MID = MULTIINFODISPLAY dunkel
Hallo,
ich war nicht zu faul zum Suchen, aber dieses Problem hab ich nicht gefunden.
Von jetzt auf gleich, allerdings bei einem Neustart (vorher schon gefahren - bei derzeitigen Temperaturen, war nicht in den Alpen) war mein MID tot = dunkel, aber so was von...
Sicherungen 12 und 26 ok.
Geklopft => nix. Taster gedrückt => nix.
Es hatte vorher leichte Pixelfehler, war aber immer gut zu lesen, gut die Uhrzeit musste man manchmal aus seinem Gefühl heraus auf den letzten Punkt sich denken.
Ist das jetzt gestorben, so ganz und gar oder gibt's ne andere Ursache?
im Voraus.
Vaterfin
18 Antworten
Hallo
sind da nicht 2 große Glassockellampen drin ,12 V - 2 W ?
ohne Hintergrundbeleuchtung kann man nichts sehen !
http://www.blauetachos.de/.../aus_und_umbau_fuer_opel_omega_b.htm
mfg
Oftmals wurde auch nur versehentlich der Dimmer am Lichtschalter runtergedreht ;-)
Zitat:
@psymon323 schrieb am 22. November 2014 um 07:32:51 Uhr:
Oftmals wurde auch nur versehentlich der Dimmer am Lichtschalter runtergedreht ;-)
Tja, aber dann wäre doch wohl der ganze Tacho bzw. das Kombiinstrument dunkel und nicht nur das MID!!
Ähnliche Themen
ich dachte das Ding ist schon gegessen !
vielleicht hast DU gar keinen Pixelfehler !
wenn die Uhr z.B. nur zur hälfte vorher zusehen war ,könnte eine von
beiden Lämpchen defekt gewesen sein !
wenn dann noch das zweite Lämpchen ausfällt ,ist das MID dunkel !
aber nehme gleich 5 Lämpchen und wechsel die im Display auch mit aus
Erfangungsgemäß ,wenn ein Lämpchen ausfällt kommt der Rest in kurzen
Abständen hinterher !
mfg
Moin
wenn an dem MID die Beleuchtung gar nicht geht die Birnchen aber ganz sind und der Dimmer i O ist kann im MID der Leistungstransistor BUZ 78 defekt sein der ist für die Beleuchtung zuständig.
Ich hatte schon 3 MID mit diesem Fehler gehabt. Wenn man im Löten etwas geübt ist lässt er sich problemlos wechseln.
Gruß Dirk
Ja, und das üble an dem BUZ 76 ist daß er auf beide Arten kaputt gehen kann.
Unterbrechung oder voll durchgeschaltet. (Hatte ich grade, daß sich nichts mehr dimmen ließ)
Hatte aber auch schon deinen Fall, bei dem ein Schluß auf der Leitung alles dunkel werden ließ und der BUZ76 hat es sogar heile überstanden.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 26. November 2014 um 07:54:48 Uhr:
ich dachte das Ding ist schon gegessen !
vielleicht hast DU gar keinen Pixelfehler !
wenn die Uhr z.B. nur zur hälfte vorher zusehen war ,könnte eine von
beiden Lämpchen defekt gewesen sein !
wenn dann noch das zweite Lämpchen ausfällt ,ist das MID dunkel !
aber nehme gleich 5 Lämpchen und wechsel die im Display auch mit aus
Erfangungsgemäß ,wenn ein Lämpchen ausfällt kommt der Rest in kurzen
Abständen hinterher !mfg
Also, ich will mal so sagen. Eigentlich war das ding recht gut zu lesen. Es haben immer andere pixel gefehlt, so tageweise, was dann dazu führte, dass man nicht wusste, ob es 15 h oder 18 h war oder so. Aber nach einem kaputten birnchen sah das nicht aus. Es fehlten auch mal pixel in der radioangabe (sender etc.) und natürlich bei den fahrdaten. Aber, wie gesagt, immer unterschiedlich und auch relativ wenige, so dass es mich nicht gestört hat.
Im MID sind also die gleichen birnchen mit bajonettfassung wie im tacho und wie bei VW z.B.?
Zitat:
@Highway11 schrieb am 26. November 2014 um 08:13:20 Uhr:
Moin
wenn an dem MID die Beleuchtung gar nicht geht die Birnchen aber ganz sind und der Dimmer i O ist kann im MID der Leistungstransistor BUZ 78 defekt sein der ist für die Beleuchtung zuständig.
Ich hatte schon 3 MID mit diesem Fehler gehabt. Wenn man im Löten etwas geübt ist lässt er sich problemlos wechseln.Gruß Dirk
Ich bekomm das nicht hin, zwei antworten gemeinsam zu zitieren, man verzeihe mir....
Du schreibst BUZ78, Kurt BUZ76, hat aber nen link zu nem BUZ78?
Im prinzip is es das, was man sonstwo oder früher spannungskonstanthalter nannte oder nennt?
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 26. November 2014 um 14:54:26 Uhr:
Ja, und das üble an dem BUZ 76 ist daß er auf beide Arten kaputt gehen kann.
Unterbrechung oder voll durchgeschaltet. (Hatte ich grade, daß sich nichts mehr dimmen ließ)Hatte aber auch schon deinen Fall, bei dem ein Schluß auf der Leitung alles dunkel werden ließ und der BUZ76 hat es sogar heile überstanden.
Habe noch eine bitte / frage an dich bei den federn ........
Danke
Nein, was ist das den.
Habe leider schlicht einen Schreibfehler gemacht, vermutlich beim Link einfügen irgendwas vermurkst.
Ist schon der BUZ 78, aber ist auch nur ein Transistor, zwar ein SIP-MOS Leistungstransistor, aber, obwohl er eine Spannung rauf oder runter regelt, ist es kein Spannungsregler im herkömmlichen Sinne. Diese haben intern eine komplexe Schaltung mit vielen Kompensationsanschlüssen.
Ein Spannungskonstanthalter (Nennt sich übrigens Festspannungsregler, wie der L7809 im Tacho) ist der aber auf gar keinen Fall, dieser würde, wie der Name schon sagt, die Spannung konstant auf einem Wert halten. Bei der regelbaren Beleuchtung wird ja aber genau diese Spannung geregelt.
Hast du es wieder gängig bekommen und wenn ja, was war's denn?
Zitat:
@wolkenkrieger schrieb am 29. Januar 2015 um 21:40:50 Uhr:
@VaterfinHast du es wieder gängig bekommen und wenn ja, was war's denn?
Hallo Wolkenkrieger,
ne, muss gestehn, war noch nicht dran. Mein auto stellt mir im moment noch dringlichere probleme. Aber - versprochen - ich geb bericht, was es war bzw. wie es ausging.