Heizung läuft wunderbar, aber kann nicht reguliert werden.

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen

Ich habe jetzt ein Problem bei meinem w203 Bj. 2005.

Und zwar man kann ich die Heizung nicht regulieren. Ich kann also entweder kalte oder heiße Luft schalten.


Sobald ich über 18 Grad drehe bricht volle Hitze aus.

Wäre sehr erfreut über paar Lösungsvorschläge.

VG

50 Antworten

Moin,
möglicherweise ist ein Stellelement hinüber, die sind aber nicht leicht zugänglich.
Es könnte auch ein Sensor sein, deshalb würde ich zunächst mit geeigneter Ausrüstung Fehler auslesen (lassen).
Gruß
Pendlerrad

Schließe mich @Pendlerrad an, auslesen und tippe vorab auf sensordefekt..

In der DBE auf dem kleinen Lüfter ist ein kleiner Widerstand , der ist höchstwahrscheinlich abgebrochen.
10 KOhm NTC Widerstand kaufen und einlöten.
Dachbedieneinheit ausbauen , Platine freilegen und Widerstand einlöten.
Hier im Forum suchen , es gibt auch Fotos dazu, auch von mir

Erst mal danke für eure Antworten ????

Und Sensoren sind nur in der DBE ? Weil die DBE hatte ich bestellt und gestern eingebaut. Problem immer noch vorhanden. In der Klimabedieneinheit ist auch ein Sensor oder ? Weil dort sind genau so schlitze vorhanden wie in der DBE.

Ähnliche Themen

Es gibt Leute die meinen im Bedienteil von der Klima wäre auch ein Temperatursensor verbaut, ich weiss es nicht…
In der Vor MoPF ist der Sensor sicher da verbaut, bis ca Bj 2004.
Den Fehler hatte ich auch genau so wie bei dir, Ich hatte den Sensor neu eingelötet in der DBE dann war wieder gut. Mein Auto ist Bj September 2005.
Wer garantiert dir das du keine kaputte DBE gekauft hast? Schraub die auf und schau rein ob Widerstand ok ist oder nicht, an beiden Teilen….
Welches Bj und Monat ist dein Auto genau ?

Warum fährst du nicht zum auslesen so wie Pendler schon geschrieben hat?
Das Auto sagt dir schon was es hat.

Zitat:

@harry-193 schrieb am 16. Januar 2025 um 08:49:56 Uhr:


Es gibt Leute die meinen im Bedienteil von der Klima wäre auch ein Temperatursensor verbaut, ich weiss es nicht…
In der Vor MoPF ist der Sensor sicher da verbaut, bis ca Bj 2004.
Den Fehler hatte ich auch genau so wie bei dir, Ich hatte den Sensor neu eingelötet in der DBE dann war wieder gut. Mein Auto ist Bj September 2005.
Wer garantiert dir das du keine kaputte DBE gekauft hast? Schraub die auf und schau rein ob Widerstand ok ist oder nicht, an beiden Teilen….
Welches Bj und Monat ist dein Auto genau ?

Sorry für die späte Antwort, hab dreine Antwort nicht gesehen.

Mein S203 ist Baujahr 2005. Lg

Zitat:

@Benz1986 schrieb am 5. Februar 2025 um 21:54:12 Uhr:



Zitat:

@harry-193 schrieb am 16. Januar 2025 um 08:49:56 Uhr:


Es gibt Leute die meinen im Bedienteil von der Klima wäre auch ein Temperatursensor verbaut, ich weiss es nicht…
In der Vor MoPF ist der Sensor sicher da verbaut, bis ca Bj 2004.
Den Fehler hatte ich auch genau so wie bei dir, Ich hatte den Sensor neu eingelötet in der DBE dann war wieder gut. Mein Auto ist Bj September 2005.
Wer garantiert dir das du keine kaputte DBE gekauft hast? Schraub die auf und schau rein ob Widerstand ok ist oder nicht, an beiden Teilen….
Welches Bj und Monat ist dein Auto genau ?

Sorry für die späte Antwort, hab dreine Antwort nicht gesehen.

Mein S203 ist Baujahr 2005. Lg

Zitat:

@Benz1986 schrieb am 15. Januar 2025 um 20:42:09 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe jetzt ein Problem bei meinem w203 Bj. 2005.

Und zwar man kann ich die Heizung nicht regulieren. Ich kann also entweder kalte oder heiße Luft schalten.


Sobald ich über 18 Grad drehe bricht volle Hitze aus.

Wäre sehr erfreut über paar Lösungsvorschläge.

VG

Was hast du denn nun? Ein S203 oder ein W203?

Zitat:

@harry-193 schrieb am 16. Januar 2025 um 08:49:56 Uhr:


Es gibt Leute die meinen im Bedienteil von der Klima wäre auch ein Temperatursensor verbaut, ich weiss es nicht…
In der Vor MoPF ist der Sensor sicher da verbaut, bis ca Bj 2004.
Den Fehler hatte ich auch genau so wie bei dir, Ich hatte den Sensor neu eingelötet in der DBE dann war wieder gut. Mein Auto ist Bj September 2005.
Wer garantiert dir das du keine kaputte DBE gekauft hast? Schraub die auf und schau rein ob Widerstand ok ist oder nicht, an beiden Teilen….
Welches Bj und Monat ist dein Auto genau ?

Da ist keiner Verbaut. In keinem Daimler wurde jemals ein NTC im Klimabedienteil selbst verbaut. Wozu auch? Ist immer in der DBE und/oder neben dem EZS verbaut. Aus beiden Sensoren wird dann ein Mittelwert errechnet und daraus die Innentemperatur ermittelt.

Die NTC Widerstände müssen nicht defekt sein. Die sind beide in einer ca 2 cm langen Röhre eingeschlossen an dem ein Ventilator angebracht ist. Der Saugt Luft an. Der saugt aber auch Staub an und dieser Staub setzt sich in dieser Röhre und dem Ventilator und NTC Widerstand ab. Und nach 20 Jahren ist der so verdreckt dass er die Temperatur einfach nicht mehr richtig ermitteln kann. Du kannst also versuchen mal mit einer Dose Keyboardreiniger (Dose mit Druckluft drin) die beiden Sensoren sauber zu blasen (meist kein Unterschied) oder aber beide ausbauen und reinigen. Dann kannst du auch gleich mit einem DMM messen ob die Widerstände noch intakt sind.

Anbei mal 2 Bilder (dreckig und wieder sauber) eines Sensors aus einer W211 DBE.

Sauberer W211 Tempsensor in DBE
Dreckiger W211 Tempsensor in DBE

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. Februar 2025 um 02:47:55 Uhr:



Zitat:

@Benz1986 schrieb am 5. Februar 2025 um 21:54:12 Uhr:


Sorry für die späte Antwort, hab dreine Antwort nicht gesehen.

Mein S203 ist Baujahr 2005. Lg

Zitat:

@Mackhack schrieb am 6. Februar 2025 um 02:47:55 Uhr:



Zitat:

@Benz1986 schrieb am 15. Januar 2025 um 20:42:09 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe jetzt ein Problem bei meinem w203 Bj. 2005.

Und zwar man kann ich die Heizung nicht regulieren. Ich kann also entweder kalte oder heiße Luft schalten.


Sobald ich über 18 Grad drehe bricht volle Hitze aus.

Wäre sehr erfreut über paar Lösungsvorschläge.

VG

Was hast du denn nun? Ein S203 oder ein W203?

S203

Ich habe eine S203 Baujahr 2005, Kombi 143 PS

Wir hatten bei unserem S203 das gleiche Problem. Da war einfach kein NTC in der DBE mehr vorhanden. Ist wohl abgefallen und durch die Schlitze ins Wageninnere verschwunden. Fazit DBE zerlegt, neuen NTC eingelötet und alles funktionierte wunderbar.

Danke für die Antwort, hast du ein bild davon? Was ich da löten muss oder wie die NTC aussieht? Vg

Ich habe die DBE jetzt aufgeschraubt, aber bei mir sieht es anders aus !

Das ist eine Variante der DBE
Das ist meine Variante der DBE
Deine Antwort
Ähnliche Themen