Heizung im Golf 7 GTI P (DSG) - Wie lange dauert es bei euch, bis das Auto warm ist?
Hallo Community,
es ist mal wieder Wintereinbruch und wie letztes Jahr auch schon stellt sich bei mir das Gefühl ein, dass der GTI im Innenraum sehr spät warm wird. Genauer gesagt nach 5-6 km Wegstrecke (teils innerorts, teils überland). Bis dahin ist die Luft aus der Lüftungsanlage eiskalt.
Überraschend ist aus meiner Sicht auch, dass die Kühlwassertemperatur innerhalb kürzester Zeit auf 90°C ist und dort auch konstant bleibt, das aber offensichtlich keinerlei Auswirkung auf die Temperatur der ausströmenden Luft hat.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das früher schneller ging.
Ich wollte mal bei anderen Besitzern nachfragen, bevor ich damit in die Werkstatt gehe.
Wie sind eure Erfahrungen? Ist das normal?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Verfolgst du mich jetzt eigentlich durchs ganze Forum mit dem Ziel auf jeden meiner Beiträge hin einen unqualifizierten Kommentar loszuwerden?
Meine Anmerkung war gerechtfertigt. Wenn jemand seinen Nachwuchs morgens zur 1 km entfernten Kita bringt, kann man daraus nicht unbedingt schließen, dass er nur zu diesem Zweck ins Auto gestiegen ist und danach wieder nach Hause fährt. Es ist ein ganz normaler Vorgang in Deutschland, dass die Menschen morgens ins Auto steigen um in die Arbeit zu fahren und ihre Kinder auf dem Weg dorthin in der Kita oder Schule abliefern. Viele Experten betrachten dies zwar als problematisch im Hinblick auf die soziale Entwicklung des Kindes, aber das war hier nicht das Thema.
48 Antworten
Danke für die rege Diskussion!
Zwei weitere seltsame Beobachtungen möchte ich euch nicht vorenthalten.
(1) Wenn ich meine Tochter morgens in die Kita bringe (Wegstrecke etwa 1 km), stelle ich den Wagen kurz für 2-5 Minuten ausgeschaltet ab. Was mir hier schon öfter aufgefallen ist, nachdem ich aus der Kita zurück komme und den Motor starte kommt quasi sofort warme (nicht heiße, aber warme) Luft. Dafür brauche ich ja normalerweise etwa 5-7 km Wegstrecke.
(2) Heute morgen war es mal wieder soweit mit der Kita. Die Luft war nun lauwarm nach dem Starten. Ich hatte dann mal getestet, was passiert, wenn ich die Heizung auf HI und Lüftung auf voll stelle und dann Heizung auf LOW mit Lüftung auf voll (jeweils AC an). Bei heiß kam zwar warme Luft, aber kaum Druck. Bei kalt kam wie zu erwarten kalte Luft und Druck, wie wenn man einen Föhn angeschaltet hätte. Ist das so üblich?
Du solltest auf jeden Falll mal mit einem Infrarotthermometer die tatsächlichen Temp. messen : Kühler vorlauf rücklauf, Heizung vorlauf rücklauf, wenn hier alles Ok könnte es ja auch die Steuerung sein -Umschaltventil Umschaltklappe, o.ä.
Zitat:
(1) Wenn ich meine Tochter morgens in die Kita bringe (Wegstrecke etwa 1 km), ...
Da soll noch was aus der Klimarettung werden 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ugolf schrieb am 22. November 2018 um 11:25:02 Uhr:
Da soll noch was aus der Klimarettung werden 😕
Vermutlich liegt die Kita auf der Strecke zur Arbeit.
Verfolgst du mich jetzt eigentlich durchs ganze Forum mit dem Ziel auf jeden meiner Beiträge hin einen unqualifizierten Kommentar loszuwerden?
Meine Anmerkung war gerechtfertigt. Wenn jemand seinen Nachwuchs morgens zur 1 km entfernten Kita bringt, kann man daraus nicht unbedingt schließen, dass er nur zu diesem Zweck ins Auto gestiegen ist und danach wieder nach Hause fährt. Es ist ein ganz normaler Vorgang in Deutschland, dass die Menschen morgens ins Auto steigen um in die Arbeit zu fahren und ihre Kinder auf dem Weg dorthin in der Kita oder Schule abliefern. Viele Experten betrachten dies zwar als problematisch im Hinblick auf die soziale Entwicklung des Kindes, aber das war hier nicht das Thema.
So ist es, ich komme auf dem Weg zur Arbeit bei der Kita vorbei und setze dort meine Tochter ab. Soll aber nicht euer Problem sein. Ich habe ja nicht um Beurteilung dessen gebeten.
Es geht mir mit meinem Anliegen um eure Sachkompentenz in Sachen KFZ. Dafür bin ich euch sehr dankbar.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 22. November 2018 um 11:25:02 Uhr:
Zitat:
(1) Wenn ich meine Tochter morgens in die Kita bringe (Wegstrecke etwa 1 km), ...
Da soll noch was aus der Klimarettung werden 😕
sorry, aber was für ein völlig überflüssiger Kommentar...
Warum:
1. Könnte mit weiteren Fahrten verbunden sein
2. Könnte wetterabhängig sein
3. Es könnten bis zu vier Kinder sein, mit denen man sonst zu Fuß an einer Hauptverkehrsstrasse lang müsste
4. trägt nix zu der Diskussion hier bei
5. geht Dich schlicht und ergreifend nix an😉
Zitat:
@starbuck1111 schrieb am 28. November 2018 um 08:56:00 Uhr:
Es geht mir mit meinem Anliegen um eure Sachkompentenz in Sachen KFZ. Dafür bin ich euch sehr dankbar.
ich habe mit unserem Beetle im Moment ähnliche Auffälligkeiten.
Im Sommer kam sporadisch trotz AC und LOW aus manchen Ausströmern nur heiße Luft. Konnte Durch neu Anlernen der Grundpositionen der Steuerklappen durch die Werkstatt behoben werden.
Aktuell habe ich sporadisch das Problem, dass wenn ich auf Scheibenentfrostung stelle, oben gar nix raus kommt und unter lauten Strömungsgeräuschen alles durch die "Mannanströmer" kommt. Nach einem Neustart ist das wieder OK. beobachte das gerade.
Als erster solltest Du mal einen Climatronicreset durchführen. Das geht ganz einfach: AC-Taste und "Mannanströmer" Taste gleichzeitg für drei Sekunden gedrückt halten bis die Leuchten im Bedienpanel der Climatronic anfangen zu blinken. Dann Tasten loslassen und das Prozedere (ca. 10 Sekunden) durchlaufen lassen. Vielleicht bringt das ja schon etwas. Ansonsten Grundeinstellung in der Werkstatt machen lassen.
Zitat:
@starbuck1111 schrieb am 22. November 2018 um 09:04:47 Uhr:
(2) Heute morgen war es mal wieder soweit mit der Kita. Die Luft war nun lauwarm nach dem Starten. Ich hatte dann mal getestet, was passiert, wenn ich die Heizung auf HI und Lüftung auf voll stelle und dann Heizung auf LOW mit Lüftung auf voll (jeweils AC an). Bei heiß kam zwar warme Luft, aber kaum Druck. Bei kalt kam wie zu erwarten kalte Luft und Druck, wie wenn man einen Föhn angeschaltet hätte. Ist das so üblich?
Die Climatronic verfolgt verschiedene Regelstrategien, um max. Wohlfühlklima für die Insassen zu erzeugen (= warme Füße, kühler Kopf):
- Bei Solltemperatur warm = Heizanforderung wird die Luft in den Fußraum geleitet, die Mannanströmer erhalten nur wenig Luft, damit keiner mit Heißluft im Gesicht "angefönt" wird. Das gibt nämlich bei empfindlichen Leuten schnell Kopfschmerzen und ausgetrocknete Schleimhäute. Die Luft aus den Fußraumausströmern erzeugt wenig Zug und ist deshalb kaum spürbar.
- Bei Solltemperatur kühl = Kühlanforderung wird der Luftstrom auf die Mannanströmer gelegt, um einen kühlen Kopf zu bekommen. Den Luftstrom aus den Mannanströmern spürt man sehr deutlich.
Also ist das Beschriebene normal. Allerdings sind die Stellungen HI und LO bei einer Klimaautomatik eher sinnslos, weil komplett ungeregelter Betrieb.
Wird es bei AC aus evtl. besser ?
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 29. November 2018 um 15:04:04 Uhr:
Lasst ihr eure AC im Winter durchgehend immer an ?
Nein. Maximal kurz zum entfeuchten bei entsprechender Witterung, zu Beginn der Fahrt.
Ansonsten ist sie die meiste Zeit des Jahres ausgeschalten. Auch im Sommer. Ich mag lieber Frischluft im Auto🙂