Heizung wird fast garnicht mehr warm. Wärmetauscher reinigen?

BMW 3er E36

Guten Avend liebe Community,
Als erstes muss ich sagen das ich mich schon darüber versucht habe zu informieren, ich aber so richtig nie eine 100 prozentige Antwort für mich selbst bekamm.

Also meine Heizung wird nicht warm, egal wie lange ich fahre.. wenn ich die Hand vor die Lüftung halte, merke ich das eine kleiner Pups an Wärme kommt was aber eher noch als Kalt durchgeht sage ich mal... meint ihr es liegt am Wärmetauscher? Und falls ja, ich habe keine Ahnung von BMW, ich fuhr vorher nur VW und Ford (sagt nichts ??) wenn es der Wärmetauscher ist, gibt's hier jemanden der villeicht Zeit und Lust hat hier eine detaillierte Anleitung mit villeicht sogar Bildern zu veröffentlichen? Der jenige der es schafft mir bei diesem kleinen Problem (hoffendlich) zu helfen bekommt ein kleines Dankeschön von mir, PayPal.. 🙂

Liebe Grüße & ein entspanntes Wochenende

38 Antworten

So , mittlerweile sind alle 3 Flanche inkl.Thermostat gewechselt. Richtig entlüftet habe ich auch und genug Kühlflüssigkeit ist auch drinne.
Die Motortemüeraturanzeige klettert ganz normal wie vorher auch bis zur Mitte und bleibt dort auch stehen. Soweit alles gut.
(So wie es scheint, war das Thermostat nicht kaputt, naja, nun habe ich ein neues und 40 Euro weniger Plus die beiden anderen Flanche 😁

Leider bleibt die Heizung weiterhin kalt.

Auch ist mir wieder aufgefallen, das der rechte Kühlerschlauch (wenn man vor der Motorhaube steht) (vom Motor kommend) richtig heiß wird aber der Linke Kühlerschlauch kalt bleibt.
Wenn man diesen etwas zusammengedrückt, würde ich einfach mal behaupten das dort gar kein Wasser drinne ist, so kommt es mir zumindest vor :/ ...

Das Wasser muss ja von rechts durch den Kühler nach Links, das einzigste was ich mir nun noch vorstellen kann, ist das der Kühler an sich vielleicht verstopft ist?

Als ich unten am Kühler das Wasser ablassen wollte (rechte Seite, blaue Plastikschraube) kam auch nur ein kleiner Schuss raus (vielleicht ein Glas, grob 150-200 ml) ist ja schon komisch.

Was meint ihr? Falls wir der selben Meinung sind, hat jemand eine "Anleitung für Dumme die das noch nie gemacht haben" ? 😁

Wärmetauscher wird es wohl nicht sein, Ich habe hier im Board gelesen das dieser wirklich sehr sehr selten den Arsch hoch macht. Plastikclip (Gelb) ist auch nicht gebrochen und der Bowdenzug ist auch nicht draußen.. ah ich bin so langsam am verzweifeln...

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Kevin

Das Wasser muss ja

FlanSCH, es heißt FlanSCH...

Wenn keine Luft im System ist, dann fallen mir nicht mehr viele Möglichkeiten ein. Den Stecker vom Heizungsventil abziehen, dann sollte die Heizung voll heizen. An ein geschlossen hängendes Heizungsventil glaube ich weniger, also bliebe dann noch ein verstopfter Wärmetauscher.

Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 19. Januar 2019 um 00:24:09 Uhr:


FlanSCH, es heißt FlanSCH...

Toller Typ ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@PBKevin schrieb am 19. Januar 2019 um 09:47:42 Uhr:



Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 19. Januar 2019 um 00:24:09 Uhr:


FlanSCH, es heißt FlanSCH...

Toller Typ ?

Kann man so sagen.

Erzähl mal bitte, wie genau du entlüftet hast.

Könnte im Moment auf Grund der Temps normal sein das der große Kreislauf gar nicht aufmacht. Macht aber nix, die Heizung hängt ja eh am kleinen Kreislauf. Wird der Schlauch nach dem Heizventil überhaupt warm, vielleicht das Heizventil verklemmt.

Stecker ziehen und mal leicht drauf klopfen.

Prüfen ob der kleine Kreislauf auch richtig entlüftet ist. Die Heizung liegt recht hoch daher kann das dauern bis die Luft raus ist. Wagen vorne anheben kann helfen. Ach und nicht vergessen die Heizung dabei anzustellen oder die Stecker gezogen lassen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Januar 2019 um 11:20:47 Uhr:


Könnte im Moment auf Grund der Temps normal sein das der große Kreislauf gar nicht aufmacht. Macht aber nix, die Heizung hängt ja eh am kleinen Kreislauf. Wird der Schlauch nach dem Heizventil überhaupt warm, vielleicht das Heizventil verklemmt.

Stecker ziehen und mal leicht drauf klopfen.

Prüfen ob der kleine Kreislauf auch richtig entlüftet ist. Die Heizung liegt recht hoch daher kann das dauern bis die Luft raus ist. Wagen vorne anheben kann helfen. Ach und nicht vergessen die Heizung dabei anzustellen oder die Stecker gezogen lassen.

Danke für deine hilfreiche Antwort, hast du zufällig ein paar Bilder für Doofe?
Ich gehe auch davon aus das mein kühler dicht ist, als ich unten am Kühler (rechte Seite) die Blaue Schraube rausgedreht habe um Kühlmittel abzulassen kamen gerade mal ein paar Spritzer raus ..

Ach, außerdem ist (wenn du vorm Motor stehst) der Schlauch Rechts richtig heiß aber links nur ganz ganz wenig Warm.. Thermostat ist Nagelneu.

Wenn das Thermostat geschlossen ist,wird die eine Seite des Gehäuses immer deutlich kälter sein,es fließt schließlich kein Wasser durch.
Bei den aktuellen Temperaturen wirst du da schon lange Vollgas auf der AB am Limiter heizen müssen,um das Ding zum öffnen zu bewegen....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 24. Januar 2019 um 20:11:32 Uhr:


Wenn das Thermostat geschlossen ist,wird die eine Seite des Gehäuses immer deutlich kälter sein,es fließt schließlich kein Wasser durch.
Bei den aktuellen Temperaturen wirst du da schon lange Vollgas auf der AB am Limiter heizen müssen,um das Ding zum öffnen zu bewegen....

Greetz

Cap

Also quasi umsonst 45 Euro für ein neues Thermostat ausgegeben...

Was hast denn überhaupt für 'ne Heizung drin ?
http://de.bmwfans.info/.../
http://de.bmwfans.info/.../water_valve_water_hose_2

Nachtrag/Antwort zu unten :
Mit Klima hast ein Heizungsventil direkt neben dem Bremskraftverstärker.
Wirklich richtig entlüftet ?
Genug Wasser drin ?
Kommt bei offenem Kühlerdeckel (Motor aus) bei Druck auf den oberen Schlauch ein kleiner Wasserstrahl rüber in den Ausgleichbehälter ? Oder fühlt sich der Schlauch eher leer an ? Bzw. bei laufendem Motor (und Deckel offen) bei Gasstößen dieser Wasserstrahl ?
Ventil :
Motor laufen lassen, Heizung auf max., Gebläse an (1 genügt), Stecker vom Ventil abmachen (stromlos isses offen, bzw "sollte"😉 und mal mit 'nem kleinen Hämmerchen oder was ähnlichem mal draufklöppeln, manchmal hängt das nämlich innerlich.
Oder mal den kleinen/kurzen Schlauch von der Heizung abmachen und den unteren Schlauch direkt an den Anschluß zur Heizung anschließen. Aber Vorsicht, wie schonmal genannt : alte Plastik-Stutzen brechen auch gern mal ;-)
Und Ventil gleich mal versuchsweise durchpusten, ob was durchgeht.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 24. Januar 2019 um 21:09:56 Uhr:


Was hast denn überhaupt für 'ne Heizung drin ?
http://de.bmwfans.info/.../
http://de.bmwfans.info/.../water_valve_water_hose_2

Das ist eine gute Frage da ich nicht mal weiß wo das Heizventil sitzt bei mir, darum ja auch die Frage ob du ein paar Bilder für doofe hast xD . Kann dir nach Feierabend aber gerne mal ein Bild von meinem Motorraum schicken, vielleicht ist es ja für dich ersichtlich... sonst vielleicht einen anderen Weg das herauszufinden?

Ich kann aufjedenfall sagen das ich Klima habe aber keine Klimaautomatik und auch keine Heizungsautomatik oder wie sich das nennt 😁

Manche schlagen sich bestimmt gerade die Hände über den Kopf zusammen aber ich kenne mich mit BMW und dem ganzen System vom e36 sogut wie noch gar nicht aus und lerne durch Lesen und Schreiben von Beiträgen hier. Gottseidank habe ich Glück das es hier einige gibt die wirklich Plan haben von dem ganzen und sehr Hilfsbereit sind. Dafür nochmal ein großes Dankeschön🙂

Heizungsventil sitzt neben dem Bremskraftverstärker fahrerseitig an der Blechwand zum Innenraum.Ist ein bischen versteckt.

Die Compact hatten serienmäßig Heizung und gegen Aufpreis nur eine simple Klimaanlage,die allerdings auch schon die eingestellte Temperatur automatisch gehalten hat.
Eine Klimaautomatik wie in allen anderen Karosserievarianten gab es nicht.

Auch haben die Compact mit nur Heizung kein Heizungsventil.....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 24. Januar 2019 um 22:27:28 Uhr:


Heizungsventil sitzt neben dem Bremskraftverstärker fahrerseitig an der Blechwand zum Innenraum.Ist ein bischen versteckt.

Die Compact hatten serienmäßig Heizung und gegen Aufpreis nur eine simple Klimaanlage,die allerdings auch schon die eingestellte Temperatur automatisch gehalten hat.
Eine Klimaautomatik wie in allen anderen Karosserievarianten gab es nicht.

Auch haben die Compact mit nur Heizung kein Heizungsventil.....

Greetz

Cap

Ich schicke dir wenn ich nachher Zuhause bin so gegen kurz vor 12 mal ein Bild per PN , vielleicht ist es dann für dich ersichtlich was für eine Heizung ich genau habe

Frage mich grad nur warum nur so wenig KW aus dem Kühler unten aus der blauen Ablassschraube kommt.

Nix drin oder etwa eingefroren? Da stimmt auf jeden Fall was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen