Helix PP20 DSP-Erfahrungsbericht
Hallo zusammen
Ich weiss nicht ob es jemand hier verbaut hat deshalb möchte ich kurz einen Erfahrungsbericht geben.
Ich habe das Audi Passiv-System und war eigentlich ganz zufrieden, wollte aber mehr Raumklang und vorallen
Dingen mehr Bass.
Ich wurde hier auf die Fa. Helix aufmerksam gemacht und habe mir darauf hin die folgenden Teile besorgt.
Verstärker PP20DSP
Subwoofer PP7e
Passende Abstimmung kann bei Helix runtergelassen werden
es muss nix gelötet oder kaputt gemacht werden.
Ich wollte erst den Reserverad SUb kaufen, der passt allerdings nicht von der Höhe.
Der Anschluss war relativ einfach nur das Kabel in den Kofferraum legen war ein bisschen fummelig.
Alles in allem ca 4 stunden. geht aber auch schneller ! hab halt oft überlegt damit nichts kaputt geht.
FAZIT: Überragenden klang sollte man nicht erwarten aber wer sein passiv system auf Vordermann bringen will
ist hier genau richtig. Es rummst nun ordentlich im auto.
der bass sowie klänge kommen nun besser zur Geltung, gerade auch von den hinteren Lautsprechern.Hab es bei verschiedenen Musikstilen probiert und es kommt immer auf den Bass selber an. Höre gerne chillout im auto und da brummt es im Wagen sehr angenehm.🙂
Grüsse
Beste Antwort im Thema
So heute bin ich mal dazu gekommen mein ehrfahrung mit der PP50 DSP zu schreiben, der provisorische einbau war in 5 minuten erledigt nur der Bass PP7S passte natürlich nicht in die Ersatzradmulde wie crash bandicoot schon erwähnt hatte der MM Mitarbeiter wuste nich das die Batterie da sitzt 🙂, also den normalen PP7E Bass in den Kofferraum und los ging es(zur Info Helix empfiehlt bei der verwendung eines Subwoofers eine zusätzliche Strom versorgung zu legen also nicht ganz Plug and Play).
Ich habe so 15 minuten mit dem umschaltswitcher und unterschiedlichen Liedern rum experementiert, für meine musikalischen kenntnisse würde ich sagen das es eine klangliche verbesserung ohne Bass gibt aber sie nicht so überaschend wie ich finde da es einfach an Bass fehlt, wenn man den Bass pegel im Radio hoch dreht hört es sich wieder dumpfer und undeutlicher an. Mit dem Bass PP7E finde ich es schon sehr angenehm die normalen Boxen spiele deutlich und kraftvoll die Höhen und kraftvoll kommt der Bass von der PP7E, es hat mir in der kombination sehr gut gefallen natürlich ist er jetzt kein mega Bass wie mein alter Crunch Drive oder der GTR, aber man wird ja auch mal älter und ich brauche für mich jetzt keine Rückenmasage oder ein Umfeldbeschallung sowie integrierte Nummernschild Rassel😁.
Mein Fazit: 450€ (mit kabel Adapter) ohne extra Bass wäre mir deutlich zu viel für die klangliche leistungen, 650€ mit Bass ist schon interesanter aber mir noch zu teuer dafür das ich eigentlich mit mehr Bass im Auto schon zufrieden wäre und die verbesserung des klanges nicht unbedingt für notwendig halte, die Option der PP50 Dsp sie auf andere Boxen einzumessen um noch mehr klang verbesserung rauszuholen ist schon interesant ich bin mir nicht sicher ob ich es überhaupt mit der Software hinbekommen wüder das Kabel dafür kostet auch noch mal 100€ extra. Ich werde noch warten ob der preis sinkt oder mal über die Lösung mit einem Helix ACC Adapter nachdenken um eine anschluss für eine Endstufe zu schaffen.
Jedem der darüber nachdenkt 450€-850€ (Großer Bass PP10E und Usb Interface) für sein Sound im Auto auszugeben rate ich hört es euch in eurem Auto selbst an.
102 Antworten
Ich würde mich über deinen Bericht freuen, vor allem ob es soundtechnisch wirklich was bringt...
So heute bin ich mal dazu gekommen mein ehrfahrung mit der PP50 DSP zu schreiben, der provisorische einbau war in 5 minuten erledigt nur der Bass PP7S passte natürlich nicht in die Ersatzradmulde wie crash bandicoot schon erwähnt hatte der MM Mitarbeiter wuste nich das die Batterie da sitzt 🙂, also den normalen PP7E Bass in den Kofferraum und los ging es(zur Info Helix empfiehlt bei der verwendung eines Subwoofers eine zusätzliche Strom versorgung zu legen also nicht ganz Plug and Play).
Ich habe so 15 minuten mit dem umschaltswitcher und unterschiedlichen Liedern rum experementiert, für meine musikalischen kenntnisse würde ich sagen das es eine klangliche verbesserung ohne Bass gibt aber sie nicht so überaschend wie ich finde da es einfach an Bass fehlt, wenn man den Bass pegel im Radio hoch dreht hört es sich wieder dumpfer und undeutlicher an. Mit dem Bass PP7E finde ich es schon sehr angenehm die normalen Boxen spiele deutlich und kraftvoll die Höhen und kraftvoll kommt der Bass von der PP7E, es hat mir in der kombination sehr gut gefallen natürlich ist er jetzt kein mega Bass wie mein alter Crunch Drive oder der GTR, aber man wird ja auch mal älter und ich brauche für mich jetzt keine Rückenmasage oder ein Umfeldbeschallung sowie integrierte Nummernschild Rassel😁.
Mein Fazit: 450€ (mit kabel Adapter) ohne extra Bass wäre mir deutlich zu viel für die klangliche leistungen, 650€ mit Bass ist schon interesanter aber mir noch zu teuer dafür das ich eigentlich mit mehr Bass im Auto schon zufrieden wäre und die verbesserung des klanges nicht unbedingt für notwendig halte, die Option der PP50 Dsp sie auf andere Boxen einzumessen um noch mehr klang verbesserung rauszuholen ist schon interesant ich bin mir nicht sicher ob ich es überhaupt mit der Software hinbekommen wüder das Kabel dafür kostet auch noch mal 100€ extra. Ich werde noch warten ob der preis sinkt oder mal über die Lösung mit einem Helix ACC Adapter nachdenken um eine anschluss für eine Endstufe zu schaffen.
Jedem der darüber nachdenkt 450€-850€ (Großer Bass PP10E und Usb Interface) für sein Sound im Auto auszugeben rate ich hört es euch in eurem Auto selbst an.
vielleicht sollte man auf die neue Generation der PP-Verstärker warten. Da scheint sich einiges zu tun bei Helix. PP52 klingt interessant und hat endlich einen LineOut für den Sub via Cinch, hat die gleichen Daten wie der Vorgänger PP50DSP. Zudem gibt es eine leistungstärkere PP-Endstufe, die PP82. Beide sollen frei konfigurierbar sein und ohne optionales Interface auskommen (USB-Anschluss)
Vorstellung auf der AMICom
Hallo,
wollte mich an der Stelle mal einklinken, da ich mir ebenfalls eine Helix PP50 DSP einbauen will.
Hab das Conzert ohne Navi (Bedienfeld über der Regelung von der Klima). Nun bin ich leicht irritiert was den richtigen Adapter betrifft. Laut Internetseite ist es der PP-AC 88 wenn kein Navi vorhanden ist, der PP-AC 92b wenn Navi dabei ist.
Laut telefonischer Auskunft soll es aber der 92b sein, in dem Thread war ja auch vom 92'er die Rede.
Folgendes hab ich mir bestellt:
- Helix 5m Iso Kabel
- Helix PP-AC92b Adapter
- Helix PP50 DSP
Desweiteren möchte ich das Gerät hinten links im Fach verstauen (wo auch der Originale sitzen würde). Wie komme ich am einfachsten dahin, nehm mal an die Verkleidung unter den Einstiegen, wie bekomme ich diese am besten demontiert. Ich möchte halt nix kaputt machen.
Vielen dank schonmal für eure Antworten.
MfG Markus
Ähnliche Themen
ich würde auch eher zum 92b tendieren, da MMI3G-Tuner und Radio Concert so ziemlich die gleiche Belegung haben. Spannungsversorgung würde ich eh direkt von der Batterie nehmen...
Erstmal danke für deine Antwort, das mit der Spannungsversorgung hab ich mir auch schon gedacht. Aber diese werde ich dann erst später realisieren , da die Anfangskonfiguration erst mal ohne Sub erfolgt.
Welchen Kabelquerschnitt, Anschlusspunkt und Sicherungsstärke würdet ihr mir denn dann empfehlen.
Wie sieht es den mit dem verlegen von dem Kabelsatz aus, Radio ausbauen weis ich bereits?
Mfg Markus
Hab mich nun doch entschieden gleich einen Woofer mit zu verbauen, aber ich will keine Kiste oder so. Wie sieht es denn aus wenn ich den Originalwoofer der beim Soundsystem in der Hutablage ist nachrüste?
den originalen würde ich nicht unbedingt nachrüsten...
irgendwo bei den Amis gab es eine Nachrüstung mit einem JL beim A5 ...musst mal googlen...
Hallo,
hab mich jetzt für den PP8EQ als Subwoofer entschieden, die ist mit einen Volumen von 9l recht kompakt. Kabel verlegen sollte dank ERWIN kein Problem werden.
Jetzt hab ich noch eine Frage, zwecks Dauerplus. Natürlich würde es gehen wenn ich mit einen Sicherungseinsatz direkt auf die Batterie gehe. Aber mir schwebt die Lösung vor wie beim J525 fürs Soundsystem welches sich den Strom vom Sicherungshalter F, Sicherungsträger 3 holt.
Ich bräuchte nun irgendwie die Teilenummer von einen passenden Rep.-Kabel fertig zu einpinnen in gelb und 2,5 mm².
Vielen Dank schonmal.
MfG Markus
So gibt mal wieder bißchen was neues von mein Projekt Helix DSP. Der PP-AC92b Adapter passt bei dem Conzert mit Passivsystem nicht.
Dieser Adapter ist mit allen Pins und Steckverbindern bestückt.Aufgrund der Sicherung hinten am Radio ist ein einstecken ohne Änderung am Adapter nicht möglich. Es ist doch der PP-AC88 der richtige.
Ich staunte nicht schlecht als ich das Paket mit dem Verstärker gekommen ist, war anders als bestellt eine Match PP52DSP zum Preis der PP50DSP 😁.
Als Woofer kommt der Match PP8E-Q zum einsatz, habe mich aufgrund seiner sehr kompakten Abmessung für diesen entschieden. Das Rep.Kabel hat mir mein Freundlicher aus seiner "Wühlkiste" geschenkt.
Den Verstärker hab ich auf der orignalen Halteplatte,welche ich mir bestellt hatte, verschraubt.
die PP52DSP ist flexibler einzusetzen als die alte PP50DSP und hat zusätzlich noch 2 Cinch-Ausgänge. Vielleicht sollte ich ja auch noch ne 50DSP bestellen, krieg' dann vielleicht auch ne 52😁
Hast du Bilder von deinem Einbau? Wo hast du die Helix gekauft?
Ich alle Teile bis auf den Halter, Nietschrauben und Muttern auf dem Marktplatz einer Amazone erstanden 😉. Bilder von dem ganzen kann ich gerne noch machen, bin gerade erst am Anfang.
Gestern habe ich nur den Verstärker auf den Halter verschraubt und den Halter montiert. Heute werde ich mich wohl dem verlegen und einpinnen der Stromzufuhr am Sicherungsträger und dem verbauen und anschliessen des Woofers widmen. Das verlegen des Kabelsatzes wohl erst morgen, wird aber eh erstmal nur blind hinterm Radio liegen, da der Adapter nicht da ist. Aber das Radio ist ja schnell aus und eingebaut 🙂
Muss mir dann nur noch überlegen wie ich den Woofer gegens verrutschen sichere.
Ich habe mal einen Blog angefangen. In meiner Signatur findet ihr den Link dort hin. Der Blog wird jetzt erst in den nächsten Tagen vervollständigt.
Ich hoffe anderen damit helfen zu können und wünsche viel Spass beim aufpeppen für die Leute die es vorhaben 😁
MfG Markus
Hi Leute,
da ich jetzt auch bald meinen A4 B8 abhole hätte mich mal interessiert wieso in diesem Thread hier: http://www.motor-talk.de/.../...20-dsp-erfahrungsbericht-t3954220.html davon geredet wird, dass es für MMI kein Adapterkabel gibt?
Ich habe das MMI Navigation plus verbaut, allerdings nur mit den 8 Passivlautsprechern. Bei Audi direkt habe ich in der Zubehör-Sparte nichts gefunden zum Upgraden des Sounds, daher wollte ich das sorum machen.
Ich will nichts großartiges umbauen müssen + der Platz im Kofferraum sollte nicht durch eine Box verringert werden. Daher wäre so ein Plug&Play-System sehr interessant.
Vielen Dank für eure Antworten :-)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
es gibt mittlerweile auch für's MMI einen Adapter... (vielleicht einen Thread auch mal am Ende lesen und vor allem dann dort auch die Frage stellen!)