Heizung ohne Funktion!
Hallo Gemeinde!
Patient ein A4 B8 Avant BJ 2009 (2.0 TDi mit 143 PS)
habe folgendes Problem:
meine Heizung funktioniert nur sporadisch
manchmal Funktion ganz normal aber meistens gänzlich ohne warme Luft!
immer wenn die DPF Verbrennung einsetzt definitiv keine warme Luft mehr im Innenraum (lustig ? den vor dem Abgas update war es genau umgekehrt!! Da hat ich nur warme Luft wenn der DPF Verbrennung eingesetzt hat)
Kühlleistung Klima ist normal - Kalte Luft kommt!
des weiteren - der Umluft Knopf wenn man umschalten will von "Frischluft" auf "Umluft“ geht auch nicht
beim Antippen leuchtet es Rot aber wenn der Finger vom Knopf runter ist keine Beleuchtung in Rot!
Klappensystem funktioniert (er schaltet zwischen den "Luftströmen" eigentlich hin und her)
kein Fehler im Fehler Speicher....
hat jemand schon mal sowas gesehen? oder davon gehört?
bitte um Hilfe - die kalte Jahreszeit kommt – langsam hasse ich diese verdammte karre! Nie wieder Audi – der nächste wird definitiv was anderes! :-)
Danke für tatkräftige Mithilfe!
UG
43 Antworten
Hallo, mir ist etwas nicht klar. Ich habe bei VCDS nachgefragt und keinen einzigen Fehler an der Klimaanlage gefunden. Es sieht so aus, als ob es nicht um kleine Klappenmotoren geht. Was könnte es sonst sein, es heizt überhaupt nicht, aber überhaupt nicht
Was ist denn ein Heiß-Kalt-Motor?
Ich kenne das so, dass das warme Kühlwasser vom Motor (deinem 2.0 TDI) durch die Spritzwand in den Wärmetauscher (hinter den Amateuren) geleitet wird. Da drin wird die Luft erwärmt und strömt dann in den Innenraum.
Mein erster Punkt wäre es dienenden Schläuche an der Spritzwand im Motorraum zu finden und mal die Hand dran halten ob beide warum sind (bei warmen Motor nach einer kleinen Fahrt). Je nach Ergebnis dann weiter schauen.
versteh ich auch nicht, was er meint.. gibts nicht beim Diesel noch einen Zuheizer??
Ähnliche Themen
Du meinst den elektrischen Zuheizer im Fußraum des Beifahrers.
Der soll die Luft analog wie ein Föhn für den Innenraum erwärmen, so lange die normale Heizung noch braucht um warm zu werden (bzw. der Motor und dann der Wärmetauscher).
Der Zuheizer bringt aber nicht wirklich viel und beeinflusst die normale Heizung auch nicht.
Danke für deine Antworten. Der Motor erreicht Betriebstemperatur, das ist in Ordnung. Ich habe nicht überprüft, ob die Rohre heiß oder kalt waren, das muss ich überprüfen. Nun, vor zwei Monaten habe ich den Kupplungssatz ausgetauscht. Könnte es sein, dass der Meister keinen Stecker zurückgeschickt hat? Und ich muss das alles am Wochenende überprüfen.
Zitat:
@real_Base schrieb am 14. September 2023 um 10:30:00 Uhr:
Was ist denn ein Heiß-Kalt-Motor?
Vermutlich ist damit der Stellmotor gemeint?
Handelt es sich um eine webasto Heizung, ich habe keine webasto Heizung oder wie auch immer es heißt
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 14. September 2023 um 14:25:30 Uhr:
Zitat:
@real_Base schrieb am 14. September 2023 um 10:30:00 Uhr:
Was ist denn ein Heiß-Kalt-Motor?
Vermutlich ist damit der Stellmotor gemeint?
Ich habe die Diagnose überprüft und es gibt keinen Fehler, ob die Diagnose anzeigt, ob der stellmotor nicht in Ordnung ist
Morgens, wenn es kälter ist, schalte ich zwischen Klimaanlage und Heizung um und höre, wenn ich mich nicht irre, den Stellmotor schalten.
Webasto wäre eine Standheizung. Wäre die Frage ob du überhaupt eine hast. Hat aber mit der normalen Heizung auch nichts zu tun.
Womit hast du die Diagnose gemacht? Hat das Tool auch alle Steuergeräte ausgelesen?
Ich habe einfach die Klimadiagnose mit VCDS durchgeführt und es gab keine Fehler. Ist das richtig oder sollte ich es anders machen?
Welche Temperatur (gemessen mit einem Infrarot Thermometer) erreichen die beiden Schläuche die durch die Spritzwand zum Wärmetauscher gehen?
Oder vorsichtig mit der Hand dran fassen. Die Schläuche müssen bei warmen Motor schon merklich warm werden.
Das Klacken bei Klima aus und Klima an sollte die Magnetkuplung sein, die den Klimakompressor ausschaltet.