Heizung? wird nicht warm / aber anzeige "normal"

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Nabend,

Also da ich hier ja schon einiges gelesen hab mit den diesel heizungs problemen , und die nicht wirklich auf mich zutreffen wollt ich hier mal 1 2 fragen loswerden.

Also ich habe nen 2.0 145PS Turnier, Klimaautomatik, nur irgendwie wird der erst warm, wenn ich dauerhaft über 3000umin fahre, was mir jedoch irgendwie komisch vorkam, war , das als ich AC aus hatte irgendwie auf einmal die temperatur richtung rot wanderte und dann auf einen schlag wieder auf mitte zurückging.
Ich persönlich tippe ja irgendwie darauf das das Thermostat nen schlag weg hat, zumal irgendwie die lüfter vorn relativ oft angehen (was ich bei den Temperaturen eher komisch finde)

Nachtrag:
WaPu wurde vor 3 wochen gewechselt

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


mein Automatikmodus spinnt auch immer. eine genau Zieltemperatur ist nicht einstellbar, bei 19 Grad Einstellung kommt etwa 21 Grad raus. deshalb regel ich manuell nach.

den kleinen Innenraumsensor rechts neben den lenksäule sollte man von zeit zu zeit mal von außen her absaugen. dann setzt sich der kleine lüfter auch nicht zu und bleibt leise. und die kiste kann besser "messen" wobei das eh egal ist, das ist eben ein tendenzometer.

die klimatisierung auf "auto" funktioniert idr ganz anständig und nur dann wenn auch die scheiben zu sind (raucher?). und -ja- auf "auto" ändert sich die ausströmtemparatur, die kiste versucht tatsächlich die temperatur zu halten. linear gehts nur wenn manuelle lüfterregelung eingestellt ist. unabhängig von klima ein oder aus - ohne klima gehts halt nicht so weit nach unten mit der temp, aber hier gehts ja ums heizen.

man könnte (vorsicht-verwegener vorschlag!) auch mal die anleitung lesen, was die sich da so gedacht haben .. ich hatte zu meinen aktiven zeiten nicht selten wütende / verzweifelte / unzufriedene leute, denen eine schlichte einweisung das problem gelöst hat. auch bei extrem exotischen problemen wie ständig beschlagenen scheiben (umluft ausschalten) :-) etc.

den Sensor habe ich schon öfter gereinigt, siehe FAQ ," 3.3. Innenraumtemperatursensor Klimaautomatik brummt... " ( meine Bilder)

Soweit ich weis gibt es aber auch Probleme mit der Softwareversion, da mir das Aufspielen einer neuen Version zu teuer ist lebe ich mit dem Fehler.

Ansonsten haste Recht mit den Fehlerlösungen. 😁

Ist mir klar das auch bei eingestellten 27Grad die Temperatur irgendwann abgeregelt wird, sonst wirds ja zu warm. Genau dafür ist eine Automatik ja da. Nur, es kommt dann nur noch echt kühle Luft, und zwar dauerhaft, da ändert sich dann nix mehr. Den "Lüfter" rechts neben dem Lenkrad hab ich mir mal angeguckt. In welchen Betriebszuständen sollte der denn arbeiten ? Bei mir tat der nix. Das Ding sieht auch eher aus wie Luftmassenmesser in ganz klein. Ist das wirklich ein Lüfter ? Den Wärmetauscher hab ich noch nicht gefunden, wo sitzt der, unter dem Armaturenbrett? Habe nur mal die schläuche im Motorraum angefasst die zur Heizung gehen, die sind aber gut warm.

So, jetzt mal der Reihe nach. Ich hab nämlich keine Lust alles fünfmal zu schreiben; wir sind ja nicht im Club der philosophischen Dichter.

1. Welches Baujahr ist dein Mondeo?
2. Schonmal eine Selbstdiagnose der Klimaautomatik durchgeführt?
3. Ja, der Innenraumsensor hat einen Lüfter, damit der wärmeabhängige Widerstand ( sei es nun NTC oder PTC ) ständig von frischer Luft aus dem Innenraum umströmt wird. Grundprinzig der KlimaAUTOMATIK ).
4. der Wärmetauscher befindet sich im Beifahrerfußraum, sonst hätte ich die Schrittmotoren weiter oben ( Seite 2?) nicht erwähnt
5. bevor du die Automatik nutzen willst, solltest du im manuellen Modus schauen, ob alles funktioniert, sonst schauen wir hier noch ganz lange in die Glaskugel
6. also bitte systematische Fehlersuche...

MfG
panko

Nun, wie ich bereits auf Seite 2 geschrieben habe ist der Wagen Bj 06.2004, ein 1.8 SCi.
Noch genauer ein Turnier, Austattung Ghia.
Wie ebenfalls bereits geschrieben habe ich auch den Selbsttest der Anlage laufen lassen. Ergebniss der Anzeige immer noch 88.8

Ein Wechsel zwischen Auto und Manuel bringt keinen Unterschied.

Jedesmal wenn ich die Temperatur nach oben erhöhe (außer Hi) wird es zwar kurz wärmer, aber nach kurzer Zeit kommt dann nur noch kalte Luft. Dauerhaft. Egal welche Ausströmer ich auswähle.
So lande ich, wie heute Abend bei 19Grad Außentemperatur, irgendwann bei eingestellten 28C damit es mir im Auto nicht zu kalt wird.
Was da erst im Winter passiert bei Minusgraden darüber mag ich noch gar nicht nachdenken.

So, den Schrittmotor sowie den Wärmetauscher habe ich mir noch nicht angesehen da bis jetzt die Zeit fehlte den halben Wagen zu zerlegen...:-) Folgt aber noch.

Ähnliche Themen

Bei "Hi" kommt aber heiße Luft raus?

Korrekt.....

Also keine Fehlercodes
Der Wärmetauscher funktioniert, und bei "Hi" kommt auch heiße Luft raus. Hattest du die Leitungen zum Wärmetauscher kontrolliert als nur noch kalte Luft raus kam? Und waren wirklich beide heiß? Wenn ja: wenn nicht gerade dein Steuermodul kaputt ist, gibt es in den Lüftungskanälen noch Temperatursensoren. Sollte einer von denen einen fehlerhaften Messwert liefern, könnte ich mir vorstellen, dass da auch zu wenig heiße Luft rauskommt. Einer misst die Temperatur am Amaturenbrett, einer die vom Fussraum.
Probier mal was passiert, wenn du nur auf Fußraum, nur auf Oberkörper und dann nur auf "Kopf" stellst.

Ich habe nun alle möglichen Stellungen ausprobiert (wenn das meine Madame hört...:-))
Es ändert sich nix.
Heut war ich beim Freundlichen zum Fehlerauslesen. Aber dadurch das der Wagen beim Händler wohl lange ohne Batterie stand bevor ich ihn gekauft habe war der Speicher total voll, sogar mit Sachen die das Auto gar nicht hat... Allerdings tauchte da auch dieser besagte Stellmotor mit auf....Habe nächste Woche noch einen Termin da wird dann neu ausgelesen.
Fall es der Stellmotor sein sollte, ich habe ja hier schon einiges drüber gelesen finde aber nicht mehr alles wieder. Beim Ersatzteilkauf (ebay?) gab es da nicht etwas mit der Farbkennzeichnung zu beachten?

Und gibt es vielleicht jemanden der mal Bild von der Sache hat, vielleicht im eingebauten Zustand ?

Hey seid ihr alle schon im Urlaub ???

Da du sicherlich schon die fünf Minuten Zeit gefunden hast in deinen Beifahrerfußraum zu schauen und das Handschuhfach auszubauen, weißt du bereits wie es aussieht.
Der untere der drei Schrittmotoren ist für die Wärmeverstellung zuständig.

Ich möchte nicht persönlich werden, aber meine Frau hat den Unterschied zwischen manueller und Klimaautomatik auch nicht auf der Pfanne.
Bei einer normalen Heizung stellst du deine Ausströmtemperatur ein ( das willst du scheinbar ja auch ).
Bei der Klimaautomatik regelt sich die Innentemperatur ein und wenn das Modul meint, es wird zu warm, kommt halt auch kalte Luft rausgeströmt...auch wenns unangenehm ist.
Ist beim vFl noch schlimmer.
In meiner BDA gibt es übrigens einen Unterschied zwischen Klimaautomatik mit Klima und ohne.
Macht man den Klimakompressor aus, wird trotzdem die Temp weiter geregelt. Ich müsste jetzt nochmal nachlesen; zweimal off drücken und dann manuell regeln....lässt sie dann auch manuell zu!

Ob das bei deinem nFl auch so dämlich gelöst ist?!?

Hast du zwischendurch mal nach dem Kühlwasser geschaut? Bei meinem alten wurde die Heizung nach 80 km kalt, weil Wasser auf min war. Nen Schluck nachgefüllt und die Heizung wurde wieder warm.

Edit: im Anhang findest du einen Auszug aus deiner BDA

MfG
panko

Klima

....

Zitat:

Original geschrieben von dinosaurier1


Erst mal dank für die schnelle Antwort.

Und: Ich möchte auch nicht persönlich werden, aber man halte mich hier bitte nicht für zu dämlich. Autos mit Klimaautomatik fahre ich seit über 20 Jahren und deren Bedienung ist nun wirklich kein Hexenwerk. Auch weis ich das wenn man das Lenkrad nach rechts dreht das das Auto dann nach rechts fährt.
Ganz dumm bin ich also nicht.
Wenn aber nach kurzer Zeit die Innenraumtemperatur gewaltig und dauerhaft von der gewählten abweicht dann ist ja wohl etwas im Argen und es liegt kein Bedienfehler vor.

Unverständlich ist mir die hier teilweise etwas rüde Art zu antworten. Wenn der eine oder andere meint dumme Sprüche bringen zu können, bitte, das kann ich auch.
In einem Forum sollte man sachlich bleiben und gerne Auskunft geben auch wenn bestimmte Fragen wahrscheinlich immer wieder auftauchen und einige Schraubergötter dann mit dem Kopf wackeln weil sie mittlerweile alle Schrauben im Dunkeln finden.

Sollte ich in nächster Zeit einige Minuten über haben werde ich besagten Motor mal ausbauen und testen und mein Ergebnis dann hier kundtun.

Ach ja: vFl, nFl....keine Ahnung was das sein soll.....:-)

vFl = vor Facelift (2003)
nFl = danach, u.a. andere Klimabedienung

Ich hatte schon zwei Mondeo vFl mit Klimaautomatik und sie ist wirklich Asche. Nachdem auch ich versucht habe sie zu durchblicken, fahre ich 90 % der Zeit mit manuellen Einstellungen: Luftaustritt Kopf/Fuß, 20-22°C und Lüfterstufe 3-4
Klimaautomatik nutze ich wirklich nur ab ca. 24 Grad und Langstrecke.
Also erwarte nicht zuviel von der Klimaautomatik.

MfG
panko

So...nachdem der Freundliche bis auf weiteres keine Zeit hat habe ich heute mal nach den drei Motoren geschaut. Der untere, der ja für die Wärmeverteilung zuständig ist funktioniert im eingebauten Zustand. Ich kann fühlen wie er arbeitet wenn ich die Temperatur verstelle. Im ausgebauten Zustand habe ich festgestellt das er bei der Stellung Hi bzw. Low ständig sachte vor sich hinruckelt. Ich habe ihn mal gegen den rechten Motor getauscht aber der macht dann das Gleiche.
Setze ich den unteren Motor auf den Platz des rechten funktioniert er einwandfrei.
Nun bin ich etwas ratlos, hatte doch auf einen defekten Motor getippt.

Dafür zeigt mir die Anlage bei der Fehlerdiagnose jetzt den Fehler A 03 an. Weis jemand was das bedeutet ?

Hallo dinosaurier1,

schade, dass es nicht am Schrittmotor liegt. Wäre auch zu einfach gewesen.
Wenn die Klimaautomatik spannungsfrei war, kalibriert sie sich neu. Ggfs. hast du die Anlage durch den Tausch der Motoren außerhalb des plausiblen Bereiches gehabt.
Am einfachsten mal die Batterie Abklemmen und beim Anklemmen kalibrieren sich die Schrittmotoren neu.

Dein Fehler A03 könnte auf A 0308 deuten:

Läuft dein Lüfter vom Innentemperatursensor vor dem rechten Knie?
Die untere Verkleidung ist mit fünf Schrauben fest, dann haste den Sensor fast in der Hand. Sollte der kleine Lüfter nicht laufen, prüfe F 81

Und schau ob der Fehlercode nach dem Kalibrieren weg ist...
Viel Glück und Spaß.

MfG
panko

Deine Antwort
Ähnliche Themen