1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Mal wieder das Heizungsproblem!

Mal wieder das Heizungsproblem!

VW Golf 2 (19E)

Ich fahre einen Golf 2 GTI 1.8 MKB PF!
Ich hatte vor ca. 2 Jahren den Wärmetauscher gewechselt (zuvor machte die Heizung richtig heiß) weil er undicht war, beide Thermostate hatte ich gleich mitgewechelt da die Kühlwassertemperaturanzeige immer auf kalt stand.
Knapp 1 Jahr später war das Bypassventil fällig, wenn ich auf der A.-bahn mal im stau stand, stopp & go und die Temperatur über 90 grad war, kam nur kalte luft aus der Heizung. Ich musste erst wieder ein gutes stück fahren damit wieder warme Luft kam. Das Bypassventil hatte ich dann auch durch ein neues von VW getauscht
Und jetzt habe ich scheint wieder das gleiche Problem, wenn das Auto Morgens kalt ist muss ich ca. 15km fahren bis mal warme luft aus der Heizung kommt die aber auch nicht heiß ist.... Was könnte das jetzt sein!!!
Wäre um Hilfe dankbar denn der Winter kommt bestimmt ;)

Beste Antwort im Thema

Hi, also zum Thema "Heizung wird nicht warm" kann ich folgendes sagen:
Ich hatte bei mir das selbe Problem das der Wagen bzw die Heizung nicht warm wurde. Thermostat war in Ordnung, d.h. 90 Grad im Betriebszustand und die Schläuche zum Wärmetauscher waren auch heiß. Also dachte ich mir, raus mit dem Wärmetauscher.
Als ich den draußen hatte sah ich das Problem. Die Luftklappen im Heizungskasten waren total zerfressen. Da die Leitbleche mit großen Löchern versehen sind und als Luftumleitung mit Schaumstoff überzogen sind leiten sie im Normalfall die Luft als "kalt" um den Wärmetauscher und als "warm" durch den Wärmetauscher. Da aber gerade dieses Schaumstoff komplett abgelöst war wurde die Luft nicht mehr umgeleitet und egal auf was man die Heizung stellt, kam immer nur lauwarme Luft.
Also schaut mal, trotz des Aufwandes des Aufbaus des Wärmetauschers samt Amaturenbrett, nach dem Heizungsklappen im Heizungskasten.
Hatte dieses Problem jetzt schon bei zwei Golfs von 90.
Mfg

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Und jetzt habe ich scheint wieder das gleiche Problem, wenn das Auto Morgens kalt ist muss ich ca. 15km fahren bis mal warme luft aus der Heizung kommt die aber auch nicht heiß ist....

meiner brauch auch ungefähr 15 km bis er warm wird, iss doch normal oder ?
wenn ich morgens auf arbeit ankomme iss er lauwarm und ick frier mir nen ast :D

Hab jetz bei meinem rp das gleiche prob, der brinngt einfach keine warme luft...

Also: Mein GX braucht 4 Minuten, bis die Nadel in der Mitte steht, wenn ich mehr Gas gebe, dann auch früher. Alles was wesentlich länger dauert ist mist. Der Grund wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Defekter Thermostat sein. Unbedingt tauschen, tut dem Motor gut und ist auch nicht schwierig.

Zitat:

von ron1102


...und ick frier mir nen ast :D

sitzheizung:D

Wenn der WT getauscht ist, brauchst Du auch keine Bypassventile mehr. Die wurden ja nur als notlösung eingebaut, damit WT aus einem bestimmten Zeitraum nicht platzen (könnten). Ich würd sie raus machen. MfG

Also kann ich sicher das Bypassventil rausschmeißen? ohne das was passiert?

Hast Du einen NEUEN oder einen gebrauchten WT eingebaut?

wenn du einen der neuen wt hast, ja. 

Kann ich sicher das bypassventil rausschmeißen ohne das was passiert???

oh sorry hab zweilmal geschrieben;)
Ja ich habe mir den ausem Zübehör ATE Neu gekauft!!!

Kannst zusätzlich auch noch den blauen Deckel auf den Kühlwasserausgleichsbehälter machen, der schon bei einem geringeren (Über-)Druck öffnet. Ne Garantie wird Dir hier wohl keiner geben, aber ich habe die Bypassventile schon seit ca. 7 Jahren nicht mehr drin MIT altem WT. Neue Bypassventile gibt es eh nicht mehr, da mit NEUEN WTs grundsätzlich nicht benötigt. MfG

Achso ist das!!!!
Dann waren wohl die 30 euro für das neue Bypassventil bei VW damals unnötig.....
Gut zu wissen ich werde es dann mal rausschmeißen. Kann ich außer Kupferrohre was anderes nehmen?

du könntest sie als anschlüsse für den beheizten wischwasserkasten benutzen. dafür eignen sie sich wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von 90 GTI


Achso ist das!!!!
Dann waren wohl die 30 euro für das neue Bypassventil bei VW damals unnötig.....
Gut zu wissen ich werde es dann mal rausschmeißen. Kann ich außer Kupferrohre was anderes nehmen?

Kupfer ist nicht so gut ( --> Kontaktkorrosion, da Motorblock teilweise aus Leichtmetall:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktkorrosion#Kontaktkorrosion

)

Deine Antwort
Ähnliche Themen