hellbraune Emulsion im Motoröl

BMW 3er E46

Hallo Zusammen.
Durch meinen tägliche Kurzstreckenverkehr ( 2 x 15 - 19 km p.Tag ) lässt es sich nicht vermeiden, das sich Kondenstat im Motoröl bildet. Hat sich bislang am Öleinfülldeckel angesammelt, sonst ist alles clean - zumidest, was sichtbar ist. Gibt es Erfahrungswerte, wieviel km man z.Bsp. BAB fahren sollte, bis sich dieses Kondensat aufgelöst hat ? Im BMW gibst ja leider kein Ölthermometer, daher meine Frage. Bin jetzt die letzten beiden Tage einen kleinen Umweg eben über die BAB gefahren - 3 x ca. 40 km bei gemäßigtem Tempo und Drehzahlen. Reicht das erstmal ?
Wenn es ganz schlimm wird, muss ich halt `nen Ölwechsel vorziehen. Haben die da irgendwelches Zeug, um mit dem Ölwechsel das ganze Kondensat rauszukriegen ?

30 Antworten

Dann hast du ja Glück gehabt, dass der Motor die 100km bis jetzt immer überlebt hat.

Achso ne dass hat nichts mit der Viskosität zu tun..!

Bei mir war es so das mit das 0w30 SLX meinen Einfülldeckel eingesaut hat..
Sah aus wie dunkle Butter 😉
da bin ich viel Kurzstrecke gefahren im Winter ~ 2x 8KM am Tag...
nach Umölung auf das Mobil1 ist dieser Schleim nicht mehr aufgetreten..
Was aber nix heißen muss.. 😁

Ich probier das mal mit dem Panzertape. Wenns versaut ist, kann man das ja easy ersetzen. Zu Ostzeiten hat man einfach Pappe vor den Kühler geklemmt - ging auch.

sei aber vosichitg beim Lösen des Tapes!!
Nicht das du dir die Nieren von hinten raus reißt das Zeug klebt wie Bombe...
Achso und wenns geht sollte das Auto über 15°C haben das das Tape die richtige Anfangshaftung hat 😁
evtl. mal heiß fahren dann im Parkhaus parken shoppen gehen und dann tapen 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxexc380


Ich probier das mal mit dem Panzertape. Wenns versaut ist, kann man das ja easy ersetzen. Zu Ostzeiten hat man einfach Pappe vor den Kühler geklemmt - ging auch.

😁für den trabi gabs ja so lederüberzug für den kühlergrill.das solen die beim bmw steinschlagschutz mit integrieren.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


sei aber vosichitg beim Lösen des Tapes!!
Nicht das du dir die Nieren von hinten raus reißt das Zeug klebt wie Bombe...
Achso und wenns geht sollte das Auto über 15°C haben das das Tape die richtige Anfangshaftung hat 😁
evtl. mal heiß fahren dann im Parkhaus parken shoppen gehen und dann tapen 😉

Gruß

Shoppen gehen, wohlmöglich noch mit Frau ???

Da kann ich mir auch `nen Motorschaden erlauben, kommt finanziell auf `s gleiche raus 🙁

Zitat:

Original geschrieben von maxexc380



Zitat:

Original geschrieben von mz4


sei aber vosichitg beim Lösen des Tapes!!
Nicht das du dir die Nieren von hinten raus reißt das Zeug klebt wie Bombe...
Achso und wenns geht sollte das Auto über 15°C haben das das Tape die richtige Anfangshaftung hat 😁
evtl. mal heiß fahren dann im Parkhaus parken shoppen gehen und dann tapen 😉

Gruß

Shoppen gehen, wohlmöglich noch mit Frau ???
Da kann ich mir auch `nen Motorschaden erlauben, kommt finanziell auf `s gleiche raus 🙁

😁😁😁

Vor allem hat der Motor dann eh wieder MINUS 15 Grad, weils shoppen mit der Frau ja bekanntlich öfter länger dauert...😉

ok überredet..
kauf doch gleichen nen Austauschmotor *ggg*

nü abbr Spaz bei Seide...
weg fahren 50+km..
dann ab in ne Tiefgarange die zu ist...
Hoch gehen nen Kaffe trinken und wieder zurück..
die 20min "Abwärme" macht das Plastik wieder gängig und Man(n) kann los legen 😁
Nimm nen schwarzes Panzertape denn grau hinter den Nieren sieht ganz doof aus 😉

@yeo 😁
so kanns gehen.
Geldbeutel leer...
motor kalt...
tank leer...

Gruß

Das Jahr ist ja noch lang, es wird bestimmt noch mal kommen, dass ich eine Strecke Autobahn fahren werde. Danach werd ich mal einen Blick auf den Öldeckel werfen.
Seitdem die Karre in meinem Besitz ist, seit ca. 40.000km, ist nur noch 0W-40 Mobil1 drin.

Hallo liebe Freunde.

Ich hab einen 318 automatik mit 54.000 km auf der Uhr und besitze den Wagen erst ca. 1 Monat.
Heute beim Tanken habe ich den Motoröl überprüft. Stand ist ok aber da waren so helle braune/gelbe Flecken zu sehen. Der Tankwart meinte normal sei es nicht, meistens wenn Kühlwasser irgendwie rein kommt 🙁

Hab hier aber auch gelesen, dass wenn es viel Kurzstrecken gefahren wird, dass dann sowas normal sei ? Also ich fahre viel Kurzstrecken so 4 Tage je 5 km zur Arbeit hin und 5 zurück und 3 x 30 km hin und 30 zurück, so ungefähr ist meine Wochenstrecke. Was könnt ihr mir dazu sagen ???

Hm ja das kommt von der Kurzstrecke. Kannst ja mal über einen Ölwechsel zu einem Mobil 1 0W40 nachdenken. Soll bei einigen geholfen haben.
Was auch hilft, das Auto mal eine knappe Std auf der AB freiblasen.

mfg

Also der Ölwechsel war 08.2008 erst. Was für Öl drinne ist, habe ich nicht im Kopf.
Meine Überlegung ist zum 🙂 zu fahreen und checken zu lassen, hab ja nicht umsonst eine Garantie 🙂
Aber vorher wollte ich halt hier die Meinungen hören.

Dein Problem ist "normal"...
das liegt an der Kurzstrecke... vielleicht wird es im Sommer besser.
Ich vermute ja dass das Castrol Wasser nicht so gut binden kann wie das Mobil1 und deshalb diese Ausflockungen auftreten..
ich hab die nur mit dem Castrol SLX 0W30 gehabt mit dem Mobil1 hatte ich sowas nie wieder...

Hab jetzt nachgeschaut. Öl ist BMW quality Longlife-04 SAE 0W-40
mehr hab ihc incht gefunden. Und anbei noch ein Foto von der Emulsion.
Ist das wirklich normal ??

25032009390

hey, wenn ich mir das so durchlese, habe ich auch mal ne frage..
ich fahre auch extrem viel kurzstrecke (2x 8,8 km jeden tag, davon 7,5km schnellstraße (80 km/h))
die sonstigen fahrten bewegen sich eigentlich alle im bereich 3-15km, außer 1-2x im monat fahre ich 430km (einfache strecke) zu meiner freundin und wieder zurück bei 160km/h - 200km/h.

reicht das um den motor einigermaßen von der kurzstrecken-fahrerei erholen zu lassen oder laufe ich wirklich gefahr, dass er auf dauer nen schaden davon trägt?

lg manloeste

Deine Antwort
Ähnliche Themen