Helix PP20 DSP-Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen
Ich weiss nicht ob es jemand hier verbaut hat deshalb möchte ich kurz einen Erfahrungsbericht geben.
Ich habe das Audi Passiv-System und war eigentlich ganz zufrieden, wollte aber mehr Raumklang und vorallen
Dingen mehr Bass.
Ich wurde hier auf die Fa. Helix aufmerksam gemacht und habe mir darauf hin die folgenden Teile besorgt.

Verstärker PP20DSP
Subwoofer PP7e
Passende Abstimmung kann bei Helix runtergelassen werden

es muss nix gelötet oder kaputt gemacht werden.
Ich wollte erst den Reserverad SUb kaufen, der passt allerdings nicht von der Höhe.

Der Anschluss war relativ einfach nur das Kabel in den Kofferraum legen war ein bisschen fummelig.
Alles in allem ca 4 stunden. geht aber auch schneller ! hab halt oft überlegt damit nichts kaputt geht.

FAZIT: Überragenden klang sollte man nicht erwarten aber wer sein passiv system auf Vordermann bringen will
ist hier genau richtig. Es rummst nun ordentlich im auto.
der bass sowie klänge kommen nun besser zur Geltung, gerade auch von den hinteren Lautsprechern.Hab es bei verschiedenen Musikstilen probiert und es kommt immer auf den Bass selber an. Höre gerne chillout im auto und da brummt es im Wagen sehr angenehm.🙂

Grüsse

Beste Antwort im Thema

So heute bin ich mal dazu gekommen mein ehrfahrung mit der PP50 DSP zu schreiben, der provisorische einbau war in 5 minuten erledigt nur der Bass PP7S passte natürlich nicht in die Ersatzradmulde wie crash bandicoot schon erwähnt hatte der MM Mitarbeiter wuste nich das die Batterie da sitzt 🙂, also den normalen PP7E Bass in den Kofferraum und los ging es(zur Info Helix empfiehlt bei der verwendung eines Subwoofers eine zusätzliche Strom versorgung zu legen also nicht ganz Plug and Play).

Ich habe so 15 minuten mit dem umschaltswitcher und unterschiedlichen Liedern rum experementiert, für meine musikalischen kenntnisse würde ich sagen das es eine klangliche verbesserung ohne Bass gibt aber sie nicht so überaschend wie ich finde da es einfach an Bass fehlt, wenn man den Bass pegel im Radio hoch dreht hört es sich wieder dumpfer und undeutlicher an. Mit dem Bass PP7E finde ich es schon sehr angenehm die normalen Boxen spiele deutlich und kraftvoll die Höhen und kraftvoll kommt der Bass von der PP7E, es hat mir in der kombination sehr gut gefallen natürlich ist er jetzt kein mega Bass wie mein alter Crunch Drive oder der GTR, aber man wird ja auch mal älter und ich brauche für mich jetzt keine Rückenmasage oder ein Umfeldbeschallung sowie integrierte Nummernschild Rassel😁.

Mein Fazit: 450€ (mit kabel Adapter) ohne extra Bass wäre mir deutlich zu viel für die klangliche leistungen, 650€ mit Bass ist schon interesanter aber mir noch zu teuer dafür das ich eigentlich mit mehr Bass im Auto schon zufrieden wäre und die verbesserung des klanges nicht unbedingt für notwendig halte, die Option der PP50 Dsp sie auf andere Boxen einzumessen um noch mehr klang verbesserung rauszuholen ist schon interesant ich bin mir nicht sicher ob ich es überhaupt mit der Software hinbekommen wüder das Kabel dafür kostet auch noch mal 100€ extra. Ich werde noch warten ob der preis sinkt oder mal über die Lösung mit einem Helix ACC Adapter nachdenken um eine anschluss für eine Endstufe zu schaffen.

Jedem der darüber nachdenkt 450€-850€ (Großer Bass PP10E und Usb Interface) für sein Sound im Auto auszugeben rate ich hört es euch in eurem Auto selbst an.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ok, ja für 200 Euro wäre das eine Überlegung wert, aber leider finde ich den Verstärker PP20DSP nicht unter 370€

Wo bekommst du ihn den für 200 her ??

Gruß

Cigaro

Sofortkauf in der bucht. hab halt länger warten müssen.
bei uns an der ecke im mm gibt's aber den grossen 50dsp für 349€ und die werden vom preis her fallen weil es ja nun die neue generation von helix gibt-hatte ich irgendwo gelesen

Hi hätte mal eine Frage zum Anschluss an das Radio laut der website von AudiotecFischer finde ich keinen passenden Adapter für den Audi A4 B8 wie soll man sie den an den B8/8k anschließen oder passt es so ohne Adapter?

Ich bin jetzt am schauen, ob ich den normalen PP20 hole da dieser nochmal ein gutes Stück billiger ist.

Ist ein DSP denn notwendig wenn ich keine Subwoofer möchte ?
Desweiteren muss man sich mit der Akustik schon beschäftigt haben um die DSP Funktion richtig nutzen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian5478


Hi hätte mal eine Frage zum Anschluss an das Radio laut der website von AudiotecFischer finde ich keinen passenden Adapter für den Audi A4 B8 wie soll man sie den an den B8/8k anschließen oder passt es so ohne Adapter?

Müsste der PP-AC 87 Adapter sein... für Radio Concert/Synphony...

Zitat:

Original geschrieben von Cigaroo


Ich bin jetzt am schauen, ob ich den normalen PP20 hole da dieser nochmal ein gutes Stück billiger ist.

Ist ein DSP denn notwendig wenn ich keine Subwoofer möchte ?
Desweiteren muss man sich mit der Akustik schon beschäftigt haben um die DSP Funktion richtig nutzen zu können.

ich denke der DSP ist gerade das Geniale da dran...auch ohne Subwoofer...

Einzig was mir an den ganzen PP DSP-Endstufen fehlt ist ein Cinch-Ausgang für einen aktiven Subwoofer. Die PP40 hat zwar sowas, aber dafür hat die keinen frei konfigurierbaren DSP🙁
Ich denke immer noch die PP20 bzw. PP50 ist da etwas schwachbrüstig...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von Christian5478


Hi hätte mal eine Frage zum Anschluss an das Radio laut der website von AudiotecFischer finde ich keinen passenden Adapter für den Audi A4 B8 wie soll man sie den an den B8/8k anschließen oder passt es so ohne Adapter?
Müsste der PP-AC 87 Adapter sein... für Radio Concert/Synphony...

Pp-AC 92 !

Hallo,
würde sich ein PP50DSP lohnen ? Sind ja nur 5W mehr Leistung im Gegensatz zum PP20DSP.

Die Front&Rear Kanäle können an 4 oder 2 Ohm betrieben werden. Auf was sind die Passivlautsprecher denn ausgelegt bzw wie lässt sich 2 oder 4 Ohm einstellen ?.
Gruß

Cigaro

der Hauptvorteil ist der frei konfigurierbare DSP bei der PP50DSP, die Passivlautsprecher haben 3,7Ohm, glaube ich zumindest mal gemessen zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


der Hauptvorteil ist der frei konfigurierbare DSP bei der PP50DSP, die Passivlautsprecher haben 3,7Ohm, glaube ich zumindest mal gemessen zu haben...

Bei Ohm hört's bei mir auf:0)

Aber die 50er ist ne echte 8 Kanal glaub ich und die 20 nur 4 plus SUb

die PP50 ist zwar eine 8Kanal-Endstufe, davon sind aber 4 gebrückt für den Subwoofer und nicht einzeln ansteuerber bzw. konfigurierbar. Also defakto auch eine 4+1 Endstufe...

Ich habe am Freitag mal einen Termin im Mediamarkt gemacht um mir die PP50 mal in meinem Wagen anzuhören, bin wegen dem Bass ein wenig skeptisch ob er mir reicht, der Typ vom MM sagte mir das der Bass für die Ersatzradmulde passen sollte es gäbe ihn auch in unterschiedlichen höhen bin mal gespannt, ich wurde es natürlich besser finden wenn man nichts von dem Bass sieht, na mal sehen ich werde euch berichten wie es war.

Bitte auch mal auf den Unterschied ohne subwoofer achten . Was holt der dsp aus dem Standard System raus ....
Danke

Warum bei MediaMarkt!? Hast du bei dir in der Nähe keine vernünftige Läden? MM wäre das Letzte, wo ich hingehen würde .

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake


Warum bei MediaMarkt!? Hast du bei dir in der Nähe keine vernünftige Läden? MM wäre das Letzte, wo ich hingehen würde .

Mir ist kein andere Händler in meiner Nähe bekannt aber ich denke mir bei diesem System kann man ja nicht viel am Anfang falsch machen es ist ja dank der einspielbaren setups einfach nur Plug&Play 🙂, schwieriger wird es denke ich wenn man die konfiguration am Wagen ändert und es neu eingemessen werden muss aber so weit bin ich noch lange nicht, morgen werde ich ja sehen wie sich die Car Hifi Spezialisten so anstellen möchte mal nicht voreingenommen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen