1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. HELLA Tagfahrlicht

HELLA Tagfahrlicht

Opel Astra H

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Einbau vom Hella TFL?
bei 1,2,3 gibts ja ne menge von denen so um die 100 € und da steht ja plug & play dabei. nur stell ich mir das garnich so easy vor.

Beste Antwort im Thema

Ja habe ich... Habe Sie heute auch verbauen lassen! Ich hab es nicht allein hinbekommen. 

Das "blöde" an der Sache... Ich habe die TFL`s ohne Dimmfunktion bestellt. Geliefert worden sind sie jetzt aber mit! Blöd nach dem Einbau das festzustellen. Zumal wenn man es vorher nicht testen kann. Auf der Rechnung stand auch TFL`s ohne Dimmfunktion! Ich da angerufen... nun schicken Sie mir die nochmal ohne Dimmfunktion!! Aber wer mir das auswechseln bezahlt... mal schauen!!!! Die Stoßstange muss demontiert werden!

Außerdem habe ich festgestellt, dass bei abgedimmten Licht (Abblendlicht an) das Licht flackert! Schon deswegen wollte ich die Variante ohne Dimmfunktion! Aber das Tagfahrlicht sieht wirklich super und wirklich Original aus! 

Ich werde berichten wie die Geschichte weiter geht!!!!

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V77



Zitat:

Tja.... aber gerade aus leuchten können die leider nicht....

Die leuchten nicht mehr oder weniger aus wie meine vorherigen Hella-TFL;) Zumal sie durch die mitgelieferten Halterungen absolut in gerader Fahrtrichtung leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley


Wieso leuchtet da das Standlicht mit, schaut ja komisch aus

Habe es bei mir so installiert, das die TFL ab Einschalten des Standlichts gedimmt sind, nur bei Zündung an, Licht aus mit 100%

Stehe nicht so auf ne HappyLightshow

Zitat:

Original geschrieben von ulle76



Zitat:

Original geschrieben von V77

Die leuchten nicht mehr oder weniger aus wie meine vorherigen Hella-TFL;) Zumal sie durch die mitgelieferten Halterungen absolut in gerader Fahrtrichtung leuchten.


Sorry, wenn ich das Frontfoto anschaue kann mir es gar nicht vorstellen das sie gerade ausleuchten. Man sieht doch sofort das die Dinger genauso schräg drin sind wie die Blenden selber. Das Bild wo dein Auto schräg steht sieht man es sofort das die Dinger nach außen leuchten;) Ich hab das alles schon hinter mir... Wenn jemand gute TFL statt Nebler haben will, kann die Devil Eyes ( die habe ich ) empfehlen. Die Teile haben Metallgehäuse und eingebauten Spiegel somit leuchten weit besser als die ganzen Led´s ohne, die man aus einer Entfernung von 50m nicht mehr erkennen kann. Wenn jemand ohne Spiegel haben möchtet muß sehr Tief in die Tasche greifen da die gute Led´s auch ihr Geld kosten. z.B die Hier Was ich nicht leiden kann sind die Leuchten aus Weihnachtsregal sind die man nicht mal von einer Entfernung von 10m sehen kann :D
MfG V77

Jedem das Seine, das die Facelift Neblerblenden im der Öffnung abgeschrägt sind ist dir aber bekannt, gelle? Mit Sicherheit werden die Devil-Eyes auch nicht paralel zum Fahrbandrand leuchten, es sei denn mann dremmelt sich sie Blenden passend. Baut und Bastelt, aber über dieses Stadium bin ich auch schon raus.
Im übrigen hab ich die Devil-eyes schon 2 mal verbaut, so mega hell sind sie halt auch nicht, die Nolden TFLs sind wirklich sehr gut, aaaaber für nen Tagfahrlicht Gimmik ist mir das zu viel Kohle.
Zumal ich als Motorrad-Fahrer vom Tagfahrlicht(bei PKW)eigentlich garnix halte. Erinnere mich immer noch gern an die "Sicherheitsaktionen der späten 80er" Motorrad fahren ja, aber nur mit Licht.
Heut fahren alle bei Tag mit voller Christbaumbeleuchtung, also ist dieser Sicherheitsvorteil für mich schon dahin.
Zumal sich bestimmt 80% der TFL Käufer diese wohl eher aus Optik als aus Sicherheitsgründen kaufen.
Ich für meinen Teil hatte/habe einen Geldvorteil bei meiner Pkw-Versicherung aufgrund der TFL, egal ob Normale/LED und das ist der Punkt der für mich zählt.
Bei 95€ inc. Versand und Montage Material und der Legalen Dimmfunktion gab es für mich kein Überlegen.

Ich finde die LED`s für 100€ (auch bei mir verbaut) auch nicht schlecht. Klar leuchten sie ein wenig nach links und rechts. Trotzdem sind sie noch sehr gut zu sehen von vorne! 

Das Einzige was noch nicht klappt ..., dass die LED`s ausgehen, wenn das Licht an geht. (So sollte es bei mir sein und wurde auch so bestellt!) Sie dimmen nur herunter! :( Aber der Hersteller ist schon dran und prüft die ganze Sache ...

... Fortsetzung folgt ....:D

Zitat:

Original geschrieben von ulle76


Jedem das Seine, das die Facelift Neblerblenden im der Öffnung abgeschrägt sind ist dir aber bekannt, gelle? Mit Sicherheit werden die Devil-Eyes auch nicht paralel zum Fahrbandrand leuchten, es sei denn mann dremmelt sich sie Blenden passend. Baut und Bastelt, aber über dieses Stadium bin ich auch schon raus.
Im übrigen hab ich die Devil-eyes schon 2 mal verbaut, so mega hell sind sie halt auch nicht, die Nolden TFLs sind wirklich sehr gut, aaaaber für nen Tagfahrlicht Gimmik ist mir das zu viel Kohle.
Zumal ich als Motorrad-Fahrer vom Tagfahrlicht(bei PKW)eigentlich garnix halte. Erinnere mich immer noch gern an die "Sicherheitsaktionen der späten 80er" Motorrad fahren ja, aber nur mit Licht.
Heut fahren alle bei Tag mit voller Christbaumbeleuchtung, also ist dieser Sicherheitsvorteil für mich schon dahin.
Zumal sich bestimmt 80% der TFL Käufer diese wohl eher aus Optik als aus Sicherheitsgründen kaufen.
Ich für meinen Teil hatte/habe einen Geldvorteil bei meiner Pkw-Versicherung aufgrund der TFL, egal ob Normale/LED und das ist der Punkt der für mich zählt.
Bei 95€ inc. Versand und Montage Material und der Legalen Dimmfunktion gab es für mich kein Überlegen.

Sicher sind die abgeschrägt beim VFL auch. Man muß die Blenden etwas bearbeiten dann leuchten die gerade aus!

Guck hier, es gabs sogar SB. Es sind DevilEyes Leuchten mit Dimm Modul

Unabhängig davon das ich die tree-snake btw. RLED TFL bisher nur fürs VFL kenne, scheinen diese selbst im VFL nicht gerade. Zumal die Tree-Snake TFL kein Dimm-Modul haben, dieses ist ne Zusatzoption.
Was mich vielmehr stört ist das sie keine Zulassung als TFL Und Dimm/Standlichst haben, hierrauf wird aber in der SB hingewiesen, bzw. diskutiert.
Fand z.B. die Halterungen fürs VFL nicht sooo Prall:p

Hi Ulle76,

Kurze frage, gehen deine Hella TFL AUS wenn u das normale licht an machst?

Danke!

Hast du schon mal was von Totenruhe gehört? Nun zur Frage,das TFL muss immer ausgehen,wenn das Licht eingeschaltet wird!
Gruß

Haha ja nach fast 5 Jahren habe ich es wieder belebt :D, ok danke! Hätte ja sein können das sie dann nur 50%Leuchten, gibt es ja auch

Zitat:

@maxnz schrieb am 18. August 2015 um 18:15:55 Uhr:


Haha ja nach fast 5 Jahren habe ich es wieder belebt :D, ok danke! Hätte ja sein können das sie dann nur 50%Leuchten, gibt es ja auch

Aber wenn das TFL gedimmt wird, darf keine andere Standlichtbirne vorn leuchten, sonst kein TÜV.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 18. August 2015 um 19:24:37 Uhr:



Zitat:

@maxnz schrieb am 18. August 2015 um 18:15:55 Uhr:


Haha ja nach fast 5 Jahren habe ich es wieder belebt :D, ok danke! Hätte ja sein können das sie dann nur 50%Leuchten, gibt es ja auch

Aber wenn das TFL gedimmt wird, darf keine andere Standlichtbirne vorn leuchten, sonst kein TÜV.

Im Prinzip hast Du Recht, Corsadiesel. Die ECE-Vorschrift gibt

zwei

Stand-/Begrenzungsleuchten vor. Aber das ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Länder die internationalen Vorschriften nicht immer 1:1 in die nationalen Gesetze übernehmen :-)

In Deutschland sind nach StVZO vier Standlichtlampen vorne erlaubt, vorausgesetzt zwei davon sitzen im Scheinwerfer. Ist also normalerweise TÜV-mäßig überhaupt kein Problem. Man muss nur aufpassen, dass für Leuchten, die gleichzeitig als Standlichter dienen, etwas andere Einbauvorschriften gelten als für reines TFL.

Grüße Jürgen

Zitat:

@ulle76 schrieb am 12. September 2009 um 23:40:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ohkeinname


ist es zwingend erforderlich die stoßstange abzubauen? bin der totale techniklaie und hoffe das da nicht soviel gebastelt werden muss :D

Der Stoßfänger muss schon ab, da Du an der Batterie-Seite auch den Hauptscheinwerfer lösen musst um überhaupt an den Kabelbaum der Beleuchtung/Scheinwerfer zu kommen. Ist aber insgesamt kein Mega-aufwand, beim Abnehmen der Stoßstange ist es ein Vorteil wenn man zu zweit ist. Kabelbaum etc ist vorgefertigt bei Hella.
Allerdings stimmten bei meinem und beim Wagen des Kollegen den wir gleichzeitig aufgerüstet haben die angegebenen Kabelfarben für den Abgriff am Scheinwerfer nicht. Aber uns hat Vattas alte Prüflampe ganz schnell geholfen.
Insgesamt hatte der Einbau kein 45 min mit Kippe Kaffe und viel Quasseln gedauert.
Gruß Ulle

Hallo Ulle,

Du weißt nach all den Jahren nicht noch die Kabelfarben die benötigt sind?

Danke schonmal im Voraus.

:)

Gruß max

Deine Antwort
Ähnliche Themen