Helix PP20 DSP-Erfahrungsbericht

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen
Ich weiss nicht ob es jemand hier verbaut hat deshalb möchte ich kurz einen Erfahrungsbericht geben.
Ich habe das Audi Passiv-System und war eigentlich ganz zufrieden, wollte aber mehr Raumklang und vorallen
Dingen mehr Bass.
Ich wurde hier auf die Fa. Helix aufmerksam gemacht und habe mir darauf hin die folgenden Teile besorgt.

Verstärker PP20DSP
Subwoofer PP7e
Passende Abstimmung kann bei Helix runtergelassen werden

es muss nix gelötet oder kaputt gemacht werden.
Ich wollte erst den Reserverad SUb kaufen, der passt allerdings nicht von der Höhe.

Der Anschluss war relativ einfach nur das Kabel in den Kofferraum legen war ein bisschen fummelig.
Alles in allem ca 4 stunden. geht aber auch schneller ! hab halt oft überlegt damit nichts kaputt geht.

FAZIT: Überragenden klang sollte man nicht erwarten aber wer sein passiv system auf Vordermann bringen will
ist hier genau richtig. Es rummst nun ordentlich im auto.
der bass sowie klänge kommen nun besser zur Geltung, gerade auch von den hinteren Lautsprechern.Hab es bei verschiedenen Musikstilen probiert und es kommt immer auf den Bass selber an. Höre gerne chillout im auto und da brummt es im Wagen sehr angenehm.🙂

Grüsse

Beste Antwort im Thema

So heute bin ich mal dazu gekommen mein ehrfahrung mit der PP50 DSP zu schreiben, der provisorische einbau war in 5 minuten erledigt nur der Bass PP7S passte natürlich nicht in die Ersatzradmulde wie crash bandicoot schon erwähnt hatte der MM Mitarbeiter wuste nich das die Batterie da sitzt 🙂, also den normalen PP7E Bass in den Kofferraum und los ging es(zur Info Helix empfiehlt bei der verwendung eines Subwoofers eine zusätzliche Strom versorgung zu legen also nicht ganz Plug and Play).

Ich habe so 15 minuten mit dem umschaltswitcher und unterschiedlichen Liedern rum experementiert, für meine musikalischen kenntnisse würde ich sagen das es eine klangliche verbesserung ohne Bass gibt aber sie nicht so überaschend wie ich finde da es einfach an Bass fehlt, wenn man den Bass pegel im Radio hoch dreht hört es sich wieder dumpfer und undeutlicher an. Mit dem Bass PP7E finde ich es schon sehr angenehm die normalen Boxen spiele deutlich und kraftvoll die Höhen und kraftvoll kommt der Bass von der PP7E, es hat mir in der kombination sehr gut gefallen natürlich ist er jetzt kein mega Bass wie mein alter Crunch Drive oder der GTR, aber man wird ja auch mal älter und ich brauche für mich jetzt keine Rückenmasage oder ein Umfeldbeschallung sowie integrierte Nummernschild Rassel😁.

Mein Fazit: 450€ (mit kabel Adapter) ohne extra Bass wäre mir deutlich zu viel für die klangliche leistungen, 650€ mit Bass ist schon interesanter aber mir noch zu teuer dafür das ich eigentlich mit mehr Bass im Auto schon zufrieden wäre und die verbesserung des klanges nicht unbedingt für notwendig halte, die Option der PP50 Dsp sie auf andere Boxen einzumessen um noch mehr klang verbesserung rauszuholen ist schon interesant ich bin mir nicht sicher ob ich es überhaupt mit der Software hinbekommen wüder das Kabel dafür kostet auch noch mal 100€ extra. Ich werde noch warten ob der preis sinkt oder mal über die Lösung mit einem Helix ACC Adapter nachdenken um eine anschluss für eine Endstufe zu schaffen.

Jedem der darüber nachdenkt 450€-850€ (Großer Bass PP10E und Usb Interface) für sein Sound im Auto auszugeben rate ich hört es euch in eurem Auto selbst an.

102 weitere Antworten
102 Antworten

So, am Wochenende habe ich noch einen Auna 10" Flat Sub (Artikelnummer: 10000137) verbaut - na ja, eher reingelegt.... Das hat das ganze System nochmal ordentlich gepusht. Im Moment ist das nur grob abgestimmt und der Sub liegt noch lose im Kofferraum rum. Aber der Klang ist schon ganz ordentlich. Jetzt zeigt sich auch recht deutlich, dass das Ausgangsmaterial sehr starken Einfluss auf die Soundqualität hat. Ok, das ist jetzt nicht wirklich überraschend, fällt aber bei den Audi Radios offenbar deutlicher ins Gewicht als z.B. bei den mir bekannten BMW Radios. Bei CD ist der Klang schon echt gut. 320 kBit MP3 mit Chartmusik ist auch schon echt sauber (mein Referenzsong ist "Armin van Buuren - Ping Pong" und "Daft Punk - get lucky"😉. Bei nem 128 kBit MP3 von Volbeat oder Kings of Leon fällt das System deutlich ab....

Entscheidend war für mich bislang die übersichtliche Investition: Helix 198,-, ISO-Adapter 34,90, Auna Sub 115,-
Der Auna wird mit nem guten Kabelsatz geliefert und hat High Eingänge. Über so genannte "Kabel-Schnellklemmverbinder" von Conrad hatte ich den Sub in knapp 10 Minuten in die Kabel des Iso-Adapters eingeschleift.
Eventuell gehe ich mit dem Sub auch später nochmal alternativ direkt auf den PP20 Ausgang.

Bislang beläuft sich mein Einbauaufwand also auf netto ca. 30 Minuten für DSP und SUB. "Rückrüstbarkeit": 100% in 5 Minuten ;-) Ist bei mir aber nicht relevant.

Wenn's mich jetzt trotz der niedrigen Temperaturen nochmal überkommt, werde ich die Hochtöner (ggf. auch neue) nochmal in die Spiegeldreiecke bauen.

Da ich zwei Kollegen mit gleichem Wagen habe (einer mit B&O, einer mit ASS) kann ich in der Mittagspause nun immer Vergleichshören machen ;-) An ein B&O kommt's natürlich nicht ran, aber die o.g. Kombi liegt jetzt schon seeehr nahe an dem ASS.

Diese Woche teste ich nochmal die DSP Abstimmung mit der Soundfile Datei und die Feinabstimmung des Sub. Vermutlich wird mir das dann auch klanglich ausreichen. Soweit erstmal für alle Interessierten.

Hi,

ich habe den PP20 auch zuhause herumliegen und sollte mir laut Support den 92B Adapter besorgen, dieser passt aber leider nicht!

Audi A5 Coupe MMI3G Passiv-Sound-System, Radioteil hinten links im Kofferraum!

Ich hoffe ihr könnt mir verraten welchen Stecker ich nun wirklich brauche!

Danke!

Hier ein Bild vom Radiostecker

Ljwfgmrn063vqdgaas1hudrwd3lgzunvoxql3ayaaek
Unbenannt

Habe das Problem mittlerweile selbst gelöst und zwar ist der 92C Adapter der richtige für MMI3G mit Passiv-System!

Wie siehts denn mit dem Auto spezifischen Setup aus? Auf der Hersteller Seite kann ich leider garnichts zum Helix PP20 DSP finden 🙁

Worin unterscheiden sich die beiden Adapter?

Mein A4 BJ14 mit MMI3G Passiv-Sound-System hat genau den gleichen Stecker wie dein A5

Habe diese Woche den March PP41 plus Adapter bestellt.
Lt. autiotec-fischer ist der AC92 b der empfohlene Adapter, jedoch sollte der AC 92 c ebenfalls passen.
Warum hat der 92 b bei deinem Radio nicht gepasst ?
Habe jetzt die Bestellung auf 92 c geändert - mal sehen ...

Ähnliche Themen

Hi,

genau du brauchst auch den 92C, das Problem beim 92B war das die Stromversorgung(Beim 1. Bild weiter oben die Kontakte rechts unten im Eck) des Radioteils nicht mit durch geschleift wurde. Mit dem 92C geht alles wunderbar 🙂

Super, danke für die rasche Antwort.
Wie bist du mit dem Ergebnis zufrieden, hat sich der Klang durch die PP20 merklich verbessert ?
Die PP41 ist ja von den Werten her sehr ähnlich - sozusagen ein Nachfolgemodell - bin schon gespannt wie sich der Einbau in meinem Wagen klanglich auswirkt.

lg

Ja, hat qualitativ/leistungstechnisch hat sich da meiner Meinung nach einiges getan. Bei manchen Musikrichtungen fällt mir nur noch ein tick Bass, mal schauen was ich da machen werde.

Gruß

Hi, hat jemand zufällig ein Setup Datei für einen Passat b6 oder b7 Variant? Ich habe eine Helix pp20 dsp + pp7e Sub. Auf der Seite von Audiotec Fischer gibt es leider nichts mehr. Würde auch eine vom Audi nehmen. Hauptsache das Teil läuft erstmal wieder.

Ich fahre einen A4 B8 Baujahr 2013 mit MMi 3G (ohne Plus) und Radioteil im Kofferraum. Habe mir gebraucht einen PP20 DSP und einen PP7E Woofer zugelegt. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Richtigen Adapter - Wichtig ich benötige zwingend die Freisprecheinrichtung, jetzt bin ich verunsichert, auf der Homepage von Just Sound steht:
Der Match PP AC 92 b ist geeignet für folgende Auto Modelle: AUDI A4 (B8)
Der Match PP AC 92 c ist geeignet für folgende Auto Modelle: Audi - nicht volle PIN-Belegung

So wie ich das verstanden habe nutzt norbert123 den 92b, musste diesen aber wegen nicht exakter Passgenauigkeit nacharbeiten. maaariO_o benutzt den 92c, weil bei Ihm der B falsch belegt war.

Kann mir jetzt jemand sagen, welcher Stecker der richtige ist? Bzw. ob mit dem 92c ebenso alles besonders die FSE funktioniert, er kostet ja immerhin stolze 45 Euro statt 35 Euro...

Beste Grüße
Alex

So falls es doch mal jemanden interessiert möchte ich an dieser Stelle gerne meine Erfahrungen kund tun. Ich habe den Stecker "PP AC 92 b" zufällig sehr günstig kaufen können und daher eindach mal ausprobiert. Genau wie maaariO_o musste ich Ihn allerdings nacharbeiten, dass er passte. Mit dem Drehmel und einem Fräskopf geht das sehr gut. Mit ner Feile oder nem Messer wohl eher schwierig. Wie ich den Stecker des Adapters nachbearbeitet habe, seht ihr anhand des Bildes.
Das wichtigste, die Freisprecheinrichtung geht ohne murren/Echos oder sonst was. Mit dem Aux-In hab ich noch nicht probiert, ich berichte später!

Zum Klang:
Ich habe zunächst das richtige Setup eingespielt, den PP7E Subwoofer hab ich noch nicht in Betrieb genommen...als ich die dünnen Adern des Steckers sah, habe ich beschlossen dafür doch eine externe Stromversorgung an den Helix anzuschließen, und daher den Anschluss des Subs vertagt.
Als Frontsystem habe ich ja das Audison Plug&Play System https://www.carhifi-store-buende.de/...a4-a5-lautsprecher-apk-200-audi
die Türen sind gedämmt. Der Sound ist definitiv um Welten besser als im A5 mit ASS (das kann ich vergleichen). Der Bass ist schön knackig und macht Spaß die Höhen klar. Die Laufzeitkorrektur ist super und tut besonders den Höhen gut. Tolle Bühne. Von der Leistung her hab ich das Gefühl das die Lautsprecher doch noch nen Ticken mehr Leistung ab könnten, bei gewissen basslastigen House Titeln merkt man das nach einem Basshub die Lautstärke einbrechen kann. Aber das ganze tritt generwll nur bei hohen Lautstärken nicht im Alltag auf. Aber das ist Meckern auf einem anderen Niveau...und vielleicht bessert sich das sogar mir einer externen Stromversorgung des Helix.

Fazit:
Mein Ziel - guten Klang bei völliger Unsichtbarkeit und minutenschneller Rückrüstbarkeit - wurde voll erreicht! Der finanzielle Aufwand hielt sich in Grenzen, das B&O kenne ich nicht, besser als das ASS (im A5) devinitv. Aber es sollte klar sein das mit ein richtiger Audioausbau schon mit Komponenten etwas über 1000€ in einer anderen Liga spielt (d.h. gute dämmung, vorne 3-Wege, Subwoofer + richtige Verstärker + Soundprozessor).
Ich kann den Helix (zumindest in Verbindung mit dem ganannten Frontsystem ) also vollstens empfehlen. Tut sicher auch den Werkströten sehr gut!

20151114-190615

Hast Du die Hochtöner im Amaturenbrett belassen oder in die Spiegeldreiecke verbaut?

Tatsächlich wollte ich sie erst in die Spiegeldreiecke verbauen, hab mich aber dann doch dagegen entschieden.
1. Die originalen Abdeckungen müssten bearbeitet werden (da sie ja geschlossen sind), dass sieht nicht mehr original aus, das funktioniert in meinem Fall nicht...
2. Alternative wären die B&O Abdeckungen, da kostet eine Seite 35€ - Wucher!
3. Die Setup Datei für den Helix ist nun mal für nen normalen A4 und dementsprechend ist die von Helix bereitgestellte Setup Datei dann Murks. Alternative wäre wohl nur dort einmessen und Abstimmen lassen?!

So noch ein kleiner Nachtrag zum meinem verbautem Adapter zum Anschluss des DSP-Verstärkers "PP AC 92 b".
Wie gesagt muss die "B-Variante" im Gegensatz zur "C-Variante" bearbeitet werden, wie auch auf den Bildern zu sehen. ABER: Neben der originalen FSE funktioniert auch der originale AUX-Eingang in der Mittelkonsole.

Ich kann jetzt natürlich nicht gegen testen ob die Probleme von denen hier berichtet wurden mit dem Stecker zusammenhängen, oder an irgendeiner anderen Radio Kombination liegen...

Beste Grüße
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen