Heizung kalt oder heiß Wärmetauscher dicht

Audi A8 D3/4E

Grüß Euch!
Die Limo heizt nicht mehr, Klappen etc. im Klimakasten tun alles wie sie sollen. Allerdings werden die Schläuche zu den Wärmetauschern und ebenso die Schläuche vom Motor zum Ventilblock nicht warm. Man kann fühlen das die Umwälzpumpe V50 im Ventilblock läuft.

Jetzt die Frage:
Wenn noch nicht mal die Zuleitungsschläuche zum Ventilblock warm werden ist es dann ein Problem in der Zuleitung? Oder anders: Wenn die Wärmetauscher dicht sind hätte ich erwartet das es wenigstens bis zum Ventilblock warm wird da das Wasser dort durchfliessen kann selbst wenn die Wärmetauscher komplett zu sind, oder? Würde dann heißen das Absperrventil der Standheizung ist auf zu blockiert?

Bedankt für geteilte Erkenntnisse!
Michael

Beste Antwort im Thema

"etwas auszutauschen, was gar nicht gesichert defekt ist?"

Das ist hier das Problem.
Sind die WT zu, hat die PVE keinen Durchfluss und setzt sich auch bald dicht.
Ist die PVE def. haben die WT keinen Durchfluss und machen bald das gleiche.
Wirkung:
die Heizleistung wurde erst etwas geringer,
dann spinnt die Temp Regelung links/rechts
bis am Ende nichts mehr raus kommt.

Eine der Ursachen war das Mischen von versch. Frostschutz.
Es Flockte aus und wurde steinhart, alle feinen Kanäle PVE und WT
setzten sich langsam von der Mitte nach außen zu: Totalschaden.

Eine weitere Ursache war mal ein Gasumbau und die damit verbunden
div. Verunreinigungen im Kühlwasser durch Gummiteile vom Kühlwasserschlauch.
Die zirkulieren durch den ganzen Kühlkreislauf
und blieben an der schwächsten Stelle (eben in den WT) hängen...

Bei manchen konnte ich keine dieser Ursachen finden,
hier wurde dann nur die def. Teile getauscht.

P.S.
Der WT im Bild hat oben an den Anschlüssen und ganz unten am Boden
einen großen Durchlass ohne Rippen zwischen Ein/Ausgang.
Hierdurch bleibt meist eine Restwärme die fühlbar warm macht
aber für den Fühler vor dem WT nicht mehr ausreicht eine stabile
Regelung hin zu bekommen.
Beim Spülen geht der ganze Druck eben da durch und nicht durch
die feinen Rippen (gerade wenn sie auch noch dicht sind).
Die Heizleistung wird sich sicher etwas verbessern,
aber die WT bleiben in der Funktion eingeschränkt ...

siehe Bilder,
das letzte Bild ist nach der Aufbereitung

Gruß
BetaTester

A8-christian-klima-03
A8-christian-klima-05
A8-christian-klima-06
+1
67 weitere Antworten
67 Antworten

Und?? Bericht...?

Sorry, ich hab am Montag einen Termin bei Audi. Ich bin ratlos teils verzweifelt ?? Eventuell könnte das klimabedienteil noch defekt sein. Die Wärmetauscher habe ich noch nicht gespült, denn das alle beide zu sind wäre schon ein Zufall.

Naja, es läuft durch beide die gleiche Suppe, wenn da irgendwas komisches im System ist sind halt beide gleichzeitig dicht. Bevor ich zu Audi gehe hätte ich doch wenigstens mal den Minimalcheck in Eigenregie gemacht und die Schläuche zu den WTs abgezogen um sie mal durchzupusten. Wenn da alles frei ist könntest Du die schon mal ausschließen...wenn es nur tröpfelt weisst Du auch gleich Bescheid und mußt Dich nicht der Werkstatt ausliefern.

Cheers, Michael

Deb Test hab ich gemacht der durchfluss ist da, auch das abziehen der VPE hat keine Veränderung gebracht. In Betracht hatte ich noch das Thermostat aber da er recht schnell warm wird und auch nicht überhitzt möchte ich das ausschließen. Das klimabedienteil wäre noch zu prüfen da soweit ich mich belesen habe das, dass steuerteil für die Heizung ist. Ansonsten hab ich kein Plan mehr und Kauf mir ein kleines Heizgebläse aus dem Baumarkt 🙂

Ähnliche Themen

Wenn mir mal jemand einen alten und einen neuen Wärmetauscher zur Verfügung stellt, dann erkläre ich mich gerne bereit, mal ein paar Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera zu machen. Dann müsste auf einen Blick zu erkennen sein, ob, und wenn ja, dann wo das Problem liegt. Vor allem im direkten Vergleich.

Ich hab noch zwei herum liegen, sollten meine i.O. kann ich dir die gern zur Verfügung stellen ????

Immer gerne

Habe einen neuen Thread geöffnet und würde parallel hier gern nochmal mein Problem schildern...
Egal ob im Stand oder während der Fahrt es kommt nur kalte Luft. Es war eine Weile der Gebläsemotor defekt, den habe ich ausgetauscht. Erste Prüfungen haben ergeben, dass die Zuleitung zur VPE kalt sind. Habe diese bis zur Standheizung verfolgt. Ebenfalls Ein- und Ausgang kalt... Was könnte die Warmwasser Zufuhr noch verhindern? Würde den Kühlkreislauf gern "abtasten" bis zu dem Punkt wo sich das warme Wasser staut. Jedoch würde ich gern auf Erfahrungswerte setzen und nicht wild die Kiste zerlegen... Vielen Dank schonmal

So Leute, ich habe es geschafft, meine Heizung funktioniert passend zur Jahreszeit wieder.
Hier mal eine kleine Beschreibung bzw. Anleitung zur Prüfung und behebung..

Folgendes Problem hatte ich:
- Meine Heizung brachte nur kalte Luft

1. Wasserkastenabdeckung ausgebaut und bei Betriebstemperatur des Motors die Temperatur der Schläuche überprüft.
= Vorlauf zum Ventilblock leicht warm, Rücklauf kalt und die 4 Schläuche zu den Wärmetauschern kalt.
2. Spulen der Ventileinheit ausgebaut um die Ventileinheit zu testen.
= Vorlauf zum Ventilblock warm und Vorlauf zu den Wärmetauschern auch warm.

3. Nun habe ich die Verkleidung Fahrerseite unter dem Lenkrad ausgebaut und das Handschuhfach um die Wärmetauscher zu testen.
= Zulauf zum Wärmetauscher (untere Leitung) heiß, Rücklauf komplett kalt

ERGEBNIS Wärmetauscher verstopft oder ähnliches.

Also habe ich letzten Samstag die Wärmetauscher ersetzt, den Motor warm laufen lassen (natürlich vorher entlüftet) und die Verkleidungen ab gelassen um die Anschlüsse auf Dichtheit zu kontrollieren.

Alles war dicht... also wieder die Spulen des Ventilblocks demontiert (um diese Vorerst zu umgehen um Fehler an dem Ventilblock auszuschließen)

ERGENIS beide Rohrleitungen an den Wärmetauschern waren heiß, also ist ein Durchlauf gewährleitet.

Zum Schluss alles zusammengebaut und die Heizung funktioniert super, also war die Ventileinheit nicht defekt und alles funktioniert.

P.S Da ich die Wärmetauscher gebraucht gekauft habe, habe ich diese vor dem Einbau getestet, indem ich mit dem Wasserkocher heißes Wasser in die Wärmetauscher geschüttet habe und gefühlt habe ob alle Lamellen heiß werden. Wichtig hierbei, da Alu ziemlich guter Wärmeleiter ist, direkt fühlen und alles muss annähernd gleich heiß sein. Am besten mit Laserthermometer prüfen ob alle annähernd die gleiche Temperatur haben.

Sollte es bei manchen nicht so sein und diese sind um weiten kühler, sind diese sicherlich verstopft und haben die Temperatur lediglich über die anderen bekommen und nicht durch das heiße Wasser.

Ich hoffe ich konnte helfen und wem es gefällt, Daumen Hoch 🙂 Man hört sich.

Und wie hast Du die WT angeschlossen, mit den von Audi vorgesehenen Reparaturschellen, oder mit was günstigerem?

Zitat:

@McFly42 schrieb am 7. November 2016 um 15:12:08 Uhr:


Und wie hast Du die WT angeschlossen, mit den von Audi vorgesehenen Reparaturschellen, oder mit was günstigerem?

Ich habe die Wärmetauscher mit den Originalen Schellen montiert. Die Leitungen werden mit einer Dichtung in den WT geschoben und dann mut den Schellen fixiert. Also es ist bei mir alles dicht und funktioniert super. Habe meine WT's auch günstig in den kleinanzeigen gefunden für 20€/stk^^

Nimm die von Audi vorgesehenen Reparaturschellen
(aber die neueren), andere halten auf Dauer nicht dicht.

.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 7. November 2016 um 15:23:48 Uhr:


Nimm die von Audi vorgesehenen Reparaturschellen
(aber die neueren), andere halten auf Dauer nicht dicht.

Naja mal schauen. Ich habe jetzt keine Reperaturschellen verwendet, da in ETKA dort nichts erwähnt wurde von neuen Schellen. Meiner ist BJ 08 vielleicht gab es mit den ersten Modellen des 4e mal Probleme.
Sollte sich was neues ergeben, melde ich mich in diesem Post dazu, denn nochmal alles auf machen werde ich jetzt nicht mehr wenn es funktioniert... haha... Alle, die sich die Arbeit vornehmen, sollten natürlich wie BetaTester sagt die Schellen ersetzen.

So man denn gewillt ist für vier läppische Blechteile mehr als 100,- Euro hinzulegen...

Was 100€??? Für die 4 Schellen? Die sind im Durchmesser so groß wie ein Euro Stück xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen