Heizung links / rechts abwechselnd warm / kalt
Hallo.
Bei meinem E36 BJ 97 mit 2 Zonen Klimaautomatik spinnt die Heizung. Fehlerbeschreibung:- Die Heizung ist auf 22 Grad links+rechts eingestellt, feste Temperatur und Lüftung, kein Automatik Modus.
- Heizung wird zuerst normal warm.
- Nach 15-30 Minuten wird jedoch eine Seite kalt, die andere bleibt warm bzw. wird komplett heiß.
- Mal wird die linke ganz warm/ ganz kalt, mal die rechte.
- Bedieneinheit getauscht --> kein Effekt
- Heizungsventil getauscht --> kein Effekt
- Heizungsventil Stecker abgezogen --> Wagen heizt auf beiden Seiten mit maximaler Heizleistung. Keine Seitenungleichheit.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
36 Antworten
Er meinte eher die Temperaturfühler IM Heizungskasten,NICHT den einsamen Fühler im Bedienteil.....
Diese beiden Fühler sind für die Temperaturmessung der beiden einstellbaren Seiten zuständig und finden sich direkt hinter Bordcomputer/Ablagefach und sonstigem Kram vorm Schalthebel.
Dazu mußt du das Zeug eben erstmal ausbauen,um diese weißen Stäbchen mit Kabel dran zu sehen.
Allerdings werden die auch über INPA ausgelesen und zeigen ihre gemessenen Temperaturen seitenspezifisch an.....
Im Anhang ein Bild ohne den ganzen Krempel vorm Klimakasten,sind die Dinger mittig mit den grauen Steckern dran.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:42:12 Uhr:
Er meinte eher die Temperaturfühler IM Heizungskasten,NICHT den einsamen Fühler im Bedienteil.....Diese beiden Fühler sind für die Temperaturmessung der beiden einstellbaren Seiten zuständig und finden sich direkt hinter Bordcomputer/Ablagefach und sonstigem Kram vorm Schalthebel.
Dazu mußt du das Zeug eben erstmal ausbauen,um diese weißen Stäbchen mit Kabel dran zu sehen.Allerdings werden die auch über INPA ausgelesen und zeigen ihre gemessenen Temperaturen seitenspezifisch an.....
Im Anhang ein Bild ohne den ganzen Krempel vorm Klimakasten,sind die Dinger mittig mit den grauen Steckern dran.
Greetz
Cap
@CaptainFuture01 Das ist ein toller Tip! Ich frage mich schon die ganze Zeit, wo die Ist-Werte für die beiden Seiten her kommen. Leider verstehe ich noch nicht, von wo nach wo die beiden Temperaturfühler verlaufen. BMW hat ja bereits die Temperaturfühler für innen und außen getauscht, jedoch gibt es laut Deiner Info (macht auch Sinn für mich) noch die für links und rechts.
Kannst Du ein Pfeil / Kreis in dem Bild machen, damit ich weiß, welches die Temperaturfühler sind?
Hast Du ggf. eine Teilenummer?
Sind in der Bildmitte. Man sieht nur die Stecker. Der eigentliche Fühler geht jeweils diagonal nach links und rechts ab.
T/N 64 11 1 374 242. Falls iNPA die korrekten Werte anzeigt dürften die O.K. sein.
Die beiden Dinger in grauweiß,die in dem schwarzen Plastik stecken.
Hier sind sie noch unten mittig im Bild,der untere ist bereits abgeschnitten und nicht mehr komplett zu sehen.....
Sehen ausgebaut so aus:
Nr.3 hier:
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
@holsteiner schrieb am 28. Juni 2018 um 19:04:12 Uhr:
Sind in der Bildmitte. Man sieht nur die Stecker. Der eigentliche Fühler geht jeweils diagonal nach links und rechts ab.
T/N 64 11 1 374 242. Falls iNPA die korrekten Werte anzeigt dürften die O.K. sein.
Somit gibt es die folgenden Sensoren:
- Außentemperatur: TN 1383204
- Innentemperatur: direkt im Bedienteil.
- Je ein Innentemperatur für links und einen für rechts; TN: 1383204
Ist das so richtig?
Die o.g. Teile wurden getauscht, siehe Foto des Teilefriedhofs. Die Teilenummern stimmen überein.
Das Fehlverhalten habe ich auf einen INPA-Screenshot beschrieben. Der Screenshot ist nicht von meiner Messung sondern dient nur der Illustration.
🙄Ich weiss garnicht wofür man hier was schreibt.Ich habe die T/N für den Wärmetauscher genannt und jetzt kommst du mit der T/N für den Aussenfühler des Kombis.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 28. Juni 2018 um 19:04:12 Uhr:
Sind in der Bildmitte. Man sieht nur die Stecker. Der eigentliche Fühler geht jeweils diagonal nach links und rechts ab.
T/N 64 11 1 374 242. Falls iNPA die korrekten Werte anzeigt dürften die O.K. sein.
Somit gibt es die folgenden Sensoren:
- Außentemperatur: TN: 1383204
- Innentemperatur: direkt im Bedienteil.
- Je ein Innentemperatur für links und einen für rechts; TN: 1374242*
Ist das so richtig?
Die o.g. Teile wurden getauscht, siehe Foto des Teilefriedhofs. Die Teilenummern stimmen überein.
Das Fehlverhalten habe ich auf einen INPA-Screenshot beschrieben. Der Screenshot ist nicht von meiner Messung sondern dient nur der Illustration.
*Teilenummer des Textes des Hyperlinks korrigiert