Hella LEDayLine Tagfahrlicht am Golf IV
Hallo,
da es inzwischen mehrere Themen in diversen Unterforen hier gibt, mache ich hier um die Übersicht zu waren ein neues auf, da ich immer noch einen Golf IV und keinen Audi habe ;-)
Wie von vielen Leuten gewünscht hier Bilder von den LEDayLine-Leuchten an meinem Golf IV:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Die Bilder wurde wie man sieht alle bei Dunkelheit gemacht. Bilder am Tage werde ich nachreichen, sobald es hell und mein Auto sauber ist ;-) (zum Glück war es dunkel...)
Leider war es nicht möglich auf den Bildern rüberzubringen, dass die TFL wie 5 Punkte, also genau wie beim Audi S6 leuchten. Die Anordnung der LEDs ist nur ein wenig enger.
Gruß
Pinarella
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da es inzwischen mehrere Themen in diversen Unterforen hier gibt, mache ich hier um die Übersicht zu waren ein neues auf, da ich immer noch einen Golf IV und keinen Audi habe ;-)
Wie von vielen Leuten gewünscht hier Bilder von den LEDayLine-Leuchten an meinem Golf IV:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Die Bilder wurde wie man sieht alle bei Dunkelheit gemacht. Bilder am Tage werde ich nachreichen, sobald es hell und mein Auto sauber ist ;-) (zum Glück war es dunkel...)
Leider war es nicht möglich auf den Bildern rüberzubringen, dass die TFL wie 5 Punkte, also genau wie beim Audi S6 leuchten. Die Anordnung der LEDs ist nur ein wenig enger.
Gruß
Pinarella
98 Antworten
Was ich auf den Bilder leider nicht so gut erkenne ist, ob die Tagfahrleuchten nun diesen Xenon Look haben wie die S6 Leuchten oder mehr gelblich wie die normalen Scheinwerfer?
Vielleicht kannst du kurz dazu was schreiben.
Meine Hella LED TFLs haben ein absolut weißes Licht - das wird bei den länglichen sicher auch so sein.
Finde die passen nicht an den Golf, diese eckige Form passt absolut nicht zum Auto und erinnert eher an nen Golf III, aber das soll nur meine Meinung sein 😉
na nun brauchen wir hier die bidler vom tage 😁
wollte mal fragen, wie teuer diese LEDayLine von Hella sind??
lg
danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Ich kann mir leider die Bilder jetzt nicht anschauen, aber wenn die Leuchten so geschaltet sind, dass sie gedimmt auch als Begrenzungsleuchten dienen, gelten noch andere einzuhaltende Maße:Zitat:
Original geschrieben von roland05
... ich glaube Du hast vor dem Einbau der TFLs die Anbauvorschrift für TFLs nicht gelesen.
Die sollten min. 250mm über OKF montiert werden.😮 ...Bei der Verwendung (auch) als Positionslicht müssen diese Leuchten in Hochrichtung mind. 350 mm (ich glaube, mit dem untersten Punkt der leuchtenden Fläche) oberhalb der Fahrbahn und in Querrichtung mit dem äussersten Punkt der leuchten Fläche maximal 400 mm von der breitesten Stelle der Fahrzeugsilhouette montiert sein (bin mir nämlich nicht so sicher, dass das noch für die Öffnungen mit den Gittern in der Stoßfläche gilt, in die man die Leuchten so praktisch integrieren kann. 😕 ). Zudem muss ja das serienmäßige Standlicht in diesem Fall stillgelegt werden (siehe hier).
Nur bei Verwendung (und Schaltung) ausschließlich als TFL beträgt der Minimalwert in Hochrichtung 250 mm.
...
Zur Info:
Habe da gestern mal an unserem Variant (siehe Sig.) mit Serienfahrwerk nachgemessen. Dort habe ich ja die fast runden fahrzeugspezifischen Hella TFLs verbaut (siehe auch hier unter -> Tagfahrlicht).
Die Mitte dieser Leuchten, die genau in den beiden aussenliegenden unteren Ausschnitten der Stoßflächen sitzen, hat eine Höhe über der Fahrbahnoberfläche von 330 mm, Ober- und Unterkante der leuchtenden Fläche liegen, davon ausgehend, bei +/- 40 mm und auch an der Ober- und Unterkante des Ausschnitts. Höher ginge es also nicht.
Die aktuelle LEDayLine-Leuchte von Hella ist in der Frontansicht 36 mm hoch (inkl. Gehäuse), die leuchtende Fläche (aus der Seitenansicht abgelesen) eher nur 31 mm. Wenn man die also so hoch wie möglich in einen der Ausschnitte der Stoßfläche setzt, ist ihre Unterkanten der leuchtenden Fläche auf einer Höhe von 330 mm + 40 mm - 36 mm + 2,5 mm = 336,5 mm und damit 13,5 mm zu tief, um auch als Positionslicht dienen zu dürfen. Selbst wenn man Messfehler und Toleranzen von einigen Millimetern mit berücksichtigt, kann man sagen: Es ist knapp, aber eindeutig!
Die LEDayline-Leuchten von Hella können, in den beiden aussenliegenden Ausschnitten der Stoßfläche so hoch wie möglich verbaut, nicht als Positionsleuchten geschaltet und das serienmäßige Standlicht (wie dann vorgeschrieben) deaktiviert sein!
Schließlich haben solche Vorschriften ja normalerweise auch einen Grund - in diesem Fall, dass man so ein Positionslicht auch bei leicht gewölbter Fahrbahn früh genug sehen kann.
Wie die "Grünen", d. h. jetzt ja die "Blauen" dazu stehen, also wie pingelig die bei Überprüfungen sind, weiß ich natürlich nicht. Das muss dann jeder Nachrüstwillige mit sich ausmachen. 😉
Schönen Gruß
Hallo, werde einmal versuchen einige Fragen zu beantworten:
Zitat:
Original geschrieben von Mr_LJ
Die sehen ja auch sehr gut aus.
Wie hast du die denn befestigt?
Befestigt sind sie mit Heißkleber, welcher unten auf das Gitter aufgetragen wurde. Zusätzlich ist an den Stellen, wo die Ausschnittsfläche des Gitters auf die Leuchte trifft schwarze Sikaflex 221 Dichtmasse in den "Fugen". Das trocknet im Moment noch, habe ich gestern Abend erst gemacht, mal sehen, wie es wird.
Zitat:
Original geschrieben von roland05
Hallo.
ich glaube Du hast vor dem Einbau der TFLs die Anbauvorschrift für TFLs nicht gelesen.
Die sollten min. 250mm über OKF montiert werden.😮Gruß Roland
Anbauvorschriften für TFL wurden eingehalten.
Zitat:
Original geschrieben von cutcomputer
Hallohab mir heute einen Golf V Variant in schwarz mit Xenon Scheinwerfern bestellt.
Leider gibt es für den Golf ja keine echtes Tagfahrlicht. Hat jemand schon in einen Golf V
das neue LEDayLine von Hella eingebaut? Oder gibt es andere legale Alternativen?
LG
Ich glaube die Leuchten wurde mehr oder weniger für Golf 5 entwickelt: In der Anbauanleitung ist ein Golf 5 zu sehen (kein GTI, GT usw. ist mit normaler Front).
Zitat:
Original geschrieben von msternie
HalloWie hast du die TFL angeschlossen?
Bist du an den Lichtschalter gegangen?Danke
Gruß
MSternie
Nein, Anschluss erfolgt an einem Massepunkt, Dauerplus (Kontakt 75X unter dem Lenkrad (Verkleidung abbauen)) und an den Standlichtern einzeln (sonst funktioniert später die Parklicht-Funktion nicht, Hella hat das scheinbar beim Kabelsatz für diese Leuchten nicht bedacht).
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
wie haste die denn verbaut gekriegt da unten rein mit 83mm tiefe?
Nein, leider passt das nicht so ganz: Habe die im Weg sitzenden Metallträger an beiden Seiten gekürzt. Außerdem wurden auf der Fahrerseite die Hupe versetzt (ein Stück weiter oben mit einem Winkel befestigt). Außerdem habe ich den Außentemperaturfühler weiter nach oben gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Crashi
Was ich auf den Bilder leider nicht so gut erkenne ist, ob die Tagfahrleuchten nun diesen Xenon Look haben wie die S6 Leuchten oder mehr gelblich wie die normalen Scheinwerfer?Vielleicht kannst du kurz dazu was schreiben.
Jain! Am Tage sieht es absolut weiß aus. Gedimmt mit Xenon zusammen ein wenig gelbliches, was aber durch das Dimmen kommt. Xenon ist eine Tick weißer. Ich habe auch S6 TFL hier, habe das mal verglichen: Lichtfarbe ist in meinen Augen identisch.
Zitat:
Original geschrieben von fik0
na nun brauchen wir hier die bidler vom tage 😁wollte mal fragen, wie teuer diese LEDayLine von Hella sind??
lgdanke
Ich habe 209,90 Euro inkl. Kabelsatz bezahlt.
* * * * * * * * * *
Wie oben geschrieben kommen heute im Laufe das Tages noch Bilder vom Umbau und vom Ergebnis bei Tage.
Gruß
Pinarella
Zitat:
Original geschrieben von fik0
wo sind die bildaaaa 😁 ^^lg
Bin dabei, uploaden im Moment.... ;-)
Gruß
Pinarella
Hallo,
hier die neuen Bilder. Sind ein wenig ungeordnet. Werde später noch die ein oder andere Erklärung zu den Bildern "dazueditieren". Ihr könnt natürlich auch gezielte Fragen stellen:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Bild 21
Bild 22
Bild 23
Bild 24
Bild 25
Bild 26
Bild 27
Bild 28
Bild 29
Bild 30
Gruß
Pinarella
eine Frage hätte ich.... haste nochn paar mehr Bilder 😁
nee - im Ernst - danke, danke! Damit kann man mal ein wenig 'ans-eigene-Auto-faken'
ich werde mir wohl mal ein Modell schneiden und schauen wie bzw. wie weit die bei meinem Bora theoretisch reingehen.
Habe ja noch Hoffnung, dass ich die zumindest ein Stückchen nach innen versetzt bekäme.
Gruß
jb
hi Pinarella,
danek für die bilder...sieht gut aus.
mensch was sind dennd as für h1 lichter - so blau :O
Viel sapss damit würds auch gerne haben 🙁
PS: bei bild 30 ist der rechte, vom bild aus gesehen, bisschen schief.... und zwar neigend nach unten links 😉
bis denne
Ja, kann durchaus ein wenig schief sein, habe ich auch gedacht: beim Messen bestätigte sich das jedoch nicht. Auch der Lichtkegel an eine Wand projiziert ist gleich, zumindest fast: Unterschied 0,42° (habe ich ausgerechnet^^) in der Höhe. Die rechte Seite (die ein wenig schief aussieht) ist die höhere. Habe nur mit einem Zollstock gemessen und nicht mit einem Laser ;-) Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Zu den H1-Birnen (falls sich jemand dafür interessiert): Die sind von M-TEC, ich kann das Licht nicht von Xenon unterscheiden. Sind mit E-Prüfzeichen (=Zulassung).
Eine Frage habe ich noch:
Ich will die TFL über einen freien Sicherungsplatz im Sicherungskasten absichern. Dazu brauche ich die Kontakte, die dort von hinten eingeklippst werden. Weiß jemand, welche Teilenummer die haben oder wo es die außer bei VW noch gibt (weie heißen die)?
Hier ein Bild vom Sicherungskasten: Das Messing-/Goldfarbene Teil meine ich.
Bild vom Sicherungskasten
Gruß
Pinarella
also für die Teile würde ich nicht lange fackeln... fahr zum Verwerter in Deiner Nähe und hol' Dir welche ausm Schott-IVer.
Geht mit Sicherheit schneller/einfacher als bei VW oder sonst wo nachzufragen
Gruß
ich würde die bei vw kaufen;-)
wenn sie die nicht da haben haste sie spätestens am nächsten tag um 8 morgen auf der ladentheke......
zumindestens bei uns so.....
son verwerter hat entwedere den ganzen kasten oder garnix der baut ja nicht die einzelnen kontakte aus....