Heizung
Hallo, jetzt versuch ich hier mal mein Glück ob mir jemand weiter helfen kann...!
Habe einen 318i mit 143ps, Baujahr '03
Hatte einen leichten wasserverlust, lampe ging kurz an und war nach 1 Minute wieder weg, das Kühlsystem wurde auf dichtheit überprüft, zwei schläuche gewechselt-müsste alles passen!!
ABER, die Heizung läuft und es macht ein "schwappendes" geräusch, als ob man eine halb volle Wasserflasche umdreht, ist die Heizung aus hört man nichts!!
Jetzt meine Frage - könnte es sein das der wärmetauscher kaputt ist oder etwas anderes was mit der Heizung zu tun hat??
Hoffe mir kann jemand helfen!!
Lg Alessandra
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 18. November 2020 um 09:31:43 Uhr:
HalloDas klingt stark nach Luft im Wärmetauscher der Heizung.......
Beim entlüften des Kühlsystems eines e46 gibt es die Besonderheit, das das Auto vorne etwa 30cm angehoben werden muß, um das Kühlsystem und die Heizung richtig zu entlüften 😉
Das wissen aber nur noch die "Alten" bei BMW 😁
Gruß Stormy
An einen Berg stellen und dabei entlüften geht auch🙂
Kommt leider immer vor das selbst beim Entlüften mit Unterdruck immer noch Luft im System bleibt. Beim BMW mit dem Heizventil bleibt die dann auch im System, wenn man nicht noch mal richtig entlüftet und Kühlwasser nachschüttet.
Bei anderen Heizungs Systemen wird der Wärmetauscher ständig durchspült da hat man das Problem nicht.
20 Antworten
Ich will mir das ja gar nicht selber machen, für das hab ich zu wenig Ahnung! Ich wollte lediglich die Meinung von jemanden der vl sowas ähnliches auch mal hatte, bzw das Geräusch zuordnen kann, ich möchte nicht wieder zu bmw fahren ohne das ich irgend einen Verdacht äußern kann was es sein könnte. Ich weis, die müssten es schon wissen, aber so bin ich nun mal 🙂
Genau richtig gemacht.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 18. November 2020 um 12:06:13 Uhr:
Wie willst du bitte bei -70 grad entlüften?Spaß beiseite, entlüftet wird nur dann wenn das Kühlmittel kalt (30-40grad) ist!!!!!! Es sei denn du stehst auf Verbrühungen
Für den TE ist diese Info übrigens ohne infowert, denn es wurde ja in einer Fachwerkstatt gemacht und nicht selbst:-)
Hej,
ein unverzeilicher Fehler!.
Wie aufklärend von dir. Danke.
Das der gewollte Überdruck mit der Temperatur steigt, also auch schon bei 30-40°C, ist kein Geheimnis, aber nur wer es weiß.
Das die Begriffe, kleiner bzw. großer KW - Kreislauf, dass Entlüften wesentlich begünstigen ist führ Laien ein Geheimnis.
Kein Geheimnis ist aber, dass neben dem AGB Verschluss, eine Kreuz-Schlitz Schraube ist, die ist zur Entlüftung vorhanden.
Aber Vorsicht, Verbrühung möglich!!??
Bei einer Kühlmitteltemperatur von 30° kann man die Ausdehnung des flüssigen Werkstoffes nahezu vernachlässigen.
Ich möchte hier auch niemand maßregeln oder verbessern aber den Versuch bei 80° zu entlüften ist wirklich gewagt. Klar kann man das machen aber hier stolpern eben auch Laien über solche Themen die das dann für bare Münze nehmen.
Wer die Entlüfterschraube zu weit aufdreht, dem fliegt die um die Ohren .... Die Dusche folgt dann mit dem austretenden Kühlmittel.
Die kleine Kunststoffschraube bei 80° mit 2,5Nm anzuziehen ist auch eine schlechte Idee, denn das Zeug zieht sich wieder zusammen und ergo hat man einen höheren Anpressdruck als bei kaltem Motor / Kühlmittel.
Auch der Hersteller unseres Lieblingsbaureihe (E46) verweist darauf das entlüften bei abgekühlten Triebwerk vorzunehmen.
Wie gesagt, keine Maßregelung, kein "ich weiß es besser", kein "du hast einen Fehler gemacht" oder dergleichen.
Es war als gut gemeinter Rat gedacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW Fahrer Fan schrieb am 18. November 2020 um 11:59:08 Uhr:
Zitat:
@d3ltaa schrieb am 18. November 2020 um 11:47:18 Uhr:
Es ist leicht, das System selbst zu entlüften, bei mir hat es auch wunderbar ohne Hochbocken geklappt. Da du es aber bei BMW hast machen lassen, würde ich das in diesem Fall beanstanden.Hej,
die Fraktion der Alleskönner, weil alles ganz leicht ist.Es fragen hier einige um Rat und Tipps.
Und genau diesen, helfen schlaue Worte nicht.Natürlich muss nicht erhöht werden, dann muss mehrere Mal entlüftet und nachgefüllt werden.
Erforderlich, Heizung auf max Temperatur stellen und das bei betriebswarmen - 70-80°C des Kw, und mittlerer Drehzahl.Das ist hilfreich für den TE.
Hey Fraktion derer, die mich nicht kennen und schnell und locker nicht-themenbezogene Aussagen treffen.
Hier fragen eine um Rat und Tipps. Schlaue Worte waren das nicht, bis auf den Teil, es bei BMW zu beanstanden, weil das in diesem Kontext einfach Sinn ergibt.
Ersteres habe ich erwähnt, weil nicht alles an einem Auto ein Hexenwerk ist und man oft, nachdem man sich z.B. mittels YouTube schlau gemacht hat, für sich selbst beurteilen kann, ob eine Arbeit auch in Eigenregie durchgeführt werden kann.
Indem man nicht alles sofort schwarzmalt oder sarkastisch wird, kann es ja sein, dass die ein oder andere Person darüber nachdenkt, einfach mal selbst Hand anzulegen unddabei was zu lernen, sodass für die Zukunft das ein oder andere Problem selber gelöst werden kann.
Ich bin kein Alleskönner, aber mit deiner Beschreibung über das Entlüften hätte ich genau gar nichts hinbekommen. Dementsprechend zweifel ich daran, dass es für den TE hilfreich ist, wovon du fest überzeugt bist. Wenn man wie du den Versuch unternimmt, etwas zu erklären, dann mach das besser richtig und ausführlich oder Verweise auf jemanden, der es richtig erklären kann oder bereits hat.
Ich bin nie ein Auto Typ oder sowas gewesen, selten irgendein Werkzeug in der Hand gehabt und habe erst kürzlich mein erstes, eigenes Kfz. Bei mir hat das Entlüften nach genauer Recherche und sorgfältiger Arbeitsweise funktioniert. Ich bin mir sicher, dass schaffen außer mir viele andere auch.
Zurück zum Thema und an die, die es vllt selber machen wollen wenn sie das selbe Problem haben: Hier im Forum gibt es dazu gute, ausführliche Erklärungen und wem das nicht reicht, der wird bei YouTube fündig. Ansonsten-> Werkstatt oder Freunde, die das machen können
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 18. November 2020 um 09:31:43 Uhr:
HalloDas klingt stark nach Luft im Wärmetauscher der Heizung.......
Beim entlüften des Kühlsystems eines e46 gibt es die Besonderheit, das das Auto vorne etwa 30cm angehoben werden muß, um das Kühlsystem und die Heizung richtig zu entlüften 😉
Das wissen aber nur noch die "Alten" bei BMW 😁
Gruß Stormy
An einen Berg stellen und dabei entlüften geht auch🙂
Kommt leider immer vor das selbst beim Entlüften mit Unterdruck immer noch Luft im System bleibt. Beim BMW mit dem Heizventil bleibt die dann auch im System, wenn man nicht noch mal richtig entlüftet und Kühlwasser nachschüttet.
Bei anderen Heizungs Systemen wird der Wärmetauscher ständig durchspült da hat man das Problem nicht.