Heizung wird im Stand nicht warm?!
Hallo,
kann uns vielleicht jemand einen Tipp geben, wir haben das Problem, das zu erst vor einiger Zeit der Kühler immer wieder auslief.
Dann merkten wir das die HEizung zumindest bei langsamer Fahrt und im Stand nicht warm wurde.
Wenn wir fahren 50 und mehr wird sie warm.
Nun scheint der Kühler nicht mehr auszulaufen aber das Heizungsproblem besteht immer noch.
Woran kann dies liegen? Die Motortemperaturanzeige läuft ganz normal.
Das Thermostat wurde glaube ich vor 2Jahren bereits erneuert und unser Bekanter bei dem wir den Wagen immer hinbringen meint das es vielleicht die Wasserpumpe sein könnte.
Er ist sich aber nicht sicher und meinte erst mal das wechseln da dies net so teuer ist wenns dann doch was anderes ist is es net so schlimm gewesen?!
Hmm hat jemand nen Tipp oder Idee was noch damit zu tun haben kann?
Und wegerm Kühler, wo könnte hier das Wasserleck liegen, es kam scheinbar unten am Kühler irgendwo hervor, nicht bei den Rippen auch nicht irgendwo beim Motor sondern direkt unterm Kühler kann dies eine Dichtung oder sowas sein welche man Dicht ist und mal undicht?
Danke für Eure Hilfe.
LG Marco.
20 Antworten
Hi Marco,
das klingt nach nem hängendem Thermostat!
Kontrollier doch mal ob der Schlauch nach dem Thermostat gleich nach dem Starten mit warm wird!
Das heißt dann es schließt nicht richtig und du heiztst immer den gesamten Kreislauf!
Oder es ist noch Luft im System und damit wird der Wärmetauscher der Heizung nicht durchströmt!
Gruß
Hmm danke schön,
werd dann mal nachprüfen ob es so ist.
Das Thermostat ist in der Mitte dieses Kunststoffhörnchen richtig?
Ich meine es sitzt vorne am Motor und es geht einmal rechts nen Kühlerschlauch dran und einem links.
Sofern es das net ist und noch die Luft drinnen ist, wie bekäme man dann diese aus dem System raus? Einfach immer mal nach ner Weile die Entlüfterschraube öffnen und das die nächsten Tage oder was kann man da machen?
LG
Moin moin,
könnt ihr mir vieleicht gleich noch verraten wie man gegebenenfalls diese Restluft aus dem System bekommen kann wenns nicht am Thermostat liegen sollte?
Danke.
LG MArco.
Zitat:
Original geschrieben von marcog23
Moin moin,könnt ihr mir vieleicht gleich noch verraten wie man gegebenenfalls diese Restluft aus dem System bekommen kann wenns nicht am Thermostat liegen sollte?
Danke.
LG MArco.
Zitat:
Das der Kühlwasserstand steigt wenn er warm ist, das ist normal. Entlüften, klick mal unten bei mir das Video an
ich denk das hast du schon gemacht???
Zitat:
so habe nun den Kühler noch einmal komplett neu befüllt und Rad voll gemacht.
auch wenn das leck gefunden wurde. wenn du das
kühlsystemrandvoll machst, bis nichts mehr geht, und diese flüssigkeit dann erhitzt wird, dann passiert einfache physik:
ausdehnungÄhnliche Themen
Hallo,
nein der Kühler is neu und es wurde normal befüllt.
Im kalten ist der Stand da wo er sein sollte.
Nun is das Prob das die Heizung noch nicht heizt.
hier hat liebenswürdiger weise Almera Falke beschrieben welche 2 Möglichkeiten es gäbe.
Und nun wäre meine Frage falls das Thermostat nicht defekt ist wie man die restl. Luft raus bekommt.
Scheint mir ja wie ein 2 Kreislauf zu sein den man nicht über die Stellschraube am Kühler entlüftet?
Grüße Marco.
Du musst so entlüften wie im Video vom He-Man42. Nix weiter.
Wenn dann doch noch etwas Luft drin sein sollte geht die während der Fahrt raus. Also am nächsten Tag dann etwas nachfüllen. Danach sollte der Stand gleich bleiben. Entlüften musst du natürlich so lange bis das Thermostat öffnet (unterer Kühlerschlauch wird warm und es gluckert), mit leicht aufgedrehter Heizung.
Fehlt denn wieder Wasser oder wird nur einfach nicht die Heizung warm? Das könnte dann auch an einem zugesetzten Wärmetauscher liegen.