hell und dunkel

Opel Omega B

weiß jemand was

auto an, licht relativ dunkel ( innenleuchten) und ab 3000 umdrehungen wird es normal hell

Beste Antwort im Thema

@ TE

ich bin raus. Mir ist es echt zu blöd, sorry. Wenn deine Antwort auf meine Fragen "fest und sauber" ist, hast du echt keinen Plan...Wenn du das mit dem MESSEN nicht begreifst, kauf dir ein Fahrrad. Überganswiderstände findet man nicht durch anfassen raus, und ich bezweifle, das du ALLE Masseverbindungen kontrolliert hast. Viel Erfolg noch bei der Suche. Möge der FOH mit dir sein.....

Gruß Lars

81 weitere Antworten
81 Antworten

*Chips aufmach und mal Füße hochleg... mal gucken was hier noch so passiert....*

Zitat:

Original geschrieben von koesteff2112


spannung lasse ich morgen messen
direkt an der lima hatte ich noch nicht gehört eher an den polen dann mit verbrauchern. aber gut wird morgen gemacht

Auf diese Weise kann man mit einfachen Mitteln herausfinden ob auf dem Weg von der Lichtmaschine zur Batterie Spannungsverluste durch einen zu hohen Widerstand auftreten.

Bestenfalls sollte bei eine Umdrehung oberhab 2000 U/min eine Spannung von 14,4 Volt an der Batterie anliegen.

Professioneller wäre es natürlich, die Stromstärke zu messen. Da aber für die Messung das Messgerät in Reihe eingebunden werden muss, ist der Aufwand zu hoch und die Multimeter für den Hausgebrauch geben oft bei Werten über 20 Amper auf.
Hilfreich hierfür wäre eine Strommesszange. Diese Geräte gibt es aber nicht für 5 EUR und ein bisschen Übung in der Handhabung gehört auch dazu.

Also am besten Du misst erst mal alles was wir Dir hier vorgeschlagen haben und dokumentierst die Werte - dann sehen wir weiter.

@koesteff,

du hast im anderen Thread geschrieben: die lichtmaschine habe ich schon ist Bosch

Warum hast du die noch nicht eingebaut

weiters: beim ersten starten leuchtete die kontrolllampen alle die die auch leuchten auch die batterie nur eben beim zweiten mal nicht mehr und wenn zündung an ist sollte diese ja brennen. jetzt ne halbe stunde später leuchtet sich wieder beim ersten mal wenn zündung an und wenn motor an dann geht ganz normal aus und bleibt auch aus selbst bei mehreren versuchen

hängt auch direkt mit der LiMa zusammen - könnten abgenutzte Kohlen sein.

Zitat:

Original geschrieben von feet



@ Zenobia

Der ordnungshalber : Sobald der Motor läuft spricht man bei der gemessenen spannung an den Batteriepolen nicht mehr von Batteriespannung , sondern von Ladespannung . 🙂

wir wollen es doch nicht zu kompliziert machen ... 😎

Ähnliche Themen

so

habe durchmessen lassen

batterie kalter zustand 13,5 v

ladespannung 14,1v

kann sich keiner erklären wo der fehler lag

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


hängt auch direkt mit der LiMa zusammen - könnten abgenutzte Kohlen sein.

Sind es auch - ich hab nämlich das selbe Problem (kann damit aber [noch] leben).

@TE

Wenn du den Regler deiner LiMa tauschen kannst, dann tu das. Damit sollte dein hell/dunkel Problem (deine anderen Probleme lasse ich jetzt mal komplett außen vor) sofort gelöst sein.

Wenn du dir solch ein Multimeter zulegst (die kosten bei eBay wirklich nur zwischen 5 und 10 euro) und dann mal direkt an der LiMa misst, wirst du feststellen, dass deine Ladespannung sprunghaft von irgendwas um die 11 Volt (so isses zumindest bei mir) auf 14 Volt ansteigt und dann auch da bleibt.

Ich habe hier im Forum vor mehr als einem Jahr mal gefragt, ob das normal ist, dass die Beleuchtung erst nach einigen Sekunden heller wird - damals ist keiner so wirklich drauf eingegangen, sodass ich wirklich annahm, beim Omega muss das so sein (mir hat zwar nie eingeleuchtet, warum aber naja ... ^^).

Ich fahre also seit mehr als einem Jahr so durch die Gegend und habe alles aber keine Stromprobleme. Da bei mir die LiMa getauscht werden müsste, bleibt das auch vorerst so ... da sind Simmeringe und Kupplung erstmal wichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von koesteff2112


batterie kalter zustand 13,5 v

ladespannung 14,1v

Mensch Männel, was machste denn nur? Du gehörst ja zu den ganz schweren Fällen der Beratungsresistenten.

Wo ist denn nun die Wertetabelle?

Leider hast Du Dir den Bericht in Wiki zum Thema Starterbatterie nicht zu Gemüte geführt, sonst wäre Dir aufgefallen, dass ein Wert von 13,5 V als Ruhespannung nicht wahrscheinlich ist, es sei denn man hat falsch gemessen und die Wartezeit nicht eingehalten.
Oder was bedeutet: "batterie kalter zustand"?

Besteht Dein hell-dunkel-Problem noch?

hell dunkel ist weg
batterielampe brennt auch wieder bei zündstellung. war vorher nicht immer der fall

den bericht habe ich gelesen und der dicke war heute früh beim messen , ich mache ja den werkstattmeister keine vorschriften wie er messen so das wird er schon alleine wissen deswegen hat der ja ne ausbildung gemacht

Hallöle,

Werkstattmeister hin oder her, ich hab genügend erlebt, die nicht mal simpelste Dinge wussten.... Darum sieht mein Dicker definitiv KEINE Werkstatt mehr. Für Inkompetenz Geld zu bezahlen sehe ich nicht ein. Vernünftig prüfen, messen und Fehlersuche macht kaum noch einer. Baugruppen wechseln ja, mehr meistens nicht. Dafür ist mir mein Geld zu schade.

Gruß Lars

PS: Ich habe früher den Leuten sehr genau gesagt, was die machen sollten. Habe auch z.B. meinem Gasumrüster gesagt, wo mein Fehler liegt. Der ist kompetent, aber war froh, das er nicht ewig suchen musste.

So nen omi will ich auch der sich selbst repariert. 😁

Grins... immer gut zureden und streicheln..... 😉

Gruß Lars

so einfach ist es nun auch wieder nicht.
laut werstatt alles prima, nur stellte ich nun wieder fest das die kontrolllampe nach 30 km autobahn nun wieder nicht leuchtet wenn zündung an

kabel stecker alles feste und sauber

Was nützt eine Ausbildung wenn man seinen Beruf nicht freudig macht und bereit ist sich auf jede neue Herausforderung einzulassen. Dazu gehört auch eine angemessene Bezahlung.
Wir haben leider zu viele Schlosser/Meister die -eigentlich innerlich im gekündigten Arbeitsverhältnis- der nur der Not gehorchend weiter arbeiten. Das ist die denkbar schlechteste Basis für einen Job und die Kunden.

Es ist aber auch kein Pappenstiel, vom Wissen her immer an der Technik und den neuen Modellen dran zu bleiben.
Da sind aber wir selbst und über uns die Hersteller daran schuld.
Früher freute man sich nach 10 Jahren auf ein Facelift, heute gibt es das fast jährlich und alle zwei drei Jahre steht da quasi ein gänzlich anderes Fahrzeug mit neuer Elektrik, anderem Fahgestell, einer gänzlich anderen Motorenpalette und ebenso anderen Getrieben.
Das kann niemand ein Leben lang durchhalten, ohne Frust zu schieben und letztlich auch in Folge dessen, eigentlich ohne große eigene Schuld, real inkompetent zu sein.
Welches Autohaus schickt denn seine Schlosser heute noch zu jeder möglichen Schulung?
Allenfalls geht der eine oder andere mal zu einer von oben herab zwingend vorgeschriebenen.
Dann kündigt dieser -dann Wissende- nach einem Jahr auch noch und schon sind alle angeschmiert, die Firma, die Kollegen und die Kunden.

@ kurt

gebe ich dir Recht.

Trotzdem sind die meisten nur noch Tech-gesteuerte Baugruppenwechsler. Ich verlange nicht, das jeder alles weiss. Aber Elektrik-Grundlagen sind in meinen Augen schon vonnöten, und sollten beherrscht werden. Und Batterie und LiMa hat ja m.W. noch jedes Auto verbaut... 😉

Gruß Lars

@TE

mal die Batteriepole geprüft, ob die heiss werden? Mal die Zuleitungen durchgemessen? Masseverbindungen kontrolliert?

ihr habt ale beide vollkommen recht.

aber bitte mal zum problem der batteriekontrollleuchte. kann ja nicht sein das sie mal geht und mal nicht
auch die kotrolle , tacho raus und wieder rein ergebniss lampe ist fest

Deine Antwort
Ähnliche Themen