ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizung wird im Stand nicht warm?!

Heizung wird im Stand nicht warm?!

BMW 3er E36
Themenstarteram 19. November 2011 um 17:37

Hallo,

kann uns vielleicht jemand einen Tipp geben, wir haben das Problem, das zu erst vor einiger Zeit der Kühler immer wieder auslief.

Dann merkten wir das die HEizung zumindest bei langsamer Fahrt und im Stand nicht warm wurde.

Wenn wir fahren 50 und mehr wird sie warm.

Nun scheint der Kühler nicht mehr auszulaufen aber das Heizungsproblem besteht immer noch.

Woran kann dies liegen? Die Motortemperaturanzeige läuft ganz normal.

Das Thermostat wurde glaube ich vor 2Jahren bereits erneuert und unser Bekanter bei dem wir den Wagen immer hinbringen meint das es vielleicht die Wasserpumpe sein könnte.

Er ist sich aber nicht sicher und meinte erst mal das wechseln da dies net so teuer ist wenns dann doch was anderes ist is es net so schlimm gewesen?!

Hmm hat jemand nen Tipp oder Idee was noch damit zu tun haben kann?

Und wegerm Kühler, wo könnte hier das Wasserleck liegen, es kam scheinbar unten am Kühler irgendwo hervor, nicht bei den Rippen auch nicht irgendwo beim Motor sondern direkt unterm Kühler kann dies eine Dichtung oder sowas sein welche man Dicht ist und mal undicht?

Danke für Eure Hilfe.

 

LG Marco.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Passt der Kühlwasserstand? Wenn der zu niedrig ist heizt er nicht. Ansonsten mal entlüften. Wenn der Kühler irgendwo noch undicht ist zieht er Luft. Also als erstes mal das Leck suchen. Notfalls abdrücken lassen, dann entlüften und Kühlwasserstand auf soll bringen. Ehe dein System nicht 100% dicht ist wirst immer Probleme haben

Ich würde auch erstmal entlüften bevor da größere aktionen gestartet werden!

Bzgl. der wasserpumpe, wieviel km hat deiner denn auf der uhr?

lg

Themenstarteram 20. November 2011 um 11:30

Danke für _eure Meldungen.

Also ich hab in unseren Unterlagen mal nachgesehen und die Wasserpumpe samt Hydroventil wurden im Jan 2009 erneuert.

Ich schätze mal das wir im Jahr max. 10t km mit dem Wagen fahren.

Also dürfte Sie nun zwischen 25-30tkm hinter sich haben?!

Ich schaue gleich nochmal nach im Kühler wo das Wasser steht.

Mir ist aufgefallen, das wenn der Motor war ist also ca. 30km gefahren das Wasser bis fast oben am Stopfen steht.

Ist er kalt steht es wesentlich tiefer.

Ist dies normal??

Thema Entlüften, meint ihr ganz normal mit der Stellschraube oben am Kühler?

LG Marco.

Das der Kühlwasserstand steigt wenn er warm ist, das ist normal. Entlüften, klick mal unten bei mir das Video an

Themenstarteram 20. November 2011 um 17:00

Ahh danke für den Link,

habs erst jetzt gelesen und vorhin schon mal nachgeschaut beim kalten motor.

Also hier mal kurz die Info wie es war:

Motorhaube auf und Schraubdeckel am Kühler geöffnet, beim aufdrehen leichtes Luftzischen ganz kurz dann reingesehen und der Wasserstand war ganz weit unten. Dann habe ich noch die Entlüfterschraube geöffnet und es hat lange gegloggert.

Nun habe ich mit nem Meßbecher Wasser nachgefüllt und es war ca. 200ml + vielleicht 50ml ? Hab net genau drauf geachtet.

Anschliessend Schraube zu und Deckel drauf.

Werde nun morgen wenn wir in die Stadt fahren schauen wie es sich verhält und ob es dann am Abend wieder weniger ist.

Berichte dann moie abend nochmal und hoffe das wir so nach und nach ans Übel ran kommen.

Lieben Dank schonmal in die Runde für die Hilfe!!!

Grüße Marco.

Themenstarteram 20. November 2011 um 17:01

Ahh danke für den Link,

habs erst jetzt gelesen und vorhin schon mal nachgeschaut beim kalten motor.

Also hier mal kurz die Info wie es war:

Motorhaube auf und Schraubdeckel am Kühler geöffnet, beim aufdrehen leichtes Luftzischen ganz kurz dann reingesehen und der Wasserstand war ganz weit unten. Dann habe ich noch die Entlüfterschraube geöffnet und es hat lange gegluggert.

Nun habe ich mit nem Meßbecher Wasser nachgefüllt und es war ca. 200ml + vielleicht 50ml die reingingen? Hab net genau drauf geachtet.

Anschliessend Schraube zu und Deckel drauf.

Werde nun morgen wenn wir in die Stadt fahren schauen wie es sich verhält und ob es dann am Abend wieder weniger ist.

Berichte dann moie abend nochmal und hoffe das wir so nach und nach ans Übel ran kommen.

Lieben Dank schonmal in die Runde für die Hilfe!!!

Grüße Marco.

Themenstarteram 22. November 2011 um 12:59

Moin moin,

so habe nun den Kühler noch einmal komplett neu befüllt und Rad voll gemacht.

Also im kalten Zustand Entlüfterschraube ab und Einfüller.

Dann Randvoll gemacht bis es aus beiden Öffnungen Wasser kam und keine Luft mehr. Motor an und Heizung volle kann.

Die Umwälzung lief und das Wasser wurde umgespühlt. Nun Entlüfter zu sowie Einfülldeckel.

Ich tarriere den Stand dann noch mal aus wenn der Motor wieder kalt ist.

 

Aber nun mal vorne weg gefragt.

Wenn es nun so sein sollte das morgen nachdem wir ein paar mal mim Wagen gefahren sind der Wasserstand wieder gaaanz unten sein sollte, wie kommen wir dem Fehler "Leck" auf die Schliche??

 

LG Marco.

Sollte wieder zu viel Wasser fehlen, dann solltest dein System mal abdrücken lassen, so kann man eine Undichtigkeit am besten finden

Themenstarteram 23. November 2011 um 15:02

Hallöchen,

also habe heut nochmal reingeschaut.

Es fehlt etwas , schätze mal so 150ml.

Hm somit besteht also wirklich irgendwo eine Undichtheit was?

Haben bereits mal mit so ner Luftpumpe Druck drauf geben lassen der Kerl konnte aber nirgends was von oben her sehen das wo ein Strahl raus kommt oder sowas.

Werd morgen nochmal schauen das wir auf ne Hebebühne kommen und dann das von unten untersuchen.

Habt Ihr mal n Tipp wo man genau schauen sollte bzw. wie man suchen soll???

LG Marco.

Themenstarteram 29. November 2011 um 7:14

Morgen,

kann mir mal jemand bitte sagen woran es liegen kann, das wenn der Motor läuft und man fährt die Heizung war wird.

Sobald wir aber an einer roten Ampel zum stehen kommen fällt die Temperatur ab und es kommt nur noch kühle Luft.

Sobald bei grün man wieder los fährt wirds wieder warm.

Bitte weiterhelfen welche Bauteil hier defekt sein kann.

 

Danke.

 

LG Marco.

am 29. November 2011 um 7:56

Bitte Kühlsystem abdrücken lassen und gucken wo es undicht ist....

Dann dafür sorgen dass es dicht ist...

Dann richtig entlüften...

Dann bleibt die Heizung auch im Stand warm...

Themenstarteram 29. November 2011 um 8:45

Hallo SPS,

es kann also wirklich rein an der Undichten Stelle liegen???

Und muss nicht zwingend eine Defekt an einem Bauteil sein.

Das wäre schön wobei die Suche nach der Stelle nicht einfach ist.

Hatten es bereits schon einmal mit so einer Luftpumpe unter Druck gestellt aber keine Stelle gesehen wo ein Strahl raus kam.

Lg Marco.

am 29. November 2011 um 11:49

Da kommt auch kein Strahl raus, wenn das ein Strahl ist ist es schon zu spät.

 

Und ohne passendes Gerät und Hebebühne wird man da nicht viel erkennen können.

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 6:32

Morgen in die Runde.

So neuer Kühler ist drinnen.

Haben das Loch gefunden.

Alles ist wieder eingebaut und befüllt.

Nun sollte man ja meinen das alles wie gewohnt laufen sollte und man bei dem Wetter es wieder schön warm haben kann.

Hmmm leider ist dem nicht so.

Aktuell ist die Heizung nur noch kalt. Egal ob man jetzt kurz gefahren ist oder schon ne ganze Weile.

Was kann nun daran liegen???

Motortemp. geht ganz normal hoch und läuft nicht in den roten Bereich rein oder so. Also da scheint alle ok zu sein.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heizung wird im Stand nicht warm?!