Hella ALWR Einbau
Hey,
jetzt wollte ich heute das Hella ALWR Kit einbauen bei meinen Compact. Ja, habe schon xenon depo Scheinwerfer drin, mit fehlt nur noch das.
Wie und wo kann ich am besten den sensor beim Compact anbringen? Finde keine Stelle dazu. Und muss ich die Stellmotoren umbauen die von Hella? Weil, ich finde die Schraube an dem Motor recht kurz, sie passen zwar, aber irgendwie ist der Scheinwerfer dadurch schon richtig ran gezogen im Gehäuse, würde mich über Tipps freuen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pauli89 schrieb am 28. März 2017 um 17:14:31 Uhr:
Hey Inzest wollte ich heute
Viel Erfolg 😁
24 Antworten
Zitat:
@pauli89 schrieb am 28. März 2017 um 17:14:31 Uhr:
Hey Inzest wollte ich heute
Viel Erfolg 😁
Wird ja immer sauiger hier🙂
War da keine Beschreibung bzw. Einbauanleitung dabei?
Ich denke Captain Future kann dazu etwas sagen.
Schick mir Deine E-Mail Adresse mit 10 MB freiem Speicherplatz und ich schicke Dir die originale Einbauanleitung.
Ähnliche Themen
Und was soll das bringen,wenn er die schon in Papierform hat?
@pauli89
Ich hab die Gewindestangen mit den Kugelköpfen mithilfe von Sechskantbolzen und extra Gewindestangenstücken verlängert.Als Vorlage habe ich die originalen Stellmotoren auf Stellung 0 verwendet.Fertige Maße hab ich dir also ned.
Sensor habe ich hinten über ein Winkelblech ans Differenzialgehäuse geschraubt.Dazu hab ich Löcher gebohrt und Gewinde reingeschnitten.
Solltest du das Ding einfach ins Blech schrauben,sorge für Rostschutz und Wasserdichtheit.
Mit Bildern oder Maßangaben kann ich nicht helfen....
Greetz
Cap
Naja es lag eine kleine da das halt vorne das Steuergerät hin kommt und hinten den sensor. Mehr nicht und wie man es einstellt. Nicht einmal eine Abe lag dabei
Ist diese ALWR neu oder gebraucht?
Und ohne ABE brauchst garned erst anfangen.....die MUßT du bei den normalen TÜv-Terminen zeigebereit vorlegen können,ansonsten rollst du besser wieder direkt nach Hause....und baust Halogen-SW ein.....
Greetz
Cap
Sag mal gab es zwei versionen ? Weil laut Anleitung ist das ja ein großes Steuergerät und ich habe so ein kleines mit einem Hauptstrecker. Ich habe das Kabel hinter die m schweller verlegt ist das auch okay ?
Weißt du was das Gewinde für einen Durchmesser hat ? Sonst müsste ich ein Stück fahren um zuschauen weil der noch abgemeldet ist
Ja,Hella hat das mal überarbeitet und alles in ein kleineres Gehäuse gepackt.Eine ABE sollte trotzdem beiliegen.....
Gewinde war M4.
Hinter die Schwellerverkleidung?Und wo läuft das dann vor und hinter der Verkleidung entlang?Die Gefahr,das es hier durch den Reifen aufgeschliffen oder gar abgerissen wirds,ist SEHR hoch!
Besser wäre es,das Kabel unterhalb des Motorsteuergerätes IN den Inneraum und von dort auf der Beifahrerseite im Kabelkanal unter der Rückbank zur Kabelöffnung hinter selbiger zu verlegen,um dann über dem Hinterachsträger herauszukommen.....
Würde mich ned wundern,wenn dir der TÜVer trotz ABE deshalb Streß macht.....
Greetz
Cap
Also bei der originalen Verkleidung geht das ja noch ein ganzes Stück unten rum also zum unterbodenblech. Ich komme nicht im Rad Haus raus sonder zwischen Radhaus und der ersten Wagenheber Aufnahme unten. Dann wollte ich das Kabel am tonnenlager vorbei und dann zum diff. Verlegt ist es noch nicht aber so wollte ich es machen. Und vorne gehe ich in den Holm oder wie das heißt hinterm kotflügel weil er schon ab ist bzw musste und dann geht es hinterm kotflügel weiter zum schweller runter 🙂 oder nicht gut ?
Ist das nicht eine blöde arbeit mit dem Kabel bei den ganzen anderen Kabeln durch zu kommen ?
Du hast bei meiner Verlegung evtl. mehr Arbeit,dafür keinerlei scharfe Metallkanten oder irgendwelche Möglichkeiten,das das Kabel zu stark gequetscht oder sonstwie beschädigt wird.....denn die einzige Möglichkeit,hier Ersatz zu bekommen,ist durch Neukauf der gesamten ALWR und das ist bei 200€ nicht wirklich günstig für dieses Kabel....
Aber es ist dein Auto und dein Geld,mach wie du das für richtig hältst.
Greetz
Cap