Km,
Zustand Lack, Karrosse, Bremsen, Auspuff, Reifen
kann man den sicher für 1500,-- kaufen.

Ich muss ja nicht kaufen, bin am rumschauen - ohne Zeitdruck, da gibt es ein grosses Angebot.
Wie ist den der 2.2 Ltr Motor? Der muss ja recht kräftig sein. Wurde dieser in der 3/5 türigen Version verbaut? Ich habe diesen oft im Coupe und Cabi gesehen; diese kommen für mich jedoch nicht in Frage kommen.

Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Dein Meinung in allen Ehren, aber ich sehe das etwas diffenzierter als Du. Denn leider kann es auch vielmehr als nur die Kopfdichtung sein. Was machst Du wenn bei den arbeiten an der ZKD rauskommt, das der Kopf oder Block einen Riß haben, oder sonstwie beschädigt sind? Wer weiß denn wie lang der Vorbesitzer mit dem Wasserschaden schon rumgegurkt ist? Ich wäre bei dem Kauf an seiner Stelle vorsichtig, es sei denn er kann alle Reperaturen selbst durchführen. Aber für 3100,- € würde ich die Kiste, trotz lückenlosen Checkheft, nicht kaufen, weil man den Schaden nicht genau einschätzen kann. Auch wenn die ZKD naheliegt, würde ich nicht mehr als 1500 Euro dafür auf den Tisch legen.

Ghostmarine1871

Im Prinzip hab ich doch nichts anderes als Du
geschrieben - Du würdest doch auch nicht mehr
als 1500 bezahlen und das ist so ziemlich genau
der Händler EINKAUF minus Euro 1.000,--.

Handelsspanne ca. 1000,-- dann hast du 2000,--
Euro Spielraum und wenn du Glück hast ists eben
nur die Kopfdichtung (incl. Zahnriemen Wapu
u. Thermostat ) sind das in einer freien Werksatt
max 600,-- und wenns ein grösserer Schaden ist
hast ja noch ein wenig Spielraum.

Wenn sonst alles passt Farbe, Ausstattung, Km,
Zustand Lack, Karrosse, Bremsen, Auspuff, Reifen
kann man den sicher für 1500,-- kaufen.

Ich sehe wird sind uns einig, ich bezog mich eigentlich auch hauptsächlich auf Dein rigoroses "Blödsinn". Aber lassen wir das jetzt, da wir uns einig sind. Fakt ist, wie Du ja auch schreibst, wenn alles Andere paßt, und man eventuell noch nachprüfen kann ob das Checkheft wirklich lückenlos ist, dann kann es sich durchaus lohnen auch ein solches Auto zu kaufen. Denn wenn man den Verkäufer wirklich soweit runterhandeln konnte, dann stehen die Chancen wahrlich nicht schlecht ein gutes Auto für eine schlanke Mark zu bekommen. Sofern wirklich nur die ZKD defekt ist, und man die eventuell sogar noch selber machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von am99ey


Ich muss ja nicht kaufen, bin am rumschauen - ohne Zeitdruck, da gibt es ein grosses Angebot.
Wie ist den der 2.2 Ltr Motor? Der muss ja recht kräftig sein. Wurde dieser in der 3/5 türigen Version verbaut? Ich habe diesen oft im Coupe und Cabi gesehen; diese kommen für mich jedoch nicht in Frage kommen.

Zum 2200er kann ich Dir nicht mehr als die technischen Daten nennen, da ich selber den 1800er mit 115 PS hatte. Der 1800er war defakto ein sehr guter Motor. Hatte in fast 13 Jahren keinerlei technische Problem, und bums hatte der Motor auch mehr als ausreichend. Aber soweit ich weiß wurde der 2,2 16V in allen Karosserievarianten verbaut. Lediglich bei den Ausstattungsversionen gab es da Einschränkungen. Soweit ich weiß gab es großen Motor nur in Verbindung mit der Sport(-ive)- und der Elegance- Ausstattung. So war es zumindest 1998 und 1999 mit dem 2.0 16V, der damals der stärkste Benziner war.

Das hatte ich auch! Bei mir war es aber kondens wasser weil ich nur in der stadt und nur kurzstrecken gefahren bin. Dadurch hatte ich halt wasser im Öl. Und 2. War bei mir der Fühler vom ausgleichsbehälter defekt, da dachte ich auch an zylinderkopf aber zum glück war es nich so.

Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan


Blödsinn

wenn der Preis passt kann man auch ein Auto
mit defekter Zylinderkopfdichtung kaufen.

1000,-- Euro unter Händler EK einkaufen,
reparieren und fertig

Hallo

Genau, was für ein Stuss!!
Erst mal setzt du automatisch voraus das Fahrzeug zum entsprechenden Preis zu bekommen. Mit einem Defekten Motor sollte man nicht fahren, also muss man sich noch um den Abtransport kümmern. Laut Threadersteller ist der Kühlmittelsatnd zu niedrig, weiß du wie lange der so schon durch die Gegend eiert?
Zu guter Letzt:
Natürlich kann jedem die Kopfdichtung Hops gehen, könnte aber durchaus auch auf mangelnde Pflege, Wartung und Ahnung des Vorbesitzers schließen lassen. Autos mit zu niedrigem Kühlwasserstand werden wohl eher selten angeboten.
Kurz gesagt:
So eine Möhre lässt man da wo sie ist! Selbst wenn man rechnerisch noch den ein oder anderen Huni sparen kann.

Alle schreiben Finger weg - nicht kaufen.

Meine Aussage war nur - wenn der Preis
passt kann man kaufen, natürlich hat man
dann ein gewisses Risiko, aber das hast du
bei jedem Gebrauchtwagenkauf.

Ich hab ja nicht vorausgesetzt, dass der
Verkäufer das Auto billig hergibt sondern
hab nur geschrieben Einkaufspreis 1000,--
Euro unter Händlereinkaufspreis wäre ein
guter Preis mit überschaubarem Risiko

Fischmanni
ich hab wahrscheinlich schon mehr Autos
gekauft als Du. Zu niederer Kühlwasserstand
kann mehrere Ursachen haben und muss nicht
zwangsläufig mit mangelnder Pflege zu tun haben.

Kühler undicht, Kühlwasserschlauch undicht,
Dichtung Thermoschalter undicht, Ausgleichsbehälter
undicht ... Kopfdichtung, Riss im Kopf ....

Wenn der Preis passt kann man ALLES kaufen

Hallo

Ein danke für den vorherigen Beitrag? Wer wars😁
Klar kann man alles kaufen und alles reparieren/lassen. Wenn der Preis stimmt, was heißt das?
Ein undichter Kühler? Klar, wie lange ist er so gefahren, hat er wirklich immer rechtzeitig Wasser nachgefüllt, ist die Kopfdichtung deshalb hinüber? Wie siehts mit weiteren, möglicherweise erst später auftauchenden Problemen aus? Da ist Ruck Zuck auch mal ein anderer Motor nötig.

Deshalb nochmal mein Tip:
Finger weg von solchen Möhren. Interessant bei seltenen Exoten, bei Allerweltskarren sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen