Hektisch schaltende S-Tronic
Bin gestern den A4 Avant 2.0 TFSI ultra mit S-Tronic probegefahren und war extrem irritiert und enttäuscht über die Automatik. Ich bin eher der gemügliche Fahrer. Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet extrem spät hoch was zu hohen Drehzahlen, Geräuschpegel und Verbrauch führt. Das Drehmoment beträgt zwischen 1500 und 4000U/min konstant 320Nm. Da ist es unverständlich, warum das Getriebe relativ spät hochschaltet. Selbst im Modus "Efficiency" war mir das alles noch zu hyperaktiv. Wie ein junges Wildpferd.
Es gibt keinen klaren linearen Zusammenhang zwischen Gasbedalbewegung und Beschleunigung. Bei sanftem Tritt aufs Gaspedal passiert erst mal nix, um dann plötzlich einen, manchmal auch 2 Gänge runterzuschalten mit fulminantem Vortrieb. Bei so viel zur Verfügung stehendem Dremoment müßte der Motor selbst bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas hängen. Tut er aber nicht. Hab dann die Gänge mal manuell geschaltet und bei 1500-2000U/Min tat sich nicht viel. Beim 2.0 TDI mit 320Nm ist das eine ganz andere Welt.
Insgesamt ist nicht nachvollziehbar, warum es sowohl in "D" als auch "S" die 4 verschiedenen Fahrmodi Efficient, Comfort, Auto und Dynamic gibt, also in Kombination 8 Modi. Mal abgesehen davon, dass es zweier versteckter Tasten im Cockpit bedarf, um den DriveSelect-Mode einzustellen. Da sind den Ingenieuren in Ingolstadt irgendwie die Pferde durchgegangen. Wer Automatik fährt, nutzt eigentlich nur 2 Modi, Sport und Efficent.
Ich fahre momentan den 8E mit Multitronic. Die ist sicher auch nicht perfect. Aber von einer Mercedes-Automatik ist das alles meilenweit entfernt. Bin letztens die E-Klasse 220CDI Automatik gefahren. Das war perfekt. Klasse Motorbremse für eine Automatik und nur 5,3l Verbrauch auf der Autobahn. Was mich allerdings abtörnt bei Mercedes ist das neue Innenraumdesign.
Beste Antwort im Thema
Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in unserem "Fuhrpark" mit DSG-Getriebe ist die S-Tronic im A4 2.0TFSI ein absoluter Traum!! Daran gibt's meiner Meinung nach absolut nichts auszusetzen...
87 Antworten
Ha, ich wusste es, dass hier auch mal einer herkommt, der die S-Tronic "ungewöhnlich" findet. Bisher dachte ich nur, dass bei Motor-Talk bei der Anmeldung angeklickt werden muss "besitze S-Tronic" (kleiner Scherz! ;-) ).
Ich kann den Eröffnungskommentar durchaus nachvollziehen. Wie schon in einem anderen Thread gepostet, hatte ich ja den B8 177TDI mit S-Tronic in 2014. Der machte nie was ich wollte 😁 Aber gut, vielleicht harmonieren tatsächlich manche Fahrer nicht mit einer Automatik. Und nochmal: nur die ZF "mochte" mich :-)
Da hier einige vermuten, dass es auch ein technisches Problem sein könnte, werde ich mal nach einem anderen Vorführwagen suchen. Der 2.0 TFSI steht allerdings nicht so häufig bei den Händlern. Meistens ist es ja doch der TDI.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 25. März 2016 um 09:44:26 Uhr:
Wo sind denn die 2 versteckten Tasten für die Drivemodi "versteckt"?Sagt mal, wenn man den Wagen in den Dynamik Modus versetzt geht die Automatik doch in D, oder? Also nix mit 8 Modi. Hier geht's um die Abstimmung Lenkung, Fahrwerk, Getriebe, Motorsound.
Wenn man in den Dynamic-Modus schaltet, egal ob mit den versteckten Driveselectschaltern oder dem Schalthebel, steht vorn im Kombiinstrument ein "S", bei efficiency ein grünes "E" und im Auto-Modus ein "D". Ich muss mal testen, was bei Comfort da erscheint....
Ansonsten bin ich hier aus dem Thread raus. Der kann aufgrund des Eingangsthread leicht trollig werden.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 25. März 2016 um 09:15:38 Uhr:
Verwandt mit Pflastermaler?
Geh Du mal zum Arzt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@paessesammler schrieb am 25. März 2016 um 10:0:11 Uhr:
könnte, werde ich mal nach einem anderen Vorführwagen suchen
Das ist wohl die beste Lösung. Vielleicht lag es am Auto oder du und die stronic harmonieren aus irgendeinem Grund nicht. Dann wird es wohl nen HS werden oder ne andere Marke.
Um die Diskussion mal auf die Spitze zu treiben:
Dass es bei den Doppelkupplungsgetrieben nicht mehr das sogenannte Kriechen ohne Druck aufs Gaspedal gibt, ist ein echter Komfortverlust. Mit der alten Multitronic kann man allein mit dem Bedienen des Bremspedals einparken, ohne zwischendurch Gas geben zu müssen. Das ist nun nicht mehr der Fall. Senkt bestimmt den Bezinverbrauch, nervt aber.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 25. März 2016 um 10:06:55 Uhr:
Zitat:
@chris_mt schrieb am 25. März 2016 um 09:15:38 Uhr:
Verwandt mit Pflastermaler?Geh Du mal zum Arzt!
geht das schon wieder los? 😕
Zitat:
@paessesammler schrieb am 25. März 2016 um 10:10:18 Uhr:
Um die Diskussion mal auf die Spitze zu treiben:
Dass es bei den Doppelkupplungsgetrieben nicht mehr das sogenannte Kriechen ohne Druck aufs Gaspedal gibt, ist ein echter Komfortverlust. Mit der alten Multitronic kann man allein mit dem Bedienen des Bremspedals einparken, ohne zwischendurch Gas geben zu müssen. Das ist nun nicht mehr der Fall. Senkt bestimmt den Bezinverbrauch, nervt aber.
Dann klink' ich mich doch noch mal ein.
Da ist definitiv etwas defekt. Das funktioniert tadellos. Wenn ich den Fuß von der Bremse nehme, schleicht das Auto los. Sonst könnte man ja nie vernüftig ein- und ausparken.
Natürlich sollte zum vorwärtskriechen der Anfahrassistent ausgeschaltet sein. Auch das Lösen der Parkbremse (formely knowing as Handbremse) hilft.
Parkbremse war deaktiviert und Anfahrassistent hatte das Fahrzeug nicht.
Das Kriechen gab es aber auch schon nicht mehr beim B8 mit Multitronic, zumindest bei dem Vorführwagen, den ich vor 3 Jahren gefahren bin.
Na, dann muss ich noch mal mit dem Händler sprechen. Das ist ja doch jetzt recht dubios.
Werden bei VW/Audi nicht unterschiedleiche DSG-Getriebe verbaut, je nachdem, welches Maximalmoment übertragen werden muss?
Oder kann/muss man das Kriechen im MMI aktivieren? Bei BMW soll das so sein, habe ich gelesen. --> "Creep Modus"
Zitat:
@paessesammler schrieb am 25. März 2016 um 10:35:45 Uhr:
Na, dann muss ich noch mal mit dem Händler sprechen. Das ist ja doch jetzt recht dubios.
Werden bei VW/Audi nicht unterschiedleiche DSG-Getriebe verbaut, je nachdem, welches Maximalmoment übertragen werden muss?
Oder kann/muss man das Kriechen im MMI aktivieren? Bei BMW soll das so sein, habe ich gelesen.
Ich habe schon verschiedene Audi Modelle mit S-Tronic und VWs mit dem dort DSG genanntem Getriebe gefahren. Bei allen hat das Kriechen funktioniert ohne dass etwas aktiviert werden musste.
Zitat:
@paessesammler schrieb am 25. März 2016 um 09:51:23 Uhr:
Wer einen TDI mit S-Tronic vergleicht mit einem TFSI mit S-Tronic vergleicht Äpfel mit Birnen.
DriveSelect greift auch in die Getriebesteuerung ein. Die DriveSelect-Schalter sitzen unter der Klimaanlage unten links. Ein Taster für "rauf" und einer für "runter". Das hätte auch einer getan. Die ungünstige Platzierung wurde schon in diversen Testberichten bemängelt.
Deswegen kann man die Funktion ja auch direkt aufs Lenkrad legen (wenn man es unbedingt braucht).
Das kriechen funktioniert immer und muss nie eingeschaltet werden. Es liegt daran, dass Automaten ja keinen Leerlauf haben - außer N natürlich. So liegt immer direkt Vorwärtsdrang am Getriebe und den Rädern, wenn die Bremse losgelassen wird. Das ist ja auch das angenehme im Stau. Dort nutzt man im stop and go genau diesen Effekt
DSG's sind automatisierte Schaltgetriebe und keine Automaten im klassichen Sinne. Beim DSG gibt es kein Kriechen, wenn die Kupplung voll trennt, es sei denn, die Steuersoftware für die Kupplung arbeitet so, dass die Kupplung immer ein wenig schleift.