Heizungsgebläse fällt immer wieder aus

BMW 3er E36

Moin,

von meinem 318i Touring,fällt immer wieder das Gebläse aus. Filter und Igel wurden getauscht.
Wenn ich morgens starte,läuft es einwandfrei,schalte ich das Gebläse aber zwischendurch um oder aus, läuft es nicht mehr.
Hat jemand einen Tip?

Und dann wäre ich noch für einen Tip dankbar,weil mein Gaspedal etwas hakt.

16 Antworten

Evtl. die Kohlen des Gebläsemotors abgenutzt und bekommen nur ab und zu nochmal Kontakt.

Oder Gebläsemotor bekommt einfach zeitweise keinen Strom.

Lesestoff :
https://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-t6068252.html?...
(is beim E46 auch nicht viel anders)
Oder :
https://www.motor-talk.de/.../...geblaese-spinnt-rum-t6009178.html?...

Gaspedal :
Klemmt's öfter beim 1. mm Gasgeben (aus Leerlaufposition) ?
Dann Drosselklappenanschlag bissl hindrehen, daß die Klappe nicht mehr ganz so weit zurückgehen kann und sich dadurch klemmt.

Vielen lieben Dank für die Antwort,werde ich mal kontrollieren.

Bloß NICHT am Drosselklappenanschlag rumdrehen..!! Das ist die einzige Schraube am Motor wo man die Finger weg lassen sollte, außer man hat eine Lehre für die Drosselklappen-0-Stellung...!

Wenn schon dann an der einstellschraube für das Seil falls dort eine ist. Ansonsten würde ich mir mal eine Tube Silicon-Fett holen und den Seilzug ordentlich damit schmieren, das ist nie falsch, ist ja nu mal Mechanisch. Würde mir aber auch mal das Gaspedal genauer ansehen, auch ob wie es mir mal ging was hinter dem Pedal unten klemmt.

Als nächstes würde ich mir das Gelenk oben am Pedal vornehmen, auch mal schmieren, notfalls vorher ausbauen (dabei gleich mal die Steckverbindung im Boden aussaugen, und auch wieder das Seil mit schmieren), reinigen und dann alle beweglichen Teile schön schmieren und alles wieder zusammen setzen, am besten auch wieder mit Silicon-Fett das greift die Kunststoff-Teile nicht an die da sind. Danach sollte da nichts mehr hängen, klemmen oder quietschen, und mancher wundert sich das das Pedal noch nie so leicht ging... Und diese Arbeit gehört eigentlich sowieso zum Kundendienst-Umfang eines BMW... ;-)

Sollte das alles nicht helfen beim Gaspedal, dann bleibt nur noch Gas-Seil defekt, oder die Drosselklappe selbst mal zu reinigen, da würde ich mir allerdings vorher ne neue Dichtung holen und die im ausgebauten zustand komplett auswaschen und evtl. Gelenke außen wieder mit Silikon-Spray und/oder Fett schmieren.

Gruß Andi

Ich nehme mal an "Igel" soll ein Synonym für den Gebläse-Vorwiederstand sein... Ich würde erst mal wenn der schon neu ist durchmessen bis wohin denn der Strom wenn du umschaltest (das Gebläse dann steht) noch kommt, evtl. wirklich mal am Gebläse-Motor selbst anfangen mit MESSEN (Prüflampe oder Multimeter), und sich dann zurück über den Vorwiederstand bis zum Schalter der ja Strom zu bekommen scheint arbeiten. Irgendwo muß es ja dann "abreißen".... Ich habe den Schalter im Verdacht, aber ich weiß ja nicht mal welche Heizungsregelung deiner hat... Denn das Gebläse ausbauen ist je nach Ausführung bei den E36 eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat....

Gruß Andi

Ähnliche Themen

@ E36S16 :
-- Wenn die Drosselklappe in Leerlaufstellung klemmt (= von Leerlauf den 1. mm gasgeben hakt's, ansonsten alles "geschmeidig"😉, isses aber notwendig, eben genau diesen Anschlag ein bißchen nachzustellen. Nur keine Angst, Leerlaufregelung übernimmt eh der Leerlaufeinsteller ;-)
Wenn natürlich was anderes hakt, braucht man natürlich auch nicht den Drosselklappenanschlag einzustellen, des is scho klar ;-)
Aber ist bei älteren Fahrzeugen doch sehr oft die etwas klemmende Drosselklappe. Besonders wenn man schnell vom Gas geht und die Klappe etwas Schwung hat, sich reinzuklemmen. Ich weiß schon, wovon ich rede, ist nicht die erste klemmende Klappe, die ich so "enklemmt" hab ;-)
Bloß nicht am Seil irgendwelche Drosselklappeneinstellungen vornehmen wollen ! Das Seil muß in Leerlaufstellung leicht entspannt sein und darf keine Spannung haben, sonst hast nämlich 'ne Drosselklappenposition nach Umgebungstemperatur wegen Seillängung !

-- Wenn der genannte "Igel" drin ist, dann hat der keinen Vorwiderstand wie die 4-stufige "normale" Gebläseregelung, das macht der Igel dann stufenlos (zumindest sollte er das, wenn alles richtig funktioniert).
Rest steht alles in den genannten Links.

Doch da hätte ich schon angst.. ^^ Leerlaufregelventil denke ich wird der ja auch haben, dann setzt dieses aber für einen sauberen Leerlauf voraus das die Drosselklappe genau da ist wo sie ab Werk sein soll, sollte die Klappe tatsächlich dort "harcken", würde ich mir mal sehen ob dort Verschmutzungen sind, wenn nicht, weg das Ding..!

Kann sich eigentlich nur verkanten wenn ausgeschlagen, sprich: Defekt..! Wer da Spart oder dran rummurxt sollte sich nicht wundern wenn die Kiste bald aus dem letzten Loch pfeift im Leerlauf rumeiert und all so schöne dinge macht die nie jemand bei seinem BMW haben wollte, und deshalb dann schimpft das die Kisten viel zu viel Fressen und keine ordentliche Leistung haben, und außerdem ständig irgendwas rum Spint...

Soll heißen, Drosselklappe hat bei BMW einen ab Werk FEST eingestellten Anschlag, ist ja der Lack an der Schraube nicht nur zum Spaß dran...

Wer sich noch mehr Ärger in die Kiste bauen will als das so schon der Fall ist bei solch alten Autos und alles so verstellen will das keiner mehr den Fehler warum der Leerlauf jetzt sägt findet der sollte da unbedingt mal (wahrscheinlich auch noch Sinnlos) dran rumdrehen...;-)

PS: Habe schon lange keinen 4-Zylinder mehr in der "Hand" gehabt, und zu meinen letzten im E30 dürfte sich an der Luftansaugung einiges geändert haben, denke aber gewisse Sachen wie eben diese eine Schraube die man nie anrührt sind auch da (e36) noch geblieben wie sie immer waren...

Gruß Andi

Zitat:

@E36S16 schrieb am 24. Februar 2018 um 10:39:45 Uhr:


PS: Habe schon lange keinen 4-Zylinder mehr in der "Hand" gehabt, und zu meinen letzten im E30 dürfte sich an der Luftansaugung einiges geändert haben, denke aber gewisse Sachen wie eben diese eine Schraube die man nie anrührt sind auch da (e36) noch geblieben wie sie immer waren...

Das merkt man, also laß die antworten, die sich auskennen und das eben genau so schon mehrmals mit Erfolg gemacht haben und denk dir da nicht alle möglichen Horrorszenarien aus. Is nämlich nicht immer alles wie früher ;-)

E30 M40 ist da bissl empfindlicher in Sachen Drosselklappenstellung, wenn da der Schalter im Poti nicht klickt bei Endanschlag hast 'nen unruhigen Leerlauf (da mußt den Anschlag sogar manchmal zurückdrehen, damit's wieder klickt, aber dafür klemmt die Drosselklappe bei denen nicht), is aber beim E36 M40 nimmer so und M43 wieder anders.

Aha... Dann hat der M43 entweder keine Drosselklappe mehr wie sie im M40 war (So mit versiegelter Anschlagschraube), oder der M43 kann zaubern, oder die Mechaniker die sich auskennen können es...:-)

Kann aber auch sein das man erst wie ich, einen Mechaniker der seit über 30 Jahren bei BMW und Privat alle möglichen Alpinas und BMW´s so repariert und auch revisioniert das sie laufen wie am ersten Tag fragen muß um zu erfahren das KEINER der weiß was er da tut, an dieser Schraube rumdreht.... Zu dem kommen auch so Auskenner die selber nicht mehr weiter wissen obwohl sie seit Jahren bei und an BMW arbeiten... Aber was weiß der schon...??? *schulterzuck*

Was das Klicken angeht, das der alte M40 keinen Potti sondern nen Schalter hat
(nur das man auch dort den SCHALTER verdreht bis es "Klick" macht, nicht den Klappen-Anschlag), das hätte mir mein 14 Jähriger Sohn jetzt auch sagen können...

Aber was hat das nun mit der 100% korrekten Einstellung von einem Präzisions-Teil der Einspritzung wie der Drosselklappe selbst zu tun..???

Und jetzt an alle "Auskenner" und sonstige Schrauber-Kollegen..... Schön spielen miteinander, nicht zanken..! :-)

Gruß Andi

Was hat eigentlich die DK usw. mit der Heizung zu tun?

Hab ich da irgendwas verpasst oder nicht aufgepasst oder wie???

Eingangsfrage nicht komplett gelesen ? ;-)
---> nicht aufgepaßt also...

@
Soo'n Präzisionsteil ist die Drosselklappe nu auch wieder nicht, und wenn die nunmal gerne klemmt bei älteren M43 nach etlichen Jahren (ist so, glaub's mir einfach mal), da nützt's einfach nix, irgendwas anderes zu schmieren oder einzustellen.

Wenn natürlich woanders was schwergängig ist/klemmt, braucht's natürlich andere Abhilfemaßnahmen. Aber meist isses eben die klemmende DK (= Erfahrungswert). Hab mich schon ausführlich mit denen beschäftigt, da is nix verdreckt oder ausgeschlagen und es braucht auch weder Reinigung noch Tauschteil ---> 'ne Kleinigkeit drehen bis sie nimmer klemmt und gut is. Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht ?
Aber egal, kann natürlich jeder machen, was er für richtig hält. Ich schreib eben das, was bis jetzt immer geholfen hat. Vielleicht is auch das der Grund, warum's in Werkstätten gern mal viel Geld kostet. Mit 'nem einfachen Handgriff is einfach nicht genug verdient ;-)

Nichts... DK hat was damit zu tun wenn das Gaspedal klemmt, oder auch nicht...!!??:-) Ich frag mal meine Glaskugel... *grins*

Ne Ausgeschlagene oder stark verschmutzte DK auch noch zu verstellen nützt aber noch weniger, außer das sie danach VIELLEICHT interessante neue Probleme erzeugt...

@brummimausi: Sollte wirklich deiner Drosselklappe was fehlen, dann reinige sie vielleicht, hilft das auch nicht dann hol dir beim richtigen Schrotti für nen Zwanni oder so, ne andere die nicht klemmt oder wackelt oder sonst was macht was sie NICHT darf..! War bei den alten Modellen ja schon schlimm genug wenn die ausgeschlagen waren, was es in den empfindlicheren wie dem M43 verursacht würde ich gar nicht wissen wollen.

Ach so, verwirrender Titel. Kann mir von täglich 50 Beiträgen und mehr leider nicht alles merken🙁

Dann macht mal weiter mit den DK´s.

Ich stell an meinen da gar nicht dran rum, soll man ja auch nicht. Wenn die Defekt ist muss sie getauscht oder überholt werden, wenn es denn dafür überhaupt Einzelteile gibt.
Musste ich noch nie von daher keine Ahnung.

Tschö.

Moin Männers.....

vielen Dank für die Antworten. Muss aber leider sagen, das ich nicht sehr viel Ahnung von BMW habe und es wäre toll wenn jemand aus meiner Ecke da ist,der mir (persönlich) helfen könnte.
Die Sache mit dem Gaspedal ist erledigt aber meine Lüftung läuft nicht und bei dem Wetter ist das echt ein Greul....kann fast nicht fahren weil die Scheiben immer gleich beschlagen.

Wäre echt dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen