Heizungs und Kühlwasser Probleme

BMW 3er E36

Hi,
wie oben schon geschrieben hab ich das Problem das, das Kühlwasser nach dem starten normal warm wird so ca. nach 5 min steht der Zeiger in der Mitte aber es kommt nur kalte Luft aus der Heizung. Wenn man aber aufs Gas tritt und ein bissel mit der Drehzahl spielt kommt auf einmal warme Luft aus der Heizung. Aber die Kühlwassertemperatur fällt ab, hört man auf mit dem Gas zu spielen kommt wieder kalte Luft aber die Kühlwassertemperatur steigt wieder und ist nach 10-20 Sekunden wieder bei normal. Wärend der Fahrt ist es so das die Kühlwassertemperatur ständig sinkt und wärend eines Ampel Haltes wieder steigt aber sobalt man wieder losfährt fällt sie wieder. Die Heizung heizt auch nur wärend der Fahrt wo aber wieder das Problem ist das die Kühlmitteltemperatur sinkt und nicht wieder steigt.

Weiß jemand eine schnelle Lösung weil bei 6 Grad Außenteperatur von der Nachtschicht heme fahren ist nicht schön wenn es im Auto genau so kalt ist wie draußen 😁

Beste Antwort im Thema

Klingt stark nach einem defekten Thermostat.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also mein Problem mit der Heizung besteht leider weiterhin noch.
Den Kühlwasserstand hab ich mal gecheckt, hat auch ein kleiner Schluck gefehlt, vllt. 300ml aber das hats auch nicht wirklich rausgerissen. Die Heizleistung an sich geht ja ganz Ordnung, zumindest solange man mal höhere Drehzahlen fährt, z.B. auf der AB aber im Leerlauf kommt trotzdem nur ganz leicht erwärmte Luft.
Ich hatte auch letzens mal das Problem, dass in mir bei ca. 25°C in der Stadt im Stau nach ca. 20 min der Motor etwas warm geworden ist, also nicht im roten Bereich aber der nächste Strich nach der 90°C Markierung. Nachdem ich die Heizung und Lüftung voll aufgedreht hab, kam trotzdem erst nur kalte Luft und dann plötzlich doch knallwarm und dann ist die Temp. so langsam auch wieder auf Normalstellung.
Normal beim fahren bleibt die Anzeige immer Stur auf 90°C, selbst bei dauerhaft 180 auf der AB rührt sich da nichts.

wasserpumpe ausbauen und kontrollieren.

Dacht ich mir schon, dass sowas es sowas in der Richtung sein wird.
Soweit ich weiß müsste da ja noch die erste drin sein, also nach fast 21 Jahren kann ich das dann wohl mal in Angriff nehmen. Kann ich wenigstens auch gleich mal ein neues Thermostat reinhängen, wenns Wasser eh einmal abgelassen ist.

EDIT: Mal noch ne Frage, der M50B20 (ohne Vanos) müsste das 80°C Thermostat drin haben oder?

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


...
EDIT: Mal noch ne Frage, der M50B20 (ohne Vanos) müsste das 80°C Thermostat drin haben oder?

Bei mir ist beim M50B25 ein Thermostat mit Oeffnungstemp. 92°C verbaut, urspruenglich war eines mit 90°C drin, zwischendurch eines mit 88°C, das ich aber schon kaputt von BMW bekommen hatte (wurde kostenlos umgetauscht gegen eins mit 92°C).

Fuer den M20B20 stehen aber im ETK nur welche mit 80°C und 92°C drin, aber wenn die Temp.-Anzeige bei Dir vorher wie angenagelt senkrecht stand, ist sicher das mit 92°C bei Dir verbaut.

Ähnliche Themen

Also ich hab jetzt eins mit 92°C bestellt, ich vertrau dir da mal. 😁
Merkt man da jetzt großartig einen Unterschied ob da eins mit 80°C oder 92°C verbaut ist?

Überhaupt keinen.

Greetz

Cap

So ich hab mich heut mal drüber gemacht die Wapu und das Thermostat zu tauschen, Kühlwasser hab ich auch gleich neues reingekippt.
Was soll ich sagen, bei 8°C Außentemp Saunafeeling pur im Auto 😁 also heizt wieder wie eine 1, im Leerlauf kommt zwar trotzdem nicht so extrem warme luft wie beim fahren aber auf alle Fälle ist die Luft warm und nicht kalt wie davor...
Allerdings hat der Wapu augenscheinlich nicht wirklich was gefehlt, Flügelrad war noch fest auf der Welle und voll intakt, das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Lager Spiel hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen