Heizung "spinnt"
Bei meinem Focus entwickelt die Heizung ein Eigenleben.D.h.
Sie steht auf kalt und nach dem starten des Motors läuft die Heizung
auf vollen Touren. Motor aus - Neustart - und es kommt "kalte" Luft.
Das ganze unsystematisch und bei ca. 20Grad Aussentemperatur.
Turnier, 1.0 EB 125PS Man. Klima. Habt Ihr das schon mal erlebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Das sehe ich auch so. Den Unterschied merkt man ja. An die Situation mit der warmen Luft im System hatte ich auch gedacht aber dann müsste ja recht schnell damit Schluß sein. Also - es ist definitiv beheizte Luft. Trotzdem bis hierher erst mal vielen Dank an alle, die hier versuchen mir weiter zu helfen. Ist auch neu für mich, dass selbst die manuelle Klima wohl intensiv elektronisch gesteuert wird.
Ok, beheizte Luft... das sollte nicht sein. Die ganze Elektronik kann viel steuern und optimieren, aber eben auch Fehler machen. Erstmal Updates checken, ich weiß dass es da welche gab. Daher erstmal schauen, ob man da auf dem aktuellen Stand ist.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Bei meinem Focus entwickelt die Heizung ein Eigenleben.D.h.
Sie steht auf kalt und nach dem starten des Motors läuft die Heizung
auf vollen Touren. Motor aus - Neustart - und es kommt "kalte" Luft.
Das ganze unsystematisch und bei ca. 20Grad Aussentemperatur.
Turnier, 1.0 EB 125PS Man. Klima. Habt Ihr das schon mal erlebt?
In der Form noch nicht. Ab zum Händler, er soll mal die Software der Klimaanlage überprüfen. Ggf. aktualisieren, falls das noch nie gemacht wurde.
Mal schauen was der FFH dazu sagt. Das Problem ist halt der Vorführeffekt.
Da der Fehler nicht systematisch ist, kann ich ja die Bedingungen bei denen
das Phänomen auftritt nicht reproduzieren und beschreiben kann.
Die Heizung vom 3er Focus ist einfach von der Programierung her ein "Scheißdreck."
Es ist ja genau so schwachsinnig, das sich beim Abschalten der Heizung jedes mal die Klimaanlage und die Umluft aktivieren!
Und die größte Frechheit ist, das der Schmafu laut 3 Fordhändlern in Österreich nicht abzuschalten ist!
Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Mal schauen was der FFH dazu sagt. Das Problem ist halt der Vorführeffekt.
Da der Fehler nicht systematisch ist, kann ich ja die Bedingungen bei denen
das Phänomen auftritt nicht reproduzieren und beschreiben kann.
Insbesondere wenn so Probleme in Zusammenhang mit Update bekannt sind, sollte ein Update auch ohne Auftreten des Problems einspielbar sein.
@markus0481:
Genauer bitte. Wenn du die Heizung ausstellst? Heißt Temperatur runterregeln oder wie. Sowas kommt mir grade nicht bekannt vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Insbesondere wenn so Probleme in Zusammenhang mit Update bekannt sind, sollte ein Update auch ohne Auftreten des Problems einspielbar sein.Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Mal schauen was der FFH dazu sagt. Das Problem ist halt der Vorführeffekt.
Da der Fehler nicht systematisch ist, kann ich ja die Bedingungen bei denen
das Phänomen auftritt nicht reproduzieren und beschreiben kann.@markus0481:
Genauer bitte. Wenn du die Heizung ausstellst? Heißt Temperatur runterregeln oder wie. Sowas kommt mir grade nicht bekannt vor.
Kleines Beispiel: Gestern, Außenthermometer zeigt 24 Grad Celsius. Habe den Wagen abgestellt. Gebläse war auf 1, Heizung aus, Klima auch aus. 1 Stunde später wollte ich wieder los fahren, ab arbeitete die Heizung mit voller Leistung. Bin dann tanken, Motor aus, will dann wieder weiter, Motor an und ab da gab es dann wieder "kühlere" Luft. Ich wollte das einfach mal testen wie lange das geht und habe die Regler nicht angefasst. Echt seltsam!!!
Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Kleines Beispiel: Gestern, Außenthermometer zeigt 24 Grad Celsius. Habe den Wagen abgestellt. Gebläse war auf 1, Heizung aus, Klima auch aus. 1 Stunde später wollte ich wieder los fahren, ab arbeitete die Heizung mit voller Leistung. Bin dann tanken, Motor aus, will dann wieder weiter, Motor an und ab da gab es dann wieder "kühlere" Luft. Ich wollte das einfach mal testen wie lange das geht und habe die Regler nicht angefasst. Echt seltsam!!!
Ohne Klima, Auto steht draußen -> wird warm. Ohne Klima kühlen geht schlecht, die Anlage versucht es damit viel Luft zu pusten. Sobald die warme Luft raus ist, kommt die kühlere Luft von draußen (je nachdem wo man ist und wie die Außentemp. dort sein mag). Würde mal in die Richtung denken. Weil ohne die Anlage auf hohe Temperatur zu stellen darf da keine >beheizte< Luft rauskommen (Achtung: beheizt und heiß/warm istn Unterschied).
Weil ohne die Anlage auf hohe Temperatur zu stellen darf da keine >beheizte< Luft rauskommen (Achtung: beheizt und heiß/warm istn Unterschied).Das sehe ich auch so. Den Unterschied merkt man ja. An die Situation mit der warmen Luft im System hatte ich auch gedacht aber dann müsste ja recht schnell damit Schluß sein. Also - es ist definitiv beheizte Luft. Trotzdem bis hierher erst mal vielen Dank an alle, die hier versuchen mir weiter zu helfen. Ist auch neu für mich, dass selbst die manuelle Klima wohl intensiv elektronisch gesteuert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Das sehe ich auch so. Den Unterschied merkt man ja. An die Situation mit der warmen Luft im System hatte ich auch gedacht aber dann müsste ja recht schnell damit Schluß sein. Also - es ist definitiv beheizte Luft. Trotzdem bis hierher erst mal vielen Dank an alle, die hier versuchen mir weiter zu helfen. Ist auch neu für mich, dass selbst die manuelle Klima wohl intensiv elektronisch gesteuert wird.
Ok, beheizte Luft... das sollte nicht sein. Die ganze Elektronik kann viel steuern und optimieren, aber eben auch Fehler machen. Erstmal Updates checken, ich weiß dass es da welche gab. Daher erstmal schauen, ob man da auf dem aktuellen Stand ist.
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Insbesondere wenn so Probleme in Zusammenhang mit Update bekannt sind, sollte ein Update auch ohne Auftreten des Problems einspielbar sein.Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Mal schauen was der FFH dazu sagt. Das Problem ist halt der Vorführeffekt.
Da der Fehler nicht systematisch ist, kann ich ja die Bedingungen bei denen
das Phänomen auftritt nicht reproduzieren und beschreiben kann.@markus0481:
Genauer bitte. Wenn du die Heizung ausstellst? Heißt Temperatur runterregeln oder wie. Sowas kommt mir grade nicht bekannt vor.
Wie der Kollege der da Thema hier eröffnet hat habe ich ein Auto mit manueller Klimaanlage, da ich die Automatik nicht mag.
Im Winter ist es ja kaum ein Problem; doch wenn es etwas wärmer wird, und man den Temeraturdreher (Keine Climatic oder ähnliches, Nur Dreher Blau Weiß Rot) ganz nach links dreht, damit der Wärmetauscher nicht mehr zuheizt schalten sich automatisch AC und Umluft ein. Absoluter Schwachsinn diese Einstellung!
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Ohne Klima, Auto steht draußen -> wird warm. Ohne Klima kühlen geht schlecht, die Anlage versucht es damit viel Luft zu pusten. Sobald die warme Luft raus ist, kommt die kühlere Luft von draußen (je nachdem wo man ist und wie die Außentemp. dort sein mag). Würde mal in die Richtung denken. Weil ohne die Anlage auf hohe Temperatur zu stellen darf da keine >beheizte< Luft rauskommen (Achtung: beheizt und heiß/warm istn Unterschied).Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Kleines Beispiel: Gestern, Außenthermometer zeigt 24 Grad Celsius. Habe den Wagen abgestellt. Gebläse war auf 1, Heizung aus, Klima auch aus. 1 Stunde später wollte ich wieder los fahren, ab arbeitete die Heizung mit voller Leistung. Bin dann tanken, Motor aus, will dann wieder weiter, Motor an und ab da gab es dann wieder "kühlere" Luft. Ich wollte das einfach mal testen wie lange das geht und habe die Regler nicht angefasst. Echt seltsam!!!
Dein Kommentar wäre möglicherweise richtig, wenn der Öffner des Themas eine Klimaautomatik hätte! Er hat aber wie er schreibt eine Manuelle Klimaanlage, und der sollte nur machen was man ihm Sagt. Luftmenge etc liegt lediglich nur am Dreher stufe 0 bis 4!
Der TE soll zum FFH gehen - da wird ihm geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Dein Kommentar wäre möglicherweise richtig, wenn der Öffner des Themas eine Klimaautomatik hätte! Er hat aber wie er schreibt eine Manuelle Klimaanlage, und der sollte nur machen was man ihm Sagt. Luftmenge etc liegt lediglich nur am Dreher stufe 0 bis 4!
Schonmal im Handbuch gelesen? Da gibt es schon bei der manuellen Klimaanlage gewisse Abhängigkeiten.
Beispielsweise ging schon beim MK2 Focus die Klimaanlage an, wenn man den Regler (nicht 0-4, sondern den zweiten Regler für die Einstellung wohin die Lüftung bläst) auf "Scheibe" stellte.
Sinn? -> Auf "Scheibe" stellt man die Lüftung idR, um sie zu entfrosten oder trocken zu kriegen (wenn feucht und beschlagen).
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Wie der Kollege der da Thema hier eröffnet hat habe ich ein Auto mit manueller Klimaanlage, da ich die Automatik nicht mag.
Im Winter ist es ja kaum ein Problem; doch wenn es etwas wärmer wird, und man den Temeraturdreher (Keine Climatic oder ähnliches, Nur Dreher Blau Weiß Rot) ganz nach links dreht, damit der Wärmetauscher nicht mehr zuheizt schalten sich automatisch AC und Umluft ein. Absoluter Schwachsinn diese Einstellung!
Eben nicht immer Schwachsinn, siehe zuvor. Einfach mal im Handbuch lesen und ansonsten ggf. beim Freundlichen nach Updates gucken. Hab hier schon soviele Fälle gelesen, wo der Blick ins Handbuch geholfen hätte.
Zitat:
Eben nicht immer Schwachsinn, siehe zuvor. Einfach mal im Handbuch lesen und ansonsten ggf. beim Freundlichen nach Updates gucken. Hab hier schon soviele Fälle gelesen, wo der Blick ins Handbuch geholfen hätte.
Den Nagel auf den Kopf getroffen !!!
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Schonmal im Handbuch gelesen? Da gibt es schon bei der manuellen Klimaanlage gewisse Abhängigkeiten.Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Dein Kommentar wäre möglicherweise richtig, wenn der Öffner des Themas eine Klimaautomatik hätte! Er hat aber wie er schreibt eine Manuelle Klimaanlage, und der sollte nur machen was man ihm Sagt. Luftmenge etc liegt lediglich nur am Dreher stufe 0 bis 4!
Beispielsweise ging schon beim MK2 Focus die Klimaanlage an, wenn man den Regler (nicht 0-4, sondern den zweiten Regler für die Einstellung wohin die Lüftung bläst) auf "Scheibe" stellte.
Sinn? -> Auf "Scheibe" stellt man die Lüftung idR, um sie zu entfrosten oder trocken zu kriegen (wenn feucht und beschlagen).
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Eben nicht immer Schwachsinn, siehe zuvor. Einfach mal im Handbuch lesen und ansonsten ggf. beim Freundlichen nach Updates gucken. Hab hier schon soviele Fälle gelesen, wo der Blick ins Handbuch geholfen hätte.Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Wie der Kollege der da Thema hier eröffnet hat habe ich ein Auto mit manueller Klimaanlage, da ich die Automatik nicht mag.
Im Winter ist es ja kaum ein Problem; doch wenn es etwas wärmer wird, und man den Temeraturdreher (Keine Climatic oder ähnliches, Nur Dreher Blau Weiß Rot) ganz nach links dreht, damit der Wärmetauscher nicht mehr zuheizt schalten sich automatisch AC und Umluft ein. Absoluter Schwachsinn diese Einstellung!
Das die Klimaanlage beim Defrosten der Windschutzscheibe theoretisch einen Sinn machen würde wäre ja noch nachvollziehbar, da die Kälte des Eises auf der Scheibe innen Wasser kondensieren lassen könnte. Prakitsch bringt die Einstellung allerdings nicht all zu viel, da die scheibe meist um den Gefrierpunkt bzw darunter gefriert, und die Klima unter 5 Grad nicht arbeitet.
Aber was für einen Sinn soll es machen, das sich die Klima und die Umluft aktivieren, wenn man die Heizung abschaltet? In diesem Fall sagt man dem Auto ja nur, das man nicht mehr zusätzliche Wärme im Innerraum aus dem Motor haben möchte, aber nicht das die Klimaanlage mit Umluft eine Zwangskühlung vornehmen soll. Das wäre ja das gleiche, wenn man vom Gas geht, und das Auto beim Loslassen des Gaspedals eine Vollbremsung einleiten würde.
Die Autohäuser MVC in Wien und Ford Lehr in Horn können einen hierbei leider nicht weiterhelfen, da diese Programierung nicht umstellbar ist, und vertrösten einen nur darauf, einfach die Heizung nie ganz abzuschalten. Und da hilft leider weder Handbuch noch FFH....