Heizung "spinnt"
Bei meinem Focus entwickelt die Heizung ein Eigenleben.D.h.
Sie steht auf kalt und nach dem starten des Motors läuft die Heizung
auf vollen Touren. Motor aus - Neustart - und es kommt "kalte" Luft.
Das ganze unsystematisch und bei ca. 20Grad Aussentemperatur.
Turnier, 1.0 EB 125PS Man. Klima. Habt Ihr das schon mal erlebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Das sehe ich auch so. Den Unterschied merkt man ja. An die Situation mit der warmen Luft im System hatte ich auch gedacht aber dann müsste ja recht schnell damit Schluß sein. Also - es ist definitiv beheizte Luft. Trotzdem bis hierher erst mal vielen Dank an alle, die hier versuchen mir weiter zu helfen. Ist auch neu für mich, dass selbst die manuelle Klima wohl intensiv elektronisch gesteuert wird.
Ok, beheizte Luft... das sollte nicht sein. Die ganze Elektronik kann viel steuern und optimieren, aber eben auch Fehler machen. Erstmal Updates checken, ich weiß dass es da welche gab. Daher erstmal schauen, ob man da auf dem aktuellen Stand ist.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markus0481
Das für dich Sachen, und Überlegungen nur weil sie von Ford sind super sind ist für mich nicht nachvollziehbar, und das es nicht in deinen Schädel rein will, das man wenn man ein Auto mit manuellen funktionen haben will nicht bevormundet werden will können vermutlich die Meisten auch nicht verstehen.
Und das es die Meisten gut für gutheißen kann man nicht verallgemeinern, nur weil sich heut zu tage sehr viele Menschen mit den Gegebenheiten einfach abfinden.
Ich bin ein Mensch, der wenn er autofährt dem Auto diktieren will zu tuen, was ich haben möchte, und mir nicht vom Auto befehlen lassen will was ich zu tuen solle.
Das Auto hat zu tun was ich von ihm will. Wenn ich den Lichtschalter betätige soll sich das Licht einschalten, wenn ich aufs Gas steige soll das Auto schneller werden, und wenn ich die AC Taste drücke soll sich die Klimaanlage Aktivieren, bzw deaktivieren.
Eine jede Automarke hat bestimmte Vor- aber auch Nachteile.
Das sollten auch Leute wie unser Martini-tier akzeptieren.Ford baut super Fahrwerke und die Standardmäßige Limitfunktion beim Tempomat ist klasse. Der Tempomat ist z.B. bei BMW besser, da dort die Geschwindigkeit auch bergab (und das ohne Abstandstempomat) gehalten wird.
VW konstruiert sehr gute Karosserien (viel Platz im inneren [was man früher eigentlich von Ford gewöhnt war], ergonomisch, und mit verhältnismäßig wenig Gewicht), Mercedes hat super Bi-Tubo-Dieselmotoren etc.
Die neuen Fordmodelle sehen zwar optisch sehr schnittig aus, haben aber dadurch sehr viel raum eingebüßt, und die Sitzergonomie ist wenn man zu Viert/fünft fährt, bzw wegen Ladung mit den Sitzen in der ersten Reihe nicht nach hinten rutschen kann für längere Strecken absolut untauglich, da die Mittelkonsole zu plump ist, und somit der im Fahrzeug innere Fuß wesentlich weniger Seitenfreiheit als er äußere hat. Bei BMW´s hat man z.B. außer in Kombis in der 2. Reihe auf den äußeren Plätzen absolut keine Kopffreiheit und in Verbindung mit Allrad wird einen automatisch eine Automatik aufgezwungen. Im VW-Konzern gibt es glaub ich kein einziges Auto mehr, welches wirklich schnittig aussieht... und Mercedes Baut schon in der Mittelklasse Fahrzeuge die gewichtsmäßig früher schon als LKW druchgegangen wären; abgesehen davon das es auch keinen Allrad mit Handschaltung gibt...Und man könnte noch viel weiter ausholen.
Jede Marke hat vor und nachteile; und wenn man eine Klimaanlage als manuell verkauft, dann erwarte ich mir auch eine Manuelle Einstellmöglichkeit, ohne das mir zig andere Funktionen vom Auto aufgezwungen werden, welche nicht deaktivierbar sind....Und das einschalten des Abblendlichtes ist kein Tagfahrlicht, sonder Abblendlicht!
Alles richtig, der eine macht so - der andere anders. Hab ich nie abgestritten.
Wiederhole es gerne: Automatik = Temp. einstellen, wird automatisch gehalten.
Manuelle Klima: 0-4 Stellung, keine Temp einstellbar.
DAS heißt automatische bzw. manuelle Klima. Du kannst ja auch noch meckern, dass sich außer im ST das ESP nicht ganz abschalten lässt, da du gerne (wenn du Lust dazu hast) die Karre zersägen willst beim Driften.
Man sollte die Gegebenheiten akzeptieren wie sie sind. Früher hat man etwas gekauft und dann das Handbuch gelesen, wie etwas funktioniert.
Heute versucht jeder die Funktion zu kapieren und wenn eine Minderheit etwas doof findet, wird gepoltert.
Wenn die Mehrheit zufrieden ist, dann war die Entwicklung richtig.
Das sollten auch Leute wie unser markus0481 akzeptieren.
Es ist dein gutes Recht eine Meinung zu haben, einen Begriff misszuverstehen oder andere Erwartungen vom einem Produkt zu haben. Darfst ja mal gerne Ford anrufen, ich habe dir nur versucht zu erklären, wie deine Klimaanlage funktioniert und wie das Problem umgangen werden kann. Lässt man sich darauf ein, wäre hier kein Problem existent 😉 Außer... die ganze Anlage ist fehlerhaft, da darf jeder reklamieren.
Friedliche Ostergrüße,
das ignorante Martini-Tier
Das ignorante martini-Tier ist mir leider zuvor gekommen, aber ich gebe meinen Senf auch noch dazu:
@markus0481
Deine Beiträge erzeugen bei mir echt Heiterkeit. Wie kann man eine Mücke zum Elefanten aufblasen?
markus0481 fragen....
Um einen Herzinfarkt zu vermeiden, würde ich das Auto sofort entsorgen.
Ich könnte mich echt zerrupfen. Schreib bitte noch mehr über die Probleme mit der bösen Heizung.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Das ignorante martini-Tier ist mir leider zuvor gekommen, aber ich gebe meinen Senf auch noch dazu:
@markus0481
Deine Beiträge erzeugen bei mir echt Heiterkeit. Wie kann man eine Mücke zum Elefanten aufblasen?
markus0481 fragen....
Um einen Herzinfarkt zu vermeiden, würde ich das Auto sofort entsorgen.
Ich könnte mich echt zerrupfen. Schreib bitte noch mehr über die Probleme mit der bösen Heizung.😁😁😁
... 😉
Hier nun ein Update zum eigentlichen Thema.
Habe diese Woche einen Anruf vom Werkstattmeister meines ffh bekommen. Da seine Bemühungen Erfahrungen bezüglich meines Problems zu sammeln Erfolglos waren, will er jetzt in den sauren Apfel beißen und meinen Wagen zwecks Ursachenermittlung auf links drehen. Da ich nicht abschätzen kann, wie lange das dauern wird habe ich mich dann nach einem Ersatzfahrzeug erkundigt. Da hat man mir dann gesagt, dass die Ford- Garantie das nicht beinhaltet. Wenn ich in der Vergangenheit bei einem Garantiefall mit meinem Auto in die Werkstatt musste, war ein kostenloser Leihwagen nie ein Thema. Hat sich das geändert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andreas3F
Wenn ich in der Vergangenheit bei einem Garantiefall mit meinem Auto in die Werkstatt musste, war ein kostenloser Leihwagen nie ein Thema. Hat sich das geändert?
Nö, war schon immer ein entgegenkommen des Händlers. Ford zahlt nur im Rahmen der Mobilitätsgarantie ausnahmsweise einen Leihwagen.
Kenne zwar Einen der einen von Ford direkt gestellten Leihwagen hatte aber da haben Sie sein Auto auch nach Köln geholt um den Fehler zu suchen.
Aber Das hat selbst den Händler etwas verwundert.
So - habe gerade meinen Wagen zurück bekommen. So wie ich den Meister verstanden habe, hat man etwas gefunden. Beim durchmessen ist dann aufgefallen, dass ein Stellmotor auffällige Signale zeigte. Dieser Motor ist für die Temperaturregelung zuständig. Dieser Motor wurde getauscht und ich hoffe mal, dass es das war.
Ach ja- der Leihwagen hat für die 2 Tage nichts außer dem Sprit gekostet. Also soweit alles gut!!??????
Hab ein ähnliches Problem:
Derzeit bekomme ich nur Heizungsluft an die Scheibe.
Die Lüftung kann ich plötzlich nicht mehr umstellen und auch die Temperatur nicht umstellen.
Mag es auch der Stellmotor sein ?
Hast du Klimaautomatik ?
Wenn ja kann ein Stellmotor und die Steuereinheit in der Mittelkonsole defekt sein.
Wenn es die Steuereinheit ist, hast du ein Problem.
Dann muss eine Neue rein.
Kaufe keine gebrauchte in der Bucht. Die Klimaautomatik-Steuereinheiten haben alle eine unterschiedliche Seriennummer, die im BC hinterlegt ist. Stimmt die hinterlegte nicht mit der verbauten überein, wird das Teil nicht funktionieren.
Aus diesem Grund gibt es in der Bucht so viele davon.