Heizung/ Klimaanlage
Hallo , jetzt kommt alles auf einmal..
Bei meinem BMW e39, 535, 2001 bläst meine Heizung ständig zu heiß( Igel getauscht!!) .
Die Klimaanlage funktioniert , bis auf den Beifahrerfußraum und Frontscheibe vorne rechts. An diesen Stellen kommt heiße Luft bei eingeschalteter Klima.
Fehlerspeicher ist ok.
Meine Werkstatt ist sich nicht ganz klar, voran es liegen kann.
Sie meinten evtl. Stellmotor defekt.
23 Antworten
Es kommt nur einseitig entweder der Stellmotor, oder das plastikrohr ab / nicht ganz dran, aber das Stellmotor müsste meiner Meinung nach im FS stehen ( bin mir nicht 100% sicher ) der Igel ist nur für Gebläse zuständig und nicht die Wärme / Kälte, was mir noch einfällt das es der Temperatursensor sein kann zB. durch dreck drauf der sitzt unter dem klimabedienteil dahinter.
Hat der e39 mehr als einen Stellmotor? Denn dieser seitlich vom Handschuhfach bewegt sich einwandfrei, wenn ich die Mitteldüse verstelle.
Was ist mit dem weit diskutierten Wasserventil?
Wasserventil ? Wenn der klemmen würde dann müsste es auf beiden Seiten kalt/warm sein, prüfe bitte den Sensor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eugen520 schrieb am 18. Juni 2017 um 00:57:12 Uhr:
Wasserventil ? Wenn der klemmen würde dann müsste es auf beiden Seiten kalt/warm sein, prüfe bitte den Sensor.
Der E39 hat zwei Warmwasserventile.
Einer für links und einer für rechts.
Diese sitzen am Radkasten vorne links in Fahrtrichtung.
Das schalten kann man fühlen.
Mit Rheingold kann man sie einzeln anteuern und prüfen.
Gruß Manfred
Ich habe auch gelesen , dass man ein “ klicken“ dieser Ventile hören soll. Habe gestern leicht mit einem Hammerstiel dagegen, weil diese ab und zu hängen sollen. Auch da keine Besserung.
Komme so nicht weiter..
Nicht unbedingt, daher wäre es besser bei jemanden auszuwechseln probeweise, hast du Inpa ? Ob Mann damit den Sensor auslesen kann ? Hast du schon versucht den Sensor von rechts nach links zu tauschen ? Ob es mit der Wärme sich ändert auch seitlich ?
Ob ich Inpa besitze weiß ich nicht.
Das Klimabedinteil hat meines Wissens nur einen Sensor. Der Rechte ist laut Forum Attrappe !?
P.s kann es daran liegen, dass Luft im System ist? Denn richtig heiß wird die Rechte obere und untere Seite, wenn der Wagen seine 90 Grad hat.
Die Heizungsventile (am Radkasten vorne links in Fahrtrichtung) kann man testen, indem man den Stecker abzieht. Die Ventile öffnen dann und lassen das heiße Kühlwasser zum Heizungskühler. Man spürt das bei Betriebstemperatur schnell an den heißen Heizungsschläuchen, die Richtung Stirnwand laufen. das Klimabedienteil hat nur 1 Sensor (wenn man drauf schaut hinter dem linken kleinen Lüftungsgitter). Dahinter ist ein kleines Lüfterrad, das durch eindringenden Staub manchmal hängt. Dieses Lüfterrad zieht normalerweise die Luft aus dem Fahrgastraum über den Sensor, der so die Temperatur im Auto misst und steuert. Hängt das Rädchen, spinnt die ganze Klimaanlage.