Hell-Dunkel Grenze LED Scheinwerfer
Moin zusammen,
könnte mir einer von den LED Fahrern einen Gefallen tun?
Ich bräuchte mal ein Bild von eurem Lichtkegel an einer Wand. Bei mir wurde auf Garantie der rechte Scheinwerfer getauscht und ich habe das Gefühl das damit etwas nicht i.O. ist. Der Linke hat einen 15° Knick und der neue rechte zwei 15° Knicke. Ich meine auch, dass der rechte viel zu weit nach rechts leuchtet (vielleicht könnte einer den Abstand von "Knick" zu "Knick" messen (ich stand ca. 2 Meter von der Mauer weg.
Wenn ich die Mittelachse vom Fahrzeug auf die Wand übertrage habe ich nicht den selben Abstand beim linken und rechten Scheinwerfer (wobei ich rechts wegen den zwei Knicken nicht mal weiß wo ich messen soll).
Ich habe auch noch ein Bild aus einer Waschanlage angefügt. Dort sieht man, dass ich den Vordermann mit dem rechten Scheinwerfer nicht richtig anleuchte. Eine Überprüfung beim Freundlichen ergab keinen Fehler. Am Mittwoch habe ich einen neuen Termin bei dem ich in der Werkstatt dabei bin. Ich denke aber es wird leider kein Vergleich mit einem anderen A3 am Mittwoch möglich sein, da kaum welche mit LED verfügbar sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PipoS3 schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:03:38 Uhr:
würde ich auch sagen 😉Ich glaube dann wäre das Thema LED oder Xenon wohl geklärt..
Dachte zuerst auch Wow, eindeutig! Aber auf den zweiten Blick, naja nicht ganz...
...weil wir jetzt nämlich wieder beim Thema "Kameraeinstellung" sind.
Mag sein dass das LED besser ist, das will ich jetzt nicht damit anzweifeln.
Nur als Denkanstoß, schaut euch in den Vergleichsbildern mal die eigentlich immer gleich leuchtende Leuchtstofflampe an der Decke an.
Total unterschiedliche Kameraeinstellung zwischen LED und Xenon.
Der Unterschied wirkt auf den Bildern daher krasser als er wirklich sein mag.
58 Antworten
Zitat:
@PipoS3 schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:03:38 Uhr:
würde ich auch sagen 😉Ich glaube dann wäre das Thema LED oder Xenon wohl geklärt..
Dachte zuerst auch Wow, eindeutig! Aber auf den zweiten Blick, naja nicht ganz...
...weil wir jetzt nämlich wieder beim Thema "Kameraeinstellung" sind.
Mag sein dass das LED besser ist, das will ich jetzt nicht damit anzweifeln.
Nur als Denkanstoß, schaut euch in den Vergleichsbildern mal die eigentlich immer gleich leuchtende Leuchtstofflampe an der Decke an.
Total unterschiedliche Kameraeinstellung zwischen LED und Xenon.
Der Unterschied wirkt auf den Bildern daher krasser als er wirklich sein mag.
kann nur beziffern dass sich mein Parkplatz nicht um Meter verschieben kann. Gut.. sorry hab vergessen abends die FL-Leuchte zu zentrieren im POV.. Distanz zur Mauer hinten war identisch.. Aber egal. Wer es nicht glauben mag soll es lassen. Ich weiss was für ein Unterschied vorhanden ist.
Bin gerade zurück vom Matrix Test. Genial wie das geregelt wird..
Ich finde es grundsätzlich auch toll ein Vergleichsbild unter kontrollierten Bedingungen zu haben.
Jetzt allerdings zur echten Vergleichbarkeit alle vier Varianten mit gleichem Lichtwert/EV (also z.B. gleiche Blende+Belichtungszeit+ISO-Zahl) zu haben wäre noch schöner ;-)
Ähnliche Themen
Dann freu ich mich auf eure Vergleichsbilder der kritischen Stimmen. 😉
Verstellt doch dann bitte bei euch mal die Blende bei der Handy Cam 😉
DSLR hab ich nicht immer dabei sorry. Freu mich auf eure kreativen Präsentationen... thx
Zitat:
@PipoS3 schrieb am 26. Oktober 2016 um 06:36:22 Uhr:
Verstellt doch dann bitte bei euch mal die Blende bei der Handy Cam 😉
kein Problem 😉
du hast aber trotzdem Recht... ohne DSLR nicht das selbe.
Genau das hab ich gemeint.. ist ja nur die Verschlusszeit und nicht die Blende 😉
Ist das Abblendlicht der Matrix-LED-Scheinwerfer eigentlich heller oder hat es eine bessere Ausleuchtung als das Abblendlicht der VFL LED-Scheinwerfer?
Bei meinem (VFL-) LED-Licht fällt mir öfters mal ein Schattenwurf meines eigenen Autos nach VORNE auf, wenn HINTER mir ein anderes Auto mit wirklich gutem Licht fährt (z. B. ein A5 Xenon, E-Klasse Xenon oder LED o.ä.). Das zeigt doch deutlich, dass deren Licht heller ist, weshalb trotz meines eigenen Lichts nach vorne noch Schatten geworfen wird. Das fiel mir zuvor bei meinem eigenen A5 mit Xenon nicht auf, entweder weil die Ausleuchtung breiter und homogener oder einfach heller war. Durch die m. E. geniale Lichtfarbe der LED-Scheinwerfer kommt mir mein LED-Licht aber zumindest subjektiv nicht dunkler vor als früher das Licht vom A5. Also echt schwierig zu beurteilen...
Bemerkt jemand der anderen LED-Fahrer hier ebenfalls einen Schattenwurf wie beschrieben?
Wirklich nur wenn mich jemand mit einem Auto der Oberklasse überholt und sein Lichtkegel auf meinen trifft, nur dann merkt man das es auch heller geht.
Normalerweise Unterstütze ich die anderen immer mit meinem Licht 😉
Also ich kann das nicht bestätigen, mir ist kein Schattenwurf aufgefallen, Fahrzeuge die von hinten kommen, hatten kein stärkeres Licht, als mein eigenes, die LED Scheinwerfer leuchten sehr hell, und die Helligkeit ist hervorragend, genauso wie die Lichtfarbe, die ist genial, zb. die Markierungen auf der Straße leuchten bei LED Licht. Vergleichbar mit dem Licht in einer Disco, wenn man ein weißes Hemd anhat.
mir ist immer das Gegenteil aufgefallen.
Wenn ich bei mir Allwetterlicht anhabe und Nachts auf der Autobahn (120kmH) andere überhole dann ist bei denen vorm Auto plötzlich hell 😁
Bei mir geht das Allwetterlicht leider bei 120km/h aus. 😉
So ist es auch richtig.
Beim Kurvenlicht beim Xenon bzw. bei dem Statischen Abblendlicht konnte man früher auch die Werte per VCDS verändern.
Bei LED habe ich noch nicht geschaut, vielleicht schon jemand anders und man kann die Grenze anpassen?
Ich würde es auch gern auf 140 anheben, finde das Allwetterlicht sehr angenehm und habe es auch oft an.