Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Sehr selten scheint bei BMW auch eine andere Bedeutung zu haben als man erwarten würde ;-)

Jo, in der Mediziin wäre sehr selten <1 pro 10.000, das haut in meinen Augen auf keinen Fall hin.
Bin mal gespannt, wann dann der Rückruf der bestehenden Fahrzeuge erfolgt.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 29. Januar 2024 um 09:24:49 Uhr:


Jetzt gibt es die Auslieferungssperre auch auf Deutsch

Ich habe meinen i4 M50 am letzten Freitag übernommen und musste bestätigen, dass ich über das Problem mit dem Heizungs-Ventil informiert wurde.

Uff, das heißt BMW will nun von dir beim Neuwagen dass du täglich unter die Haube schaust? 😁

Schon ne geile Nummer.

Ähnliche Themen

Musst du nicht, wenn das Auto nicht mehr heizt merkst du das schon ;-) ich vermute das es da eh irgendwann zum Rückruf oder Austausch bei Serviceterminen kommt...

Ich habe zu viel Angst dass da noch mehr kaputt geht wenn ich einfach "warte" bis sich irgendwas meldet oder Ausfällt. Deswegen schaue ich lieber regelmäßig rein.

Zitat:

@MarFHH schrieb am 29. Januar 2024 um 11:08:20 Uhr:


Musst du nicht, wenn das Auto nicht mehr heizt merkst du das schon ;-) ich vermute das es da eh irgendwann zum Rückruf oder Austausch bei Serviceterminen kommt...

So sehe ich das auch …

Zitat:

@i4Tester schrieb am 29. Januar 2024 um 10:09:43 Uhr:


Uff, das heißt BMW will nun von dir beim Neuwagen dass du täglich unter die Haube schaust? 😁

Schon ne geile Nummer.

Ich hätte die Kiste auch beim Händler stehen lassen können. Die Ausliefersperre kam einen Tag vor dem vereinbarten Übergabetermin.

Bei mir ist alles in Ordnung. Hab einen aus Dezember 2022. keine Undichtigkeiten zu erkennen… vielleicht hilft der zusätzliche wokeby frunk 😉

Betroffen sind ja auch nur Fahrzeuge ab Anfang 2023, da ist deiner eh raus 😉 Erklärt auch, warum das erst diesen Winter auftritt, erhöht aber auch die Wahrscheinlichkeit, wenn alle betroffenen Fahrzeuge aus dem Zeitraum sind.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 29. Januar 2024 um 11:10:28 Uhr:


Ich habe zu viel Angst dass da noch mehr kaputt geht wenn ich einfach "warte" bis sich irgendwas meldet oder Ausfällt. Deswegen schaue ich lieber regelmäßig rein.

Verstehe ich, wäre wahrscheinlich ähnlich gestrickt. Da BMW allerdings öffentlich sagt "safe to drive" sollte da nichts weiter kaputt gehen können. Ich vermute das würden sie nicht tun wenn auch nur die Chance besteht, dass daraus Folgeschäden an Antrieb oder Batterie entstehen können.

Leider gab es schon gegenteilige Erfahrungen in anderen Foren, wo es dann auch noch neue Heizungsteile etc brauchte. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ein nicht funktionierendes Kühlsystem für den Akku perfekt ist.

In Bezug auf den Akku sollte das für die wenigsten ein echtes Problem im Sinne von möglichem Schaden sein. Ist die Akkuheizung eingeschränkt hat das Auswirkungen auf die Ladegeschwindigkeit, d.h. betroffenen dürften deutlich langsamer laden. In der Theorie kann es auch zu einer Ladeverweigerung kommen, wenn der Akku <0°C hat, wenn dann die Heizung nicht mehr funktioniert, steckt man tatsächlich fest. Aber kaputt gehen tut zumindest beim Akku nichts, dafür sorgt das BMS.

Anders sieht es da bei den Heizungskomponenten aus, das mit den Defekten habe ich da auch schon mehrfach gelesen inzwischen. Kann ich mir schon vorstellen, dass da was Schaden nimmt, wenn auf einmal keine Kühlflüssigkeit mehr da ist. Das ist aber ja dann alles ebenfalls durch die Garantie abgedeckt und im Zweifel dann halt auch getauscht.

Soll heißen: wer auf sein Auto angewiesen ist, sollte in meinen Augen zumindest aktuell ohne schlechtes Gewissen damit fahren können, solange er es bei den Temperaturen im Innenraum aushält.

Mich hat es auch erwischt, grüne Flüssigkeit die aber nur rund um das Ventil zu sehen ist.
Auf der Alustrebe sieht man das dort wohl mal eine Flüssigkeit gelaufen ist. Muss wohl noch in der Anfangsphase sein siehe Foto.

Anruf beim Händler ergab:“ Mhh davon wissen wir Nix sie sind der erste der das jetzt sagt. Müssen wir mal im System schauen und geben ihnen dann Bescheid.

Siehe hier

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen