Heizung wärmt nicht mehr
Hi,
ich habe eben bei einer Fahrt bemerkt, dass aus dem Gebläse der Heizung keine warme Luft mehr kommt. Gefahren bin ich eine Strecke von etwa 10 km und die Einstellung war auf HI. Ich hatte vor kurzem glaube mal den Deckel für die Kühlflüssigkeit unten. Kann das damit zusammenhängen?
Die Anzeige für die Kühlmittel-Temperatur funktioniert.
Kann ich als Laie selbst was unternehmen um Defekte auszuschließen?
Ich danke euch für eure Hilfe.
91 Antworten
Es gehen ja hinter dem Motor zwei Schläuche an die spritzwand. Die führen zur Heizung. Werden diese beide warm oder nur einer?
Such mal hier im Forum nach Wärmetauscher spühlen!
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht ob es wichtig ist, aber ich hatte das typische Problem, dass es hinter dem Handschuhfach mal geklackert hat. Ich denke mal es kam von dem Gebläsemotor. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das damit etwas zu tun hat weil das Gebläse ja funktioniert.
Es gibt mehrere möglichkeiten die das Problem verursachen könnten!
Verstopfter Wärmetauscher ist am häufigsten.
Beide Schläuche am WT anschluss müssen warm/heiß werden.
Temperaturklappe/Stellmotor.
Mit Diagnosegerät über Stellglieddiagnose prüfen.
Def. Thermostat.
Schlauch am Kühleraustritt wird gleich warm wie am Kühleraustritt.
Def. Umwälzpumpe.
Am WT ist ein Schlauch mit einem perforierten Loch(auch zum entlüften).
Diesen soweit vorziehen bis bei laufendem Motor Kühlmittel leich rausspritzt.
Hallo,
auf dem Bild deines motorraums sieht man rechts neben der batterie / links neben dem bremsflüssigkeitsbehälter die verdeckten leitungen für die heizung.du must den"faltenbalg"zurückziehen dann kann man die Rohre vom vor/rücklauf des WT sehen, welche beide gleich warm/heiß sein sollten, wenn der Motor betriebstemperatur hat.Die anderen schläuche vom kühler oben / unten auch mal "befühlen", ob sie warm sind/werden.....
Zum besseren verständnis kannste auch mal dein modell in dem autoteilekatalog :
https://audi.7zap.com/de/rdw/ nachschauen.Explosionszeichnungen,teilenummern,usw.
Evtl. ein Reperaturbuch kaufen a la so wirds gemacht, z.B.
Arbeite auch mal die Tips von patru ab.!!!
Zitat:
@xDWx schrieb am 6. September 2020 um 18:43:33 Uhr:
Kann mir jemand die Schläuche markieren, die warm oder kalt sein müssen?
Bedingt vom Aufbau des Wärmetauscher heist das nicht automatisch das dieser nicht verstopft sein kann, auch wenn beide Schläuche warm werden!
Hast du das ganze mal gespült bzw auch nur den Wärmetauscher?
Heist schläuche abmontieren und mit Wasserschlauch durchspühlen!
Ansonnsten kann wie bereits geschrieben auch die Temperaturklappe nicht Funktionieren, diese per Stellglieddiagnose prüfen!
Den Schlauch der nach unten geht wollte ich abmachen allerdings kann ich an dem unteren Ende keine Klemme finden. Wie ist der befestigt? Oder muss ich dafür unters Auto?
Ich glaube da verwechselst du Wärmetauscher mit Kühler!
Wärmetauscher sitzt im Innenraum die Anschlüsse sind an der Spritzwand zwischen Batterie und Bremskraftverstärker!
Dafür muss man nicht unters Fahrzeug!
Der Kühler sitzt vorne hinter der Stußstange!
Welche Schläuche werden nun gleich warm?
Am Wärmetauscher oder am Kühler?
Alle Schläuche werden warm. Die zwischen BKV und die am Kühler unten.
Um alles abzulassen muss ich irgendwie den Schlauch unten am Kühler wegtun oder ?
Wie mache ich das? Dort ist keine Schelle.
Der ist mit einer Klammer gesichert.