Heizung und Motor werden nicht warm. Termostat aber neu.

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Gemeinde.
Heute stell ich all euer wissen auf die probe.
folgendes problem:
Audi A4 5B 8D 1,6l 1996Bj Motorkennbuchstabe ADP
wird rund 50 km gefahren und mehr, temperatur anzeige kommt nicht höher als 60-70 grad,
also motor bleibt "kalt" und auch heitzung funktioniert nicht mehr vollständig.
Wärmetauscher gespüllt, wasserpumpe geprüft, termostat neu, viskokupplung geprüft ist freigängig, kühlmittel ist auch ausreichend drauf. allerding imm stand erreicht er seine 90 grad.

ich bin mit meinen latein ein wenig am ende. temperaturfüller kann es dochj eig nicht sein. da würde doch die heitzung gehen.

Freue mich über jede hilfreiche antwort. MFG Mc-harald

33 Antworten

so sieht's leider aus🙁 ist schon ein "wenig" Fummelei mit diesem Thermostat, als Verschleißteil hätte man es auch wo anders unterbringen können!!
Auf die Kühlmittelfarbe achten, wenn Schweinchenrosa drin war, muss auch wieder Schweinchenrosa rein! Es gibt, glaube ich, grün/blau/rosa, die soll man nicht miteinander mischen. Der 1,6er ALZ ist ein Alumotor und braucht so weit ich mich erinnere - rosa-Kühlmittel.

Hi,

naja wenn man bedenkt das bei den V6 der Zahnriemen runter muß dagegen ist das wechseln bei den Vierzylinder ja fast ein Kinderspiel 😁

Wenn man gar keine Schraubererfahrung hat und kein ausreichendes Werkzeug (dazu Hebebühne oder mindestens Auffahrrampen) hat sollte man es besser in der Werkstatt machen lassen. Muß ja net unbedingt Audi sein eine freie tuts da auch.

Gruß tobias

bring ihn nachher in die freie werkstatt meines vertrauens.
hab leider keine hebebühne bzw. keine möglichkeit ihn aufzubocken, deshalb lass ich es machen.
sonst würde ich das ding selber wechseln, aber so lass ich es machen und gut ist.
hoffe,danach heizt er wieder für sich selbst und für mich im innenraum! ;-)

so, heut kam mein dicker aus der werkstatt zurück.
es lag am thermostat. jetzt ist alles wieder schick, der motor wird warm und heizen tut er auch wieder vernünftig. die temperatur ist stets bei 90 grad, wie´s sein soll.
das einzige, was mich wundert: die werkstatt meinte, dass der flachriemen demontiert werden musste, genauso wie die lichtmaschine.
sie mussten ziemlich viel abbauen, um an das thermostat zu kommen.
ist das normal beim 1.6er AHL? hab hier bis jetzt nur andere anleitungen gelesen, dass es wesentlich einfacher sein soll. kann das sein, weil ich einen re-import habe, dass da alles vielleicht ein wenig anders ist?
was sagt ihr dazu?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen