Heizung streikt...

BMW 3er E36

BMW Compact E 36 Bj. 12.1996 mit Klima

Hi,

ich habe ein Problem mit meinem geliebten Auto und dem kalten Wetter. 😮)

Meine Heizung verströmt nur noch lauwarme Luft, desto kälter es draußen wird, desto kälter auch die Luft,die zu mir reinkommt.

Ich habe mich hier schon durchgelesen, mich mal rangesetzt und eins nach dem andern zu kontrollieren.

- Der Wagen kommt ganz normal auf Betriebstemperatur (gehe davon aus, dass das Thermostat ok ist)
- Das Heizventil hat zwei abgehende Leitungen, beide sehr warm (gehe davon aus, dass Heizventil ok)
- Kühlsystem nach Anweisung von hier in kaltem Zustand entlüftet. Kamen kaum Bläschen, nach dem
warmahren senkte sich der Kühlmittelstand um ca.3 cm (Thermostat immer noch ok, denk ich), Heiz-
leistung änderte sich nicht.

Ich gehe davon aus, dass im Bereich Motorraum alles soweit i.O. ist. Kann es sein dass es der Wärmetauscher ist oder gibt es noch weitere Möglichkeiten, die die Heizung so kalt werden lassen?

Es wäre toll, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte...bitte für Dumme, da ich nur ein Mädchen bin ;0)

Viele Lieben Dank
Die BMW Mauzi

19 Antworten

Ok, das kann auch sein.

Aber nu BTT. 😉

als ich meinen damals gekauft habe, stand ich vor genau dem selben problem. Des Rätsels Lösung ist folgende:

Der Drehregler für Warm/Kalt betätigt einen Bowdenzug (hier Nr 11), der eine Klappe umlegt. Die nenn ich mal Warm/Kalt Klappe. Die sitzt mittig direkt über dem Getriebetunnel und ist im Heizgerät drinnen (hier die Nr 1). Der Bowdenzug reisst gerne mal ab, sodass er keinen anschlagpunkt hat. blöd zu beschreiben. 
Du musst deine Mittelkonsole komplett zerlegen, dann siehst du es. Abhilfe schafft ein großer Kabelbinder.

Ich habe damals auch zuerst das Thermostat gewechselt und das Heizungsventil überprüft. Selbst BMW hat auf Anhieb nicht helfen können.  

Das Heizungsventil ist offen,wenn es ohne Spannung ist.Dreht man die Heizung auf (also man schaltet sie ein),dann wird das Ventil angesteuert und taktet so,das es nicht zu warm wird im Innenraum.
Wenn man nun also den Stecker abzieht am Heizugsventil und die Spannung nachmißt,sollten da 12 Volt anliegen.Weiterhin kann man nun mal direkt 12 Volt an das Ventil anlegen,um zu hören/fühlen,ob es klackt.

Tut es das,dann sollte man sich mal die Sicherung dazu vornehmen.Austauschen/durchmessen,da Sichtprüfung nicht unbedingt erfolgreich sein kann.Durch die Vibrationen während der Fahrt bricht der Sicherungsdraht gern in dem Bereich,den man nicht sieht.

Klackt das Ventil allerdings garned,dann wird es wohl an diesem liegen.

@Gerry
Diese Kaltluftzone der mittleren Lüftungsdüsen ist ausschließlich bei Fahrzeugen OHNE Klima der Fall.Alle anderen E36 mit Klima pusten da ebenso warme Luft raus,sofern man das über den entsprechenden Drehregler eingestellt hat.

Greetz

Cap

ok. ich versuch hier mal zu folgen...aber das hört sich an, als wenn ich das nicht selber richten könnte, das ist mir zu kompliziert mit nachmessen und so...da hab ich keinen schnall von... ich hab letztens schon alle armaturenverkleidungen ab gehabt und war erstaunt wo man alles nicht dran kommt und da einfach willkürlich was auszubauen, dazu fehlt mir ahnung und mut... 🙁 und nu...? was war denn nun mit dem heizregler und seinen zwei warmen leitungen...richtig oder net???

Ähnliche Themen

Am Compact-Heizungsventil sind 2 Schläuche dran.Einer kommt vom Kühlwassersystem von vorn,der andere geht nach innen zum Wärmetauscher und neben dem Schlauch,der in der Motortrennwand verschwindet,sitzt noch ein zweiter Schlauch,der geht an den Motorblock zurück.Da kommt das Wasser wohl wieder raus ausm Wärmetauscher.

Klick

Also wenn der Schlauch in den Innenraum vom Wasserventil weg warm ist,steht das Ding daueroffen bzw. regelt es.

Ihr dürft mich gern korrigieren,denn irgendwie werd ich da beim Compact ned schlau draus..... 😕

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen