1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Heizung im Winter

Heizung im Winter

Mercedes C-Klasse W203

Mal eine Frage in die Runde:

Wie stellt ihr eure Heizung ein?
Wenn wir bis 26 Grad gehen, bläst immer noch jede Menge kühle Luft, wenn wir bis zum Einrasten gehen, wirds schon wieder zu warm.

Danke schon mal vorab 😮)

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tommson


Mal eine Frage in die Runde:

Wie stellt ihr eure Heizung ein?
Wenn wir bis 26 Grad gehen, bläst immer noch jede Menge kühle Luft, wenn wir bis zum Einrasten gehen, wirds schon wieder zu warm.

Danke schon mal vorab 😮)

Auch auf 25/26 Grad und die Thermatik auf "Auto". Finde eigentlich, dass der Wagen schnell warm wird...

Sabby

also ich dreh beide ganz nach rechts und dreh dann jeweils wieder 2x einrastend zurück und aktiviere die automatik (und klima lass ich auch an im winter wegen scheibenbeschlagen)
so kann man das eigentlich dauerhaft eingestellt lassen im winter, bei mir zumindest
fahre auch ein t-modell, benziner und ohne zusatzheizung / standheizung sowie auch ohne sitzheizung

habe meine Klima immer im Sommer sowie im Winter auf 22 rad stehen

ich stelle auf 22° ein, immer auf AUTO. Die Klima lasse ich auch mitlaufen, wobei sie sowieso < 4° abschaltet.
ich glaub, wenn man auf 26° einstellt wird es auch nicht schneller warm, da die Thermatik nur versucht so schnell wie möglich die vorgewählte Temp. zu erreichen. Bei 22° ist sie halt eben schneller erreicht.

Ähnliche Themen

habt ihr diese klimatisierungsautomatik oder wie das heisst?

also ich nicht
oder vielleicht spielt das t-modell auch noch eine rolle

auf jeden fall ist es bei mir im auto definitiv eis kalt wenn ich die räder in mittelstellung / auf 22° drehe im winter
(ja, auch nach längerer fahrt!)

EDIT: verzeihung, sehe grade an der signatur ihr habt ja alle T-Modelle...

Servus in die Runde,

das ist meine Heizungseinstellung (hinter dem Schalthebel verbirgt sich die eingeschaltete Automatik);

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


habt ihr diese klimatisierungsautomatik oder wie das heisst?

also ich nicht
oder vielleicht spielt das t-modell auch noch eine rolle

auf jeden fall ist es bei mir im auto definitiv eis kalt wenn ich die räder in mittelstellung / auf 22° drehe im winter
(ja, auch nach längerer fahrt!)

EDIT: verzeihung, sehe grade an der signatur ihr habt ja alle T-Modelle...

mir ist es bei 22° manchmal auch zu warm und ich reguliere auf 20° zurück. Meiner Meinung nach stimmt das ganze eh nicht genau. 22° ist im Sommer nicht kühl genug im Winter ist mir das wiederum warm (vielleicht sinds auch die Wechseljahre, wenn die bei Männern schon ab 35 beginnen😁

Hatte mal nen Audi A4. Da hat das besser funktioniert und die eingestellten 22° musste man so gut wie nie korrigieren.

In einem anderen Forum steht folgendes: Bei der Thermatik handelt es sich schon um eine Klimatisierungsautomatik, jedoch im Vergleich zur Thermotronik ohne Aktivkohlefilter und Sonnensensoren. Seit kurzem hat die Thermatik auch keine Restwärmenutzung mehr (Heizung bei ausgeschaltetem Motor mittels Motorrestwärme), dafür entfällt aber bei der Thermotronik das gekühlte Fach in der Armlehne.

also auch ich habe meine Klimaanlage immer auf 22 Grad C stehn, auch immer auf Automatik, also Lämpchen leuchtet. Ich finde, es wird sehr schnell warm und gemühtlich.
Wann schaltet bzw. drückt ihr eigentlich den Knopf AC off, hab ich noch nie gemacht 🙂
was verändert sich da - könnt ihr mir dies mal sagen - danke
puuschel

damit schaltest die klimaanlage ab
d.h. im sommer wirds nimmer kühl 😉
und im winter beschlagen evtl. die scheiben schneller weil mehr luftfeuchtigkeit durch kommt (???)
(scheinbar ohnehin nur bis 4°)

bei mir ist das übrigens kein ac off knopf mehr sonder bei mir ist es ein ac knopf der gedrückt sein muss, damit die klima an ist 😉 das wurde glaub irgendwann anfang 05 ? geändert...

Zitat:

Original geschrieben von puuschel


also auch ich habe meine Klimaanlage immer auf 22 Grad C stehn, auch immer auf Automatik, also Lämpchen leuchtet. Ich finde, es wird sehr schnell warm und gemühtlich.
Wann schaltet bzw. drückt ihr eigentlich den Knopf AC off, hab ich noch nie gemacht 🙂
was verändert sich da - könnt ihr mir dies mal sagen - danke
puuschel

mit dem AC Knopf schaltest Du die Klima aus, sofern "AC off " drauf steht. Also wenn es leuchtet heisst das "Airconditioning off". Es gibt, wie schon erwähnt, auch andere Modelle. Da steht dann nur AC, will heißen: wenn Lämpchen an, dann Klima an.

Die Klima schaltet auf jeden Fall < 4° ab. Das merkt man vorallem bei feucht-kaltem Wetter, denn da beschlagen die Scheiben trotz dem, dass der Schalter auf "Klima an" steht. Das hat wohl den Grund, dass nix einfrieren kann, denn es bildet sich immer Kondenswasser ( sieht man überwiegend im Sommer, wenn sich unter dem Auto nach dem Abstellen eine kl. Pfütze bildet ).

Dass man überhaupt AC off schalten kann, hat ökonomische Gründe. Denn wenn die Klima läuft braucht man auch mehr Sprit. Früher - bei den W124 usw. hieß die Taste noch "EC" = economy

Gruss
benello

Der wechsel bei 203er von AC off zu AC war frühestens erst mitte 05 mit MJ 06 mein am 03.06.05 abgeholter hat auch noch nen AC off.

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von puuschel


also auch ich habe meine Klimaanlage immer auf 22 Grad C stehn, auch immer auf Automatik, also Lämpchen leuchtet. Ich finde, es wird sehr schnell warm und gemühtlich.
Wann schaltet bzw. drückt ihr eigentlich den Knopf AC off, hab ich noch nie gemacht 🙂
was verändert sich da - könnt ihr mir dies mal sagen - danke
puuschel
mit dem AC Knopf schaltest Du die Klima aus, sofern "AC off " drauf steht. Also wenn es leuchtet heisst das "Airconditioning off". Es gibt, wie schon erwähnt, auch andere Modelle. Da steht dann nur AC, will heißen: wenn Lämpchen an, dann Klima an.
Die Klima schaltet auf jeden Fall < 4° ab. Das merkt man vorallem bei feucht-kaltem Wetter, denn da beschlagen die Scheiben trotz dem, dass der Schalter auf "Klima an" steht. Das hat wohl den Grund, dass nix einfrieren kann, denn es bildet sich immer Kondenswasser ( sieht man überwiegend im Sommer, wenn sich unter dem Auto nach dem Abstellen eine kl. Pfütze bildet ).

Dass man überhaupt AC off schalten kann, hat ökonomische Gründe. Denn wenn die Klima läuft braucht man auch mehr Sprit. Früher - bei den W124 usw. hieß die Taste noch "EC" = economy

Gruss
benello

Ich habe überhaupt keine AC-Off Taste oder sowas. Bei mir steht an der Stelle "EC REST"!?

Sabby

Zitat:

Original geschrieben von Sabby



Zitat:

Original geschrieben von benello


mit dem AC Knopf schaltest Du die Klima aus, sofern "AC off " drauf steht. Also wenn es leuchtet heisst das "Airconditioning off". Es gibt, wie schon erwähnt, auch andere Modelle. Da steht dann nur AC, will heißen: wenn Lämpchen an, dann Klima an.
Die Klima schaltet auf jeden Fall < 4° ab. Das merkt man vorallem bei feucht-kaltem Wetter, denn da beschlagen die Scheiben trotz dem, dass der Schalter auf "Klima an" steht. Das hat wohl den Grund, dass nix einfrieren kann, denn es bildet sich immer Kondenswasser ( sieht man überwiegend im Sommer, wenn sich unter dem Auto nach dem Abstellen eine kl. Pfütze bildet ).

Dass man überhaupt AC off schalten kann, hat ökonomische Gründe. Denn wenn die Klima läuft braucht man auch mehr Sprit. Früher - bei den W124 usw. hieß die Taste noch "EC" = economy

Gruss
benello

Ich habe überhaupt keine AC-Off Taste oder sowas. Bei mir steht an der Stelle "EC REST"!?

Sabby

dann heisst das: wenn Du "EC" drückst (Lampe an) bei laufendem Motor, dass die Klima aus ist. Drückst Du denn Schalter bei Zündung aus, schaltest Du die REST-Wärmenutzung an. Dh. das Gebläse läuft auf min. Stufe und bläst - solange der Motor noch warm ist - Warmluft in den Innenraum. Wie gesagt, bei stehendem Motor .

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von Sabby


Ich habe überhaupt keine AC-Off Taste oder sowas. Bei mir steht an der Stelle "EC REST"!?

Sabby

dann heisst das: wenn Du "EC" drückst (Lampe an) bei laufendem Motor, dass die Klima aus ist. Drückst Du denn Schalter bei Zündung aus, schaltest Du die REST-Wärmenutzung an. Dh. das Gebläse läuft auf min. Stufe und bläst - solange der Motor noch warm ist - Warmluft in den Innenraum. Wie gesagt, bei stehendem Motor .

Ach so funktioniert das mit der Restwärme! 😁 Danke! Hatte mich damit noch nicht beschäftigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen