Heizungsproblem
Hallo erstmal
Hatte paar Probleme mit meinem Golf2 1,6L RF
Drehte immer zu hoch im stand.
Hab jetzt viele Sachen erneuert.
Neu ist: Verteiler und Finger,Zündkabel,Luftfilter,Thermostat und Kühlwasser,Zündkerzen und Ventildeckeldichtung.
Nach der ganzen Reparatur lief er normal im stand und Heizte auch gut.
Jetzt auf einmal kommt nur noch ganz leichte warme Luft auf Stufe3.
Wenn der vorwiederstand defekt wäre müsste er doch wenigstens auf Stufe3 warme Luft bringen.
Sie ist aber nur lauwarm.
Woran kann das denn liegen. Auch die Drehzahl ist wieder etwas heftigen. Ich denke so ca 1200 u/min.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
51 Antworten
Zuleitung vom Motorraum zum Wärmetauscher in den Innenraum prüfen. Sollten Ventile an diesen sein bitte bescheid geben.
Kamen in den letzten Jahren immer wieder Schaumstofffetzen aus dem Auto ?
Dann würde ich auf die Heizklappen tippen. Siehe als beispiel hier : https://www.motor-talk.de/forum/mickrige-heizleistung-t6217041.html
Aber der Lüfter funktioniert auf 1 2 3?
Ja es sind Ventile an der zuleitung.
Lüfter läuft auf alle Stufen.
Es muss ja irgendwas sein was auf einmal kaputt ging.
Das mit dem Schaumstoff passiert ja über längeren Zeitraum. Nur ging sie ja nach dem Thermostat Tausch.
Übernacht stehen gelassen und als ich früh auf Arbeit fuhr bemerkte ich das die Scheiben Anliefen. Heizung ging nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Dann würde ich mal denken das die Ventile dicht machen. Wenn man die aber rausschmeißt sollte man einen neuen Wärmetauscher einbauen.
Warum das?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Die Ventile sind eine Notlösung gewesen, weil die Wärmetauscher Geplatzt sind. Also wenn du die raus machst Wärmetauscher auch Tauschen!
Von was frei machen?
Erneuern? Nun, es gibt sie nicht mehr neu! Was nicht heißt das du bei VW Classic oder im freien Teilehandel mal anfragst! Immerhin ist das schon paar Jahre her bei mir! Das ich das Problem Hatte.
Ich verstehe jetzt irgendwie nichts.
Die Ventile kann man nicht mehr kaufen. Deswegen muss ich nen neuen heizungkühler einbauen. Die Ventile sind dafür da damit er nicht platzt. Ich baue jetzt aber nen neuen ein ohne Ventile. Ich dachte er kann Plätzen ohne?
Mit freundlichen Grüßen
Die Probleme mit dem Wärmetauscher gab es ab 1987/88 so cirka. Wie schon gesagt das war eine Notlösung.
Wi kann es aber denn sein das die Heizung über Nacht kaputt geht. Das hätte sich doch ankündigen müssen oder.
Meint ihr nicht wenn ich denn heizungswiderstand mal erneuere das es vielleicht was bringt. Denn wie gesagt die Heizung ging ja nach dem Thermostat und kühlwasser Wechsel tip top. Dann Übermacht nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Kann auch sein das das neue Themostat ein weg hat! Kann schon mal vorkommen. Wie du das Prüfst ist dir ja, bekannt.
Also der unter Schlauch bleibt kalt bis die temp Anzeige in der Mitte steht. Dann merkt man wie es auf macht und der Schlauch richtig schnell warm wird. Also damit schließe ich das Thermostat aus.
Mit freundlichen Grüßen