Hell-Dunkel Grenze LED Scheinwerfer

Audi A3 8VA Sportback

Moin zusammen,

könnte mir einer von den LED Fahrern einen Gefallen tun?

Ich bräuchte mal ein Bild von eurem Lichtkegel an einer Wand. Bei mir wurde auf Garantie der rechte Scheinwerfer getauscht und ich habe das Gefühl das damit etwas nicht i.O. ist. Der Linke hat einen 15° Knick und der neue rechte zwei 15° Knicke. Ich meine auch, dass der rechte viel zu weit nach rechts leuchtet (vielleicht könnte einer den Abstand von "Knick" zu "Knick" messen (ich stand ca. 2 Meter von der Mauer weg.
Wenn ich die Mittelachse vom Fahrzeug auf die Wand übertrage habe ich nicht den selben Abstand beim linken und rechten Scheinwerfer (wobei ich rechts wegen den zwei Knicken nicht mal weiß wo ich messen soll).

Ich habe auch noch ein Bild aus einer Waschanlage angefügt. Dort sieht man, dass ich den Vordermann mit dem rechten Scheinwerfer nicht richtig anleuchte. Eine Überprüfung beim Freundlichen ergab keinen Fehler. Am Mittwoch habe ich einen neuen Termin bei dem ich in der Werkstatt dabei bin. Ich denke aber es wird leider kein Vergleich mit einem anderen A3 am Mittwoch möglich sein, da kaum welche mit LED verfügbar sind.

Waschanlage
Links
Rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PipoS3 schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:03:38 Uhr:


würde ich auch sagen 😉

Ich glaube dann wäre das Thema LED oder Xenon wohl geklärt..

Dachte zuerst auch Wow, eindeutig! Aber auf den zweiten Blick, naja nicht ganz...

...weil wir jetzt nämlich wieder beim Thema "Kameraeinstellung" sind.

Mag sein dass das LED besser ist, das will ich jetzt nicht damit anzweifeln.

Nur als Denkanstoß, schaut euch in den Vergleichsbildern mal die eigentlich immer gleich leuchtende Leuchtstofflampe an der Decke an.
Total unterschiedliche Kameraeinstellung zwischen LED und Xenon.
Der Unterschied wirkt auf den Bildern daher krasser als er wirklich sein mag.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Also ich empfinde meine LED Scheinwerfer ganz klar als wenig fortschrittlich..
Das Xenonlicht von meinem Z4 und auch von der E-Klasse waren besser.
Der Lichtkegel ist nicht so hell und die Bündelung, besonders nach hinten raus
empfinde ich als schlechter,obwohl ich die Scheinwerfer schon etwas höher
gedreht habe, als es die Markierung am Einstellgerät vorgibt.

Grüße Ralf

LED Scheinwerfer sind sehr guten dynamischen Bi-Xenon Scheinwerfern unterlegen. Das Einzige was schöner ist, ist die Leuchtfarbe (weiß/blau) dadurch denkt man, dass es heller ist als Xenon. Erst ab Matrix sieht die Sache wieder anders aus. Und da aber auch nur bei den High-End Matrix wie in der neuen E-Klasse.

Die Leuchtfarbe der LED verfälscht die tatsächliche Lichtausbeute 😉 … man ist so geflasht von diesem weiß/blauen Licht, dass man denkt, dass es besser ist … was es aber nicht ist 😉

Das Xenon Plus in meinem A5 Coupé war hinsichtlich der Ausleuchtung den LEDs meines S3 klar überlegen. Das Xenon-Licht des A3 8V ist den LEDs aber wiederum deutlich unterlegen. Das ist alles auch eine Marketingsache - das 'billigere' Auto bekommt schlechteres Licht.

Also habe heute morgen in der Tiefgarage mal diese zwei Aufnahmen (Abblendlicht /Scheinwerfer Xenon) für Vergleich geschossen.
Nachdem ich Okt. / Nov. dann mit Matrix LED unterwegs bin kann ich sicherlich nen Vergleich machen ..

Distanz ca. 3-4 m von Mauer weg..

Ähnliche Themen

bzgl. des buckels beim Scheinwerfer rechts mal den Test gemacht, das Auto auf Linksverkehr einzustellen? Dann müsste sich das ganze Bild doch einmal drehen... dann sieht man zu mind. auch obs so gewollt ist. 😉

Das mit den Doppelknick scheint normal zu sein wenn ich mir die Bilder weiter oben anschaue. Sitze grad beim Freundlichen. schauen wir gleich mal

so... Scheinwerfer war(en) zu tief und der rechte war auch horizontal verstellt.

Heute Abend sehe ich dann ob alles wie gewohnt ist.

Hi, das selbe Thema hatte ich hier auch schon angesprochen und auch bei Audi bemängelt, Ergebnis kein Fehler zu erkennen. Haben mir auch gesagt das Licht war nicht richtig eingestellt, aber das änderte ja nichts an der merkwürdigen kegelform.

Und neun wenn du auf Linksverkehr umschaltest gehen die Scheinwerfer nur etwas tiefer damit du niemanden blendest.

Die Bilder habe ich damals hier schon irgendwo gepostet. Sind etwas älter aber so sieht es halt immernoch aus 😉

Image
Image
Image

Bei mir ist das Ausleuchtbild genauso. Scheint also "Stand der Technik" zu sein.

Hallo,
ich habe gestern auch bei meinem nachgeschaut, zum Vergleich zwei Fotos.
Linkes Bild 2,5 m Entfernung, rechtes Bild ca. 5 m.

20160906_205511.jpg
20160906_205537.jpg

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 22. August 2016 um 10:39:54 Uhr:


Das Xenon Plus in meinem A5 Coupé war hinsichtlich der Ausleuchtung den LEDs meines S3 klar überlegen. Das Xenon-Licht des A3 8V ist den LEDs aber wiederum deutlich unterlegen. Das ist alles auch eine Marketingsache - das 'billigere' Auto bekommt schlechteres Licht.

Falsch. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Das Xenon Plus im A3 8V ist identisch wie das im A5 und deshalb dem LED im A3 8V deutlich überlegen. Ich besitze es selber und weiß daher, was ich sage. Von der beknackten "augenlosen" Scheinwerfer-Optik, wie sie LED zwangsläufig ergibt, mal ganz abgesehen. Ich könnte jetzt auch noch mit der angenehmeren und weniger kalt weißen Lichttemperatur der Bi-Xenons im A3 weitermachen, oder mit dem Kurvenlicht...

@coolerhecht
FALSCH! 😉 Dann hast du entweder andere Xenons im A5 gesehen als ich sie im A5 hatte oder du hast im A3 andere Brenner verbaut als Serie. Denn das A3 Xenon-Licht ist dunkler und gelblicher als im A5 - hatte vor 2 Wochen noch nen A3 8V mit Xenon als Leihwagen und da wurde es bestätigt. Ich bin schon noch fähig dazu, den Unterschied wahrzunehmen. Die Ausleuchtung des A3 Xenon-Lichts ist allerdings homogener und tendenziell etwas breiter als bei LED.

Sooo.. hier mal der Vergleich Xenon zu Matrix LED .. mach mich heute Abend nochmal aufn Weg 😉

das ist ja mal eindeutig 😉

würde ich auch sagen 😉

Ich glaube dann wäre das Thema LED oder Xenon wohl geklärt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen