Heizung kalt, nur warme Luft bei erhöhter Drehzahl
So so ich mal wieder..
Also immer noch kommt nur warm Luft aus den mittleren Düsen bei erhöhter Drehzahl. Im Stand kalt. Nun noch mal die Besonderheit. Es kommt aus der Düse links (Fahrerseite)warme luft bei erhöhter Drehzahl und rechts permanent kalt.
Thermosthat neu
Heizungsventil zerlegt .. war auch nix festgegammelt
Heizungsventil getestet mit gezogenen Stecker.. kalt
Wasserpumpe neu
Entlüftet vorne aufgebockt und bestimmt schon 400-500 km gefahren...
Kühlsystem muss uch Dicht sein weil wenn ich den Deckel vom Ausgleichbehälter bei warmen Motor öffne, zischt es auch
Klimabedienteil abgebaut gereinigt
Habe im Standgas und bei 2000 Umdrehungen mal eine ZEitung ins Lüfterrad gehalten.. ist immer ohne Probleme stehengeblieben
Folgends Video wurdde bei 1500 Umdrehungen aufgenommen.. Es geht mir um den kleinen Wasserstarhl... Wenn die Wasserpumpe okay ist sollte doch der Strahl so aussehen. Richtig?
22 Antworten
Spül das System mal mit einem Reiniger durch. Ich hatte auch schon das Problem, das nach einem Wechsel der Kühlflüssigkeit sich die Wärmetauscher für den Innenraum zugesetzt haben.
Also vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten.. Ich habe keine Standheizung verbaut. Ich habe die Heizventile zerlet.. Es kommt auch warmes wasser durch.. Aber es wird halt nur warm bei höherer Drehzahl.. Ich habe auch unter dem Heiz/wasserdoppelventil keine Pumpe. Aber angeblich soll es die Zusatzwasserpumpe sein. Die sitzt links unten in Fahrtrichtung dierekt am Kühler. Diese ist unterstützend wirkend und fordert wohl im unteren Drehzahlbereich das heiße Wasser durch den Kühler zum Wärmetauscher.. Habe auch keine Rest Taste.. nur eine Max Taste.. Ich bin die Tage eh unter dem Auto.. Nun ist nämlich auch mein zweitwagen der T4 fahruntüchtig.. Wahrscheinlich Lesespule WFS defekt.. ODer Hallgeber
Hallo,
da dein Wagen ja ein FL-Modell ist, hast du kein REST-Taste. Die MAX-Taste erfült aber bei abgschaltetem Motor die gleiche Funktion.
Gruß Steffen
Ist es Möglich das der TE mal seinen Motor und BJ Preis gibt ?!
Gleiches Problem hatte ich an einem 528i mit Latentwärmespeicher. Pumpen Wechsel ohne Tester hat einwandfrei geklappt.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch den Latentwärmespeicher drin und ohne den Computer ging es nicht das Kühlsystem komplett zuentlüften
Ja wenn man einige dinge nicht beachtet geht das auch nicht... Bei mir ging das ohne Probleme 😛
Das Problem lag bei meinem wo anders 🙁 der Zylinderkopf war von der salzkristallflüssigkeit aus dem LWS angefressen ( Loch drin beim 6ten Zylinder ) und im beifahrerfussraum beim LWS die aluleitungen so gut wie durch, daher kam das mistding raus und ein anderer Motor mit Gussblock rein, der e39 520i war Bj 1996 und ich habe den Wagen geliebt leider ist der Wagen vor 4 Jahren verkauft worden.
Es sollte bekannt sein das die ersten undicht werden. Entweder neu, oder abklemmen.