Heizungsregelung Fehler
Hallo!
Ich habe gestern 14 Stunden lang mit meinem 3er 316i 08/99 gefahren (über 1000 Km) und konnte folgendes feststellen (ich habe Klima Automatik):
Am Anfang (die ersten 20-30 Km) war alles in Ordnung, zwar ich habe 20°C und die Hzg. für die Windscheibe und Füsse betätigt. Es war also für 15 Min. warm im Auto.
Dann war die Wärme immer weniger und nach ca. 30 Min ist sie komplett verschwunden !?! Ich habe schon über 100TKm damit gefahren und fast immer war dieser Heizungskombination eingestellt.
Ich musste mit der Temperatur von 20°C nach 30°C sogar 32°C (max) und dann war es wieder warm.
WAS KANN ES SEIN ??? Kühlwasser ist genug drin... übrigens: ich habe vor 10 Tage das Klimaautomatik Steuergerät gewechselt, das alte hatte NUR ein kleiner Kratzer! sonst war ok. Also NUR wegen Optik wurde das ECU getauscht!
Mein Gefühl ist das der Thermostat bald verreckt, WAS SAGT IHR DAZU ?
Gruss aus Bodensee, Dorin
12 Antworten
Re: Heizungsregelung Fehler
Zitat:
Original geschrieben von dorin75
Hallo!
Mein Gefühl ist das der Thermostat bald verreckt, WAS SAGT IHR DAZU ?
Gruss aus Bodensee, Dorin
wenn die temparatur anzeige immer konstand in der mitte bleibt,kann es nicht das thermostat sein
Ja, so wie Soner sehe ich das auch. Wäre interessant zu wissen, ob sich an der Anzeige was tut.
Außerdem hast du eine Klimaautomatik, da wird der Warmluftanteil automatisch erhöht, wenn das Wasser kälter wird.
Ich würde mal 20°C einstellen und die Automatik aktivieren (komplett). wenn es dann im Auto kälter wird muss die Gebläsedrehzahl hochgehen. Ansonsten ist ein Problem an einem Temperatursensor wahrscheinlich.
Ansonsten: Steckverbindungen an der Bedieneinheit prüfen, Fehlerspeicher auslesen (kann man das ohne Diagnosesystem?)
Und im Zweifel mal auf die alte ECU zurückbauen...
mfg Jan
Danke für die schnelle Antworte!
für @st328: die Temperaturanzeige bleit IMMER in der Mitte (sobald die Mitte erreicht wird) aber anderseits wenn die Kühlwasser-Temperatur im Bereich 75°C ... 110°C ist BLEIBT die BMW Anzeige IMMER in der Mitte !!! (das habe ich selber gemessen: bin gefahren mit OBD-Tester verbunden).
Also die Temperatur könnte auch 77 ... 85 °C sein, mann merkt nichts an der Temperaturanzeige aber die Hzg. Regelung (Achtung! kein AUTO! sonder fix auf 20°C und die unterste Stufe für Gebläse!). Ich will kein AUTO betätigen, mag ich nicht...
Ich werde morgen den Tester wieder verbinden und somit fahren, mal schauen wo die Temp. liegt...
für @jpbiker: "Ansonsten: Steckverbindungen an der Bedieneinheit prüfen, Fehlerspeicher auslesen (kann man das ohne Diagnosesystem?)
Und im Zweifel mal auf die alte ECU zurückbauen..."
Ich glaube nicht das der Fehler an Steuergerät liegt, sonder meiner Meinung ging was phisikalisch kaputt (komisch aber, fast gleichzeitig mit dem Austausch!!!).
Fehlerspeicher auslesen könnte ich auch (über DS2), leider weiss ich nicht die Adresse für das Klima-SG.
DANKE mal, ich melde mich Morgen.
Hallo zusammen,
Also hiermit mein Ergebnis:
Ich habe heute 80 KM mit angeschlossene OBD-Tester gefahren und habe immer die Kühlmitteltemperatur überwacht. Sie sieht IN ORDNUNG aus, zwar sie schwankt zwischen 98°C und 105°C, also perfekt da der M43 Thermostat öffnet bei 105°C.
Der Thermostat wäre dann in Ordnung.
Ich muss aber noch was euch erzählen: ich habe heute die gleiche Einstellung gehabt wie vorgestern (vorgestern hat das Auto über 1000 KM gelaufen) und zwar:
20°C, Stufe 2 (4 Punkten) FIX für Gebläse, kein AUTO und NUR die Hzg. für die Windschutzscheibe (Knopf oben links, grün) aktiviert.
Die Wärme war aber in die ersten 30 ... 40KM!!! immer vorhanden und gleich stark, danach ist sie langsam untergegangen. Ich habe absichtlich das Fenster auf gemacht damit die Innenraumtemp. ein bisschen sinkt und Tatsache: die Wärme war WIEDER stärker !!! Kann es sein das AUCH wenn kein AUTO betätigt ist gukt das Klima-Steuergerät nach die Innentemperatur ???
Das ist jetzt aber NEU für mich, vielleich hat doch jmd. eine Bedienungsanleitung fürs Klimatronik beim E46.
Was ich aber auf jeden fall NICHT verstehe ist folgendes: vorgestern als ich die 1000KM gefahren habe war einglich die HZG. KOMPLETT WEG wenn die oben genannte Einstellung gewählt wurde, und zwar fast IMMER (ab und zu war ganz kurz die Hzg. wieder da) trotzdem im Auto war KALT. Ich habe das Fenster Mehrmals aufgemacht aber KEINE BESSERUNG!!! Deswegen wie schon geschrieben musste mann mit der Temp. hochgehen (30°C statt 20°C) und die Wärme wieder zu bekommen.
Also insgesamt ich bin der Meinung dass WAS SPINNT bei der Heizung, der Thermostat ist aber nicht.
Vielleicht hat doch jmd. ein Rat für mich???
Gruss aus Bodensee, Dorin
Ähnliche Themen
Moin,
das Auto bezieht sich nur auf die vollautomatische Luftverteilung, also Klappen und Gebläsesteuerung über das Bedienteil, die Temperaturregelung ist immer aktiv.
Ich hab' eine als PDF da (die normale Fahrzeugbed-Anl.). Klimaautomatik ist Seite 95 bis 97 🙂
wenn dir das reicht?!
mfg Jan
vielen Dank @jpbiker ... kannst du bitte die PDF an dpauktion@gmail.com verschicken, DANKE !!!!
OH, jetzt war ich durch das Bearbeiten mit Paint und so zu langsam... 😉
Ich häng hier noch Teil 2 dran... Dann gibts noch 3 und 4, aber nur auf ausdrücklichen Wunsch!
Gruß
Jan
Hier hilft eigentlich nur systematisches Vorgehen. Und da das Problem seit dem SG-Tausch auftritt würde ich zuerst zurückbauen.
Dabei auf korrekten Sitz der Stecker achten, sowie auf zurückgeschobene (ja, das kommt vor...trotz Sekundärverriegelung) oder verbogene Pins.
Woher stammt die neue Bedieneinheit?
mfg Jan
Hallo!
Also das Klimabedienteil habe ich bei Ebay ersteigert.
Mittlerweile läuft die Hzg. wieder normal (ich fahre täglich 150 Km!) vobei ein kleiner Unterschied gibts immer noch, zwar:
nach 30 ... 40 Km ist die Wärme geringer, dann wenn ich das Fenster aufmache sink die Temp. in Innenraum und die Wärme kommt wieder! Das war vorher doch nicht so!
Es sieht also aus das bei den alten Steuergerät war die Temperaturmessung für die Innenraum nicht in Ordnung oder? (er hat immer niedrige Temp. gesehen, deswegen lief die Hzg. einglich immer gleich stark - vermute ich).
Das originale Steuergerät ist schon weg, deswegen ich kann es nicht mehr einbauen...
Ich hoffe aber dass der Fehler nicht mehr auftaucht! (wir gesagt als ich die lange Strecke gefahren habe habe ich 25 ... 27 °C eigestellt un kam trotzdem KEINE Wärme !!!). Jetzt kommt das nicht mehr vor ... DANKE FÜR ALLES !!!
Gruss aus Bodensee, Dorin