Heizung im Winter

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

sobald die Außentemperaturen fallen, reicht meiner Meinung nach die Heizleistung meines 530d nicht mehr aus. Gestern fuhr ich eine weitere Strecke, Auto war warm. Aus gewohnheit keine Jacke nur Winter-Pullover. Sobald ich aber die Autobahn verließ und - auch wegen geschlossener Schneedecke, mit max. 80 über die Bundesstraße fuhr, wurde es kalt im Auto, die Heizleistung reichte nicht mehr aus um die Temperatur konstant zu halten. Ich schaltete auf Umluft, dann gings wieder. Laut Außentemperaturanzeige -18 Grad.

Ich finds trotzdem nicht ok. Das Phänomen habe ich noch bei keinem anderen Auto festgestellt.

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

sags nur ganz leise (aber einem Bekannten ist es passiert):

Auch dran gedacht im i-drive Menü alle "roten Striche" einzustellen, ansonsten kann man die Temp. so hoch stellen, wie man will -> wird nicht warm.

Habe diese dämliche Regelung noch nie kapiert, hoffentlich ist das im f10 besser gemacht.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bnuu



Nein, bei mir ists so nicht gut. Ich ging auch davon aus, ist aber nicht so.

Nach welcher Zeit ist Dein Wagen warm, wenn Du bei 0 Grad losfährst?

Es ist bei mir nicht mal bei 26 Grad und Automatik ok, wenn dieser Warm/Kalt-Balken, der lt. BA _nur_ für den Oberkörperbereich ist, nicht auf warm steht. Ich habe die Mitteldüsen oft geschlossen, nur Luft von den Scheibendüsen udn im Fußraum.

Gruß

Bnu

Zuerst meine Einstellungen und Erfahrung (Garage auf 850m NN):

- Erweiterte Klimaautomatik.

- Klimaeinstellung: Automatik / geringe Intensität. Keine weiteren Einstellungen.

-

Düsen mechanisch alle voll auf

(natürlich)

- Mittel und Aussendüsen im Armaturenbrett gerade nach hinten und maximal nach oben.

- ausreichende Innenraumtemperatur nach ca. 1-2 Km (bis dahin Sitz- und Lenkradheizung).

- Normaltemperatur nach ca. 5 Km (nicht genau gemessen).

Ich fahre die Klimaautomatik im Winter immer mit 22 und im Sommer mit 20 C. Sowohl Kühlung als auch Heizung funktionieren klaglos wie es ein soll. Noch einmal mein Rat: Nur Automatik einschalten. Die regelt alles und sorgt für die eingestellte Innenraumtemperatur. Wenn ich die Luftverteilung manuell einstelle (Warm/Kalt-Balken) muss ich durch Drücken der Auto-Taste die Automatik anschliessend wieder aktivieren(!). Weshalb ich mir das gleich schenke.

Wenn die Automatik (AUTO-LED leuchtet) nicht in angemessener Zeit eine angenehme Innenraumtemperatur herstellt liegt meiner Meinung nach ein Mangel vor.

Gruss 61driver

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Wenn ich die Luftverteilung manuell einstelle (Warm/Kalt-Balken) muss ich durch Drücken der Auto-Taste die Automatik anschliessend wieder aktivieren(!). Weshalb ich mir das gleich schenke.

Nochmal: Die (mittlere) Auto Taste darfst Du eben nicht mehr drücken, die Automatik funktioniert auch so.

Habe am Anfang (Umstieg von MB auf BMW) auch Probleme gehabt, seitdem fahre ich im Sommer und im Winter mit der gleichen "Individual"-Einstellung und bin voll zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Mittelausströmer im Winter auf warm

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Wenn ich Mitfahrer habe empfinden die die Mittelauströmer fast durchweg als unangenehm, auch wenn ich sie ausrichte. Ich selbst mache sie häufig aber nicht immer auf.

BTW: Reden wir von den _mittleren_ Mittelausströmern (zwei nebeneinander) oder von allen vier?

Hast Du warme Luft im Fußraum und an den Scheibendüsen oder kommt die meiste warme Luft aus den Mittelausströmern?

In verschiedenen Wagen, die ich früher fuhr (Golf (brauchte länger, war dann aber auch ok), Passat, A4, C-Kl., alle Diesel) wurde es mehr als ausreichend warm, wenn man nur Fußraum und Scheibendüsen laufen ließ.

Zitat:

Original geschrieben von Bnuu


BTW: Reden wir von den _mittleren_ Mittelausströmern (zwei nebeneinander) oder von allen vier?

Von allen vier - m. W. lassen sich die auch nicht getrennt voneinander einstellen (außer manuell auf/zu). Wenn Du jedoch alle Mittelausströmer schließt, regelt die Automatik nach meiner Erfahrung nicht mehr einwandfrei. Aber Du kannst die Mittelausströmer je nach Bedarf auch über das Menü ausschalten.

Zitat:

Hast Du warme Luft im Fußraum und an den Scheibendüsen oder kommt die meiste warme Luft aus den Mittelausströmern?

Das ist im Auto-Betrieb unterschiedlich, da die Klimaautomatik dies ebenso wie die Gebläsestufe je nach Erfordernis automatisch reguliert - durchaus zu meiner Zufriedenheit.

Grüße
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von TobeMan00


Ich abe mich gestern über das Thema mit meinem älteren Herrn unterhalten, der nunmehr seid 30 Jahren BmW fährt.
Die Heizleistung war nie gut , so seine Aussage, also zieht sich das bei unserem Auto fort.
Die Aussage Deines "älteren Herrn" kann ich nicht nachvollziehen. Seit 32 Jahren fahre ich BMW - mittlerweile den 13. (von insgesamt 27 Fahrzeugen). Alle meine BMW's haben zufriedenstellend geheizt, auch mein jetziger 520d E61 heizt bestens. Da ich meist im Anzug unterwegs bin und ich nicht zerknittert bei meinen Geschäftspartnern ankommen möchte, fahre ich i. d. R. im Hemd und friere keineswegs. Einstellung überwiegend 22 Grad Automatik, manchmal auch 23 Grad, Mittelausströmer im Winter auf warm (habe die Klimaautomatik mit erweitertem Umfang).

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Diesen Thread kann man endlos führen ... aus dem einfachen Grund, jeder empfindet Wärme anders. Dem manchen reichen 20 Grad und lauwarme Luft, der nächste mag es eher heiß an die Füsse gepustet haben , der dritte wiederum am Oberkörper, weil er, wie du , im Hemd fährt.

Meine ganz persönliche Meinung zu der vieldiskutierten Heizung und Heizungseinstellung. Es ist ein moderner Diesel, der seine Zeit braucht um warm zu werden, und der Motor geht vor. Das las man schon vor Jahren in Tipps und Tricks diverser Autozeitschriften, als sie rieten, erst den Motor auf Temperatur kommen lassen, dann den Heizungsregler von blau auf rot stellen.
Ich finde die Heizung im Gegensatz zu meiner ehemaligen C-Klasse auch nicht überragend, bei der man sich nach wenigen Minuten Fahrt an den Mittelauströmern die Haare fönen konnte. aber man kann sich damit arrangieren.
Vielmehr, so meine Meinung arbeit die Klima in unseren Autos dezent, ich habe das Gefühl, man soll sie nicht merken, dass es dabei an der hohen Anzahl von unterschiedlichen Typen von Menschen zu "Differenzen" kommt, ist verständlich.
Meiner Meinung nach, ist mir die Heizung etwas zu schwach im allgemeinen, nach längerer Fahrt könnte sie im Auto-Modus etwas weniger warme Luft auf die Füße pusten, sondern mehr auf den Oberkörper, aber das kann ich ja im I-Drive regeln, ohne damit meiner NL auf die Nerven zu fallen.
Wenn mir die Auto-Einstellung nicht mehr passt , regel ich sie mit der Temperatureinstellung nach , oder stelle im I-Drive nach.
Und danach denke ich, die BMW-Igenieure mussten mindestens 1 Million Menschen ein angenehmes Klima verschaffen, und das ohne viel Zutun des Fahrers regeln lassen, und das haben sie verdammt gut hinbekommen.

Gruß Tobe

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Mensch Kinders nicht soviel rumspielen... 😁 Ich habe alles auf AUTO und friere nicht. Wenn mir kalt ist drehe ich bestensfalls den Regler mal auf 23 °C und dann wird es warm.

Grüße
Peter

N'Abend.

Ich fahre jetzt seit drei Tagen mit der von Peter vorgeschlagenen Einstellung herum. Bei den derzeitigen Temperaruturen bei uns von
-2 bis +2 Grad, ist diese für mich die ideale Einstellung. Trotzdem könnte es mir, an den Füssen, ein bischen wärmer sein.

Gruss

Digger58

Deine Antwort
Ähnliche Themen