Heizung wird fast garnicht mehr warm. Wärmetauscher reinigen?

BMW 3er E36

Guten Avend liebe Community,
Als erstes muss ich sagen das ich mich schon darüber versucht habe zu informieren, ich aber so richtig nie eine 100 prozentige Antwort für mich selbst bekamm.

Also meine Heizung wird nicht warm, egal wie lange ich fahre.. wenn ich die Hand vor die Lüftung halte, merke ich das eine kleiner Pups an Wärme kommt was aber eher noch als Kalt durchgeht sage ich mal... meint ihr es liegt am Wärmetauscher? Und falls ja, ich habe keine Ahnung von BMW, ich fuhr vorher nur VW und Ford (sagt nichts ??) wenn es der Wärmetauscher ist, gibt's hier jemanden der villeicht Zeit und Lust hat hier eine detaillierte Anleitung mit villeicht sogar Bildern zu veröffentlichen? Der jenige der es schafft mir bei diesem kleinen Problem (hoffendlich) zu helfen bekommt ein kleines Dankeschön von mir, PayPal.. 🙂

Liebe Grüße & ein entspanntes Wochenende

38 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Januar 2019 um 06:24:46 Uhr:


Frage mich grad nur warum nur so wenig KW aus dem Kühler unten aus der blauen Ablassschraube kommt.

Nix drin oder etwa eingefroren? Da stimmt auf jeden Fall was nicht.

Deshalb denke ich ja das der kühler zu sitzt. Drinne ist was und eingefroren ist es auch nicht

Tja, die Fragen kann ich dir von hier nicht beantworten.

Bau dir ne Vorrichtung das du mit Wasser extern durchspülen kannst und dann siehst ob Wasser gescheit durchläuft.

Aber dichten Kühler allein ist sehr selten, da musst auch viel Schlamm, Klumpen watt ever auch im Rest haben.

Zitat:

@PBKevin schrieb am 25. Januar 2019 um 10:08:06 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Januar 2019 um 06:24:46 Uhr:


Frage mich grad nur warum nur so wenig KW aus dem Kühler unten aus der blauen Ablassschraube kommt.

Nix drin oder etwa eingefroren? Da stimmt auf jeden Fall was nicht.

Deshalb denke ich ja das der kühler zu sitzt. Drinne ist was und eingefroren ist es auch nicht

Als ich das Thermostat gewechselt habe und einen Flanch habe ich zwar minimale Spuren von irgendwas weißem harten (ich gehe von Kalk oder sowas aus) gefunden, aber das war wirklich Minimal. Schlamm oder sowas war nicht zu sehen , auch nicht im Kühlerschlauch.
Ich würde jetzt zur einfachsten Lösung greifen und Kühlerreiniger kaufen, diesen mit in den Frostschutz und dann gucken ob es sich bessert.. besser als das ganze scheißding auszubauen und zu spülen.. zumindest ist das mein Gedanke

Jetzt fang doch erstmal mit den grundlegenden Sachen an, bevor du da chemisch rumexperimentierst :
-- Heizungskühler auf Durchgang prüfen
-- Heizventil auf Durchgang prüfen
Da mußt auch gar nix ausbauen dazu ---> nur Schläuche ab (da läuft eh nicht allzuviel Wasser raus), 'nen anderen Schlauch drauf (kommst ja sonst nicht hin mit'm Mund) und einfach mal reinpusten (jeweils beidseitig probieren). Kannst ja vorher bissl warmlaufen lassen, angenehmer zu arbeiten dann, wenn Wasser + Motor nicht eiskalt ist ;-)
Falls Ventil zu, kannst ja den kleinen Schlauch erstmal weglassen und das Ventil umgehen.
Und anschließend wieder richtig entlüften ! (Link dazu Seite 1)

Und dann nochmal berichten, was du schon alles gemacht hast.
Warm/kalt Klappe/Hebl (die am gelben Clip, rechts Nähe Handschuhfach) bewegt sich ja angeblich. Ja ?
Richtig entlüftet ? Und auch mal ordentlich Drehzahl gegeben dann ?
Heizventil schonmal stromlos gemacht und drauf rumgeklöppelt ? (nicht schüchtern sein, aber auch nicht kaputtkloppen)
Welche Plastikstutzen getauscht ? Nur einen ? Wenn du die Schläuche an der Heizung abmachst, kannst den hinteren auch gleich tauschen (falls noch nicht erledigt), ist dann ein Aufwasch. Bissl fummelig zwar, aber da mußt eben durch ;-)
Und wenn du's richtig gut machen willst, den unter dem Ansaugkrümmer/neben dem Block auch gleich. Da läuft dann aber doch mehr Wasser raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 25. Januar 2019 um 12:10:25 Uhr:


Jetzt fang doch erstmal mit den grundlegenden Sachen an, bevor du da chemisch rumexperimentierst :
-- Heizungskühler auf Durchgang prüfen
-- Heizventil auf Durchgang prüfen
(Da mußt auch gar nix ausbauen dazu ---> nur Schläuche ab (da läuft eh nicht allzuviel Wasser raus), 'nen anderen Schlauch drauf (kommst ja sonst nicht hin mit'm Mund) und einfach mal reinpusten (jeweils beidseitig probieren). Kannst ja vorher bissl warmlaufen lassen, angenehmer zu arbeiten dann, wenn Wasser + Motor nicht eiskalt ist ;-)
Falls Ventil zu, kannst ja den kleinen Schlauch erstmal weglassen und das Ventil umgehen.
Und anschließend wieder richtig entlüften ! (Link dazu Seite 1)

Und dann nochmal berichten, was du schon alles gemacht hast.
Warm/kalt Klappe (die am gelben Clip) bewegt sich ja angeblich.
Richtig entlüftet ? Und auch mal ordentlich Drehzahl gegeben dann ?
Heizventil schonmal stromlos gemacht und drauf rumgeklöppelt ?
Welche Plastikstutzen getauscht ? Nur einen ? Wenn du die Schläuche an der Heizung abmachst, kannst den hinteren auch gleich tauschen (falls noch nicht erledigt), ist dann ein Aufwasch. Bissl fummelig zwar, aber da mußt eben durch ;-)
Und wenn du's richtig gut machen willst, den unter dem Ansaugkrümmer/neben dem Block auch gleich. Da läuft dann aber doch mehr Wasser raus.

Hey, also die Schläuche am Heizungsventil ab, anderen Schlauch als Verlängerung drauf und reinpusten. Habe ich verstanden und dann? Was bewirkt das oder eher was sollte dann passieren ?

Flanche habe ich alle 3 gewechselt sowie das Thermostat, Kühlerschlauch rechte Seite oben auch getauscht. Heizungsventil Stromlos machen und mal drauf klopfen mache ich gleich wenn ich zur Arbeit fahre, da wird das Auto warm. Drehzahl gegeben habe ich (4000-4500) und richtig entlüftet wurde auch.

Wenn du leicht + locker durchpusten kannst, weiß du daß das Zeugs nicht verstopft/zu ist und auch warmes Wasser locker durchlaufen kann/könnte ;-)
...und wenn du nicht durchpusten kannst (oder nur schwer)...na dann rat mal...

Aber mach's erst, wenn du die Frage "läßt sich die warm/kalt-Klappe mit Zug schön bewegen" deutlich mit "JA" beantwortet hast.
Dazu vielleicht ALLES noch mal von vorne und in Ruhe durchlesen.

Drehzahl geht bis über 6.000, da brauchst jetzt nicht schüchtern sein (wenn er warm ist) ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 25. Januar 2019 um 12:38:10 Uhr:


Wenn du leicht + locker durchpusten kannst, weiß du daß das Zeugs nicht verstopft/zu ist und auch warmes Wasser locker durchlaufen kann/könnte ;-)
...und wenn du nicht durchpusten kannst (oder nur schwer)...na dann rat mal...

Aber mach's erst, wenn du die Frage "läßt sich die warm/kalt-Klappe mit Zug schön bewegen" deutlich mit "JA" beantwortet hast.
Dazu vielleicht ALLES noch mal von vorne und in Ruhe durchlesen.

Drehzahl geht bis über 6.000, da brauchst jetzt nicht schüchtern sein (wenn er warm ist) ;-)

Also ich habe jetzt erstmal auf das entsprechende Ventil geklopft und auch den Stecker abgesteckt. Warm wird es trotzdem nicht. Dann muss ich morgen mal die Pustemethode ausprobieren

Die Umrüstung auf den anderen Flansch vorne (neben dem Ölfiltergehäuse) mit Schlauch und Schraubschelle, hat also problemlos funktioniert?

Zitat:

@UTrulez schrieb am 25. Januar 2019 um 14:54:47 Uhr:


Die Umrüstung auf den anderen Flansch vorne (neben dem Ölfiltergehäuse) mit Schlauch und Schraubschelle, hat also problemlos funktioniert?

Ja passt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen