Heizung spinnt

Volvo 850 LS/LW

Hallo mein guter alter Elch versucht mich irre zu machen ich fahre einen 09/94 lw mit klimaautumatik vor zwei Wochen begann das Gebläse bei mittlerer Einstellung an und auszugehen, nach abschalten des Motors ging dann nix mehr. Drei Tage später funktionierte es tadellos, darauf wieder total Ausfall beim betätigen der Zündung hört man ab und zu ein plong aus der gegen des Gebläses. Ab und an flackern auch am bedienteil der Heizung die leuchte für Umluft bzw Klima. Austausch des Gebläse Widerstands war erfolglos. Kann mir bitte jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

Im A-Brett sitzt er beim V70.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Also wie sich das gehört mit Wintergarten

Zitat:

@cyrus76 schrieb am 2. Februar 2017 um 21:42:05 Uhr:


Nee ich habe einen lw

Aha, tschja. Schon seltsam, warum bei gleichem Gebläsemotor (Fan , Nr. 16) zwei unterschiedl. Vorwiderstände (Power Units , Nr. 19) existieren. <

klick

>

Witzig ist das bei beiden 4 und 5 Türen steht

4drs und 5drs

Ähnliche Themen

Das alte Gerät ist für 4-türer bis Chassisnummer 223918 und 5-türer bis 124634. Das neue ist ab Chassis 223919 bzw. 124635.
Ich vermute mal das war der Zeitpunkt der Umstellung von ausblinkbarer Klimatronic (vor Mj 96) auf OBD2-fähige Klimatronic (auslesen per Software, ab Mj 96).

Würde das erklären warum bei mir auf b1 kein blinken kommt?

Ich habe bei meinem 850 MJ95 das ECC von einem AWD MJ97 drin und den Vorwiderstand von einem V70 MJ00. Beides lässt sich problemlos ausblinken. Daran kann es also nicht liegen.

Wir haben bei mir mal einen Vorwiderstand aus einem V70 I eingebaut, bzw. geschlossen. Damit lief die Lüftung gar nicht! Der Lüftermotor lief dann ca. 1sek und ging wieder aus. Da gibt es wohl doch Abhängigkeiten....

Ich seh gerade, dass die Teilenummern fürn 850 und V70 auch total verschieden sind. Mmmh, entweder war in dem V70 einer vom 850 drin oder...
Oder fällt mir nicht wirklich ein 😉

Das mit Sekunde anlaufen macht meiner auch Grade eben lief er urplötzlich wieder auf Vollgas ließ sich aber nicht regeln

Ich habe jetzt leider nicht alles lesen können....aber dann wird Dein Vorwiderstand nicht der richtige sein oder er passt in der Kombination nicht....

Es gibt wohl drei verschiedene Typen, die alle gleich aussehen und auch baulich passen. Einen gibt es wohl für die V70I Modelle und zwei für die 850 Modelle. Habe mich aber auch nie näher damit befasst, da mein Problem damals ein abgerauchter Stecker am Gebläsemotor war.

Zitat:

@cyrus76 schrieb am 3. Februar 2017 um 16:19:02 Uhr:


Das mit Sekunde anlaufen macht meiner auch Grade eben lief er urplötzlich wieder auf Vollgas ließ sich aber nicht regeln

Hatte mich neulich schon gefragt, ob der original anfangs Vorhandene (den Du ja wohl immernoch installiert hast - denn der Ersatz ist ja fuer einen V70), nicht vom Vorbesitzer schon "gehimmelt" wurde und bei Dir das Geblaese noch nie richtig funktioniert hatte - bzw. Du den Elch erst seit kurzer Zeit hast.

P.s.: falls Du noch nicht ausgebaut hattest --> Stauluftsensor sieht so aus

Ich fahre den Elch jetzt seit 7 Jahren und die Heizung funktionierte tadellos, die Stauluftsensoren hab ich gestern gereinigt

Aha, O.K., d.h. es wird wohl so sein, dass der irgendwie mies laufende Lüfter rückwärts dann sein Ansteuergerät (sprich "Vorwiderstand'😉 überlastet hat und dich Dieser nur igendwie komisch verhält.
Richtiger/identischer Vorwiderstand muss also her. Bisher habe ich meinen 2. "Widerstand" noch nicht wieder entdecken können.

Ich hab im Netz nix unter 70 teuronen finden können kennst du da vielleicht einen der da günstiger anbietet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen