Heizung heizt nicht in der Mitte
Hallo,
Folgendes Problem:
Der Fußraum heizt
Die äußeren Lüftungsdüsen heizen
Die mittleren Luftausströmer heizen nicht, es kommt nur kalte Luft.
Ebenso die Scheibenheizung nach oben heizt nicht, es kommt nur kalte Luft.
2 Stellmotoren wurden schon getauscht und das Heizungspumpenventil im Wasserkasten.
Es brachte alles nichts.
Audi schließt die Wärmetauscher aus. Ansonsten würde 1 Seite komplett heizen, die andere kühlen.
Was kann das noch sein. Bei den Temperaturen sollte die Heizung schon korrekt funktionieren. Gerade bei Schneefall bekommt man die Scheiben nicht eisfrei.
Vielleicht kann jemand helfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nablo
Hiho,@ND-TTR1: da mein Fehlerbild genauso aussieht wie deines (außen warm, innen kalt) und sich deine Erklärung recht logisch anhört, würde mich so ein angesprochenes Foto schon interessieren.
Wieviel Aufwand ist denn nötig um die beschriebenen Komponenten zu ersetzen und was kosten diese?VG
Gunnar
Zitat:
Original geschrieben von amuslaf
Hallo ND-TTR1,
hattest du mal versucht die Wärmetauscher zu spühlen?
Könntest du bitte kurz beschreiben wie das wechseln der Tauscher von statten geht?
MfG
amusalf
Hallo,
man benötigt:
2 Stk. Wärmetauscher ~480 Euro
4 Stk. Silikatpatronen ~25 Euro
2 Stk. G12plusplus ~35 Euro
Arbeitszeit ~8 Stunden
Grobe Anleitung:
*Kühlwasser am Kühler ablassen (Kühlwasser muss getauscht werden!)
*Im Wasserkasten die Schläuche von der Ventileinheit abziehen und mit Druckluft durchblasen (hatte somit kein tropfen kühlwasser im innenraum bei der demontage der Wärmetauscher)
*Mittelkonsole ausbauen
*Handschuhfach ausbauen
*Abdeckung / Ablagefach Fahreseite ausbauen
*Wärmetauscher ausbauen (Wichtig, die Gummidurchführung an der Spritzwand der Rohrleitung von beiden seiten mit Silikonspray oder ähnlichen einsprühen das diese beweglich sind, schlimmsten falls zieht ihr euch sonst den gummi raus und dann wirds sehr unlustig)
*Wärmetauscher einbauen
*Im Wasserkasten die Schläuche mittels Gartenschlauch durchspülen (gleich eine kleine dichtheitsprobe der rohrverbindung im innern des fahrzeuges und zweitens ist gleich die luft raus) und montieren
*Kühlsystem befüllen und die silikatpatronen in den ausgleichsbehälter geben
*hab dann die elektronik notdürftig zusammengebaut und den wagen warmlaufen lassen zwecks dichtheitsprobe und erfolgscheck. dabei hat man dann halt viele einträge im fehlerspeicher da nicht alle stecker wieder angesteckt sind etc. stört aber nicht weiter.
*Mittelkonsole montieren
*Handschuhfach montieren
*Ablagefach montiern.
Probefahrt durchführen dann sind auch evt. angezeigte fehlermeldungen weg.
SG
Michael
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Ist bestimmt auch zur Prävention gut!?
na ja, ich denke mal das löst alles, wenn nichts da ist zum ablösen, was willst du vorbeugen ^^
Ich kann mir nicht vorstellen dass von der einen auf der anderen Minute von Null weg auf einmal alles zu ist!
hatte ich auch nicht gemeint
denke wenn es schon über 1 Jahr im Kreislauf ist ohne Schädigung, kannste beruhigt 300ml zur Unterstützung oder Vorbeugung oder ähnliches reinkippen. Wird dann wohl nicht schaden
Ähnliche Themen
Hallo gleichgesinnte,
Hab gestern mal selber die Probe an meinem dicken durchgeführt. Alles auf HI etc.
Vorne läuft alles super und ohne Ausfallen der mittleren Düsen, auch geben diese schöne warme Luft.
Die Probleme fangen erst hinten an!
Aus den mittleren Düsen kommt GARNICHTS, also absolut nichts, nichteinmal ein Lüftchen ist spürbar!
Weder warme noch kalte Luft.
Aus den Seiten und aus dem Fußraum tritt jedoch wie vorne auch warme Luft aus.
Bevor ich das Fahrzeug zum freundlichen bringe und es dieser wohlmöglich für 5 Wochen in Beschlag nimmt oder mir unnötige Teile andrehen will wäre es super zu erfahren woran es liegen könnte das lediglich die hinteren mittleren Luftdüsen ausgefallen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Xevios
... Die Probleme fangen erst hinten an! ...
Das Problem bist evtl. Du 😛, siehe
hier. 😁
Steht wahrscheinlich auch in der Anleitung.
Deshalb strömt bei mir an den Seiten ebenfalls warme Luft aus.
Dennoch vielen Dank für die geistreiche Antwort Captain Obvious 🙄
Moin,
ich möchte mal zu meinem Beitrag noch ergänzen, dass zwischenzeitlich auch bei Stellung Auto warme Luft aus den mittleren Düsen kommt.
Es scheint sich zwischenzeitlich alles normalisiert zu haben. Hinten Mitte muss ich noch mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von bernhard.s
Moin,ich möchte mal zu meinem Beitrag noch ergänzen, dass zwischenzeitlich auch bei Stellung Auto warme Luft aus den mittleren Düsen kommt.
Es scheint sich zwischenzeitlich alles normalisiert zu haben. Hinten Mitte muss ich noch mal testen.
Hi Leut´z,
ist seitdem auch so bei meinem. Erst ne weile auf Manuell und dann wieder auf Automatic und nu isses schön warm an den mittleren Düsen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Hi Leut´z,
ist seitdem auch so bei meinem. Erst ne weile auf Manuell und dann wieder auf Automatic und nu isses schön warm an den mittleren Düsen.
Kommt jetzt DAUERHAFT aufo AUTO warme Luft aus den mittleren Düsen oder nur wenn du nach einer Weile (was ist denn genau "eine Weile"?) manuell auf AUTO stellst?
Hast du die normale Clima oder 4 Zonen?
Zitat:
@Duke_of_Tirol schrieb am 16. Januar 2014 um 22:35:45 Uhr:
...
Habe übrigens das Mittel immer noch drinnen, seit ca. 1 Jahr. Konnte nichts negatives feststellen. Sogar beim TÜV bei der Messung der Frostsicherheit wurde nix festgestellt.
...
Darf ich nochmal horchen, ob Du mittlerweile eine neue Füllung hast machen lassen oder immer noch mit dem Zusatz fährst?
Hallo !
Habe den Zusatz immer noch drinnen, an Abnutzung oder Ablagerung nichts zu erkennen. Heizung geht immer noch tadellos.
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 11. März 2015 um 11:28:58 Uhr:
Darf ich nochmal horchen, ob Du mittlerweile eine neue Füllung hast machen lassen oder immer noch mit dem Zusatz fährst?Zitat:
@Duke_of_Tirol schrieb am 16. Januar 2014 um 22:35:45 Uhr:
...
Habe übrigens das Mittel immer noch drinnen, seit ca. 1 Jahr. Konnte nichts negatives feststellen. Sogar beim TÜV bei der Messung der Frostsicherheit wurde nix festgestellt.
...
Hatte bei mir auch 600ml für lange Zeit drin. Nach Zahnriemenwechsel neu befüllt.
Allerdings kommts in der Mitte nur auf manuell schön warm heraus...
Mein Mechi meinte allerdings auch im abgelassenem Wasser wäre kein Kalk oder ähnliches zu sehen gewesen?!
Hallo Leute!
Ich habe auch ein ähnliches Problem. Meine mittleren Düsen bleiben beim Heizen ganz stumm. Beim Kühlen funktioniert alles (vorne wie hinten) tadellos. Jedoch habe ich gemerkt, dass wenn ich die Heizung auf z.B. 24° stehen habe und die seitlichen Düsen schön warme Luft ausströmen und dann auf "LO" drehe, kommt bis die Luft sich abgekühlt hat für paar Sekunden richtig warme Luft aus der Mitte raus. Drehe ich wieder auf warm, schließt er die Düsen in der mitte wieder komplett. Die Scheiben-/ sowie Fußraumheizung funktionieren dabei ganz normal.
Ich höre auch ständig ein Geräusch aus der Mittelkonsole, als ob sich irgendwas elektisch einzustellen versucht und daran gehindert wird.
Was kann das sein?
Das Geräusch ist echt nervig...