Heizung heizt nicht in der Mitte

Audi A8 D3/4E

Hallo,

Folgendes Problem:

Der Fußraum heizt
Die äußeren Lüftungsdüsen heizen

Die mittleren Luftausströmer heizen nicht, es kommt nur kalte Luft.
Ebenso die Scheibenheizung nach oben heizt nicht, es kommt nur kalte Luft.

2 Stellmotoren wurden schon getauscht und das Heizungspumpenventil im Wasserkasten.
Es brachte alles nichts.

Audi schließt die Wärmetauscher aus. Ansonsten würde 1 Seite komplett heizen, die andere kühlen.

Was kann das noch sein. Bei den Temperaturen sollte die Heizung schon korrekt funktionieren. Gerade bei Schneefall bekommt man die Scheiben nicht eisfrei.

Vielleicht kann jemand helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nablo


Hiho,

@ND-TTR1: da mein Fehlerbild genauso aussieht wie deines (außen warm, innen kalt) und sich deine Erklärung recht logisch anhört, würde mich so ein angesprochenes Foto schon interessieren.
Wieviel Aufwand ist denn nötig um die beschriebenen Komponenten zu ersetzen und was kosten diese?

VG
Gunnar

Zitat:

Original geschrieben von amuslaf


Hallo ND-TTR1,
hattest du mal versucht die Wärmetauscher zu spühlen?
Könntest du bitte kurz beschreiben wie das wechseln der Tauscher von statten geht?

MfG
amusalf

Hallo,

man benötigt:

2 Stk. Wärmetauscher ~480 Euro
4 Stk. Silikatpatronen ~25 Euro
2 Stk. G12plusplus ~35 Euro
Arbeitszeit ~8 Stunden

Grobe Anleitung:
*Kühlwasser am Kühler ablassen (Kühlwasser muss getauscht werden!)
*Im Wasserkasten die Schläuche von der Ventileinheit abziehen und mit Druckluft durchblasen (hatte somit kein tropfen kühlwasser im innenraum bei der demontage der Wärmetauscher)
*Mittelkonsole ausbauen
*Handschuhfach ausbauen
*Abdeckung / Ablagefach Fahreseite ausbauen
*Wärmetauscher ausbauen (Wichtig, die Gummidurchführung an der Spritzwand der Rohrleitung von beiden seiten mit Silikonspray oder ähnlichen einsprühen das diese beweglich sind, schlimmsten falls zieht ihr euch sonst den gummi raus und dann wirds sehr unlustig)
*Wärmetauscher einbauen
*Im Wasserkasten die Schläuche mittels Gartenschlauch durchspülen (gleich eine kleine dichtheitsprobe der rohrverbindung im innern des fahrzeuges und zweitens ist gleich die luft raus) und montieren
*Kühlsystem befüllen und die silikatpatronen in den ausgleichsbehälter geben
*hab dann die elektronik notdürftig zusammengebaut und den wagen warmlaufen lassen zwecks dichtheitsprobe und erfolgscheck. dabei hat man dann halt viele einträge im fehlerspeicher da nicht alle stecker wieder angesteckt sind etc. stört aber nicht weiter.
*Mittelkonsole montieren
*Handschuhfach montieren
*Ablagefach montiern.

Probefahrt durchführen dann sind auch evt. angezeigte fehlermeldungen weg.

SG
Michael

147 weitere Antworten
147 Antworten

Wird eh bald komplett gemacht.

Zahnriemen, spülen, Gasfilter und sonst noch was.

Aber danke für die Tipps 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon


neues G12+ bzw G12++ nicht vergessen. Am besten über eblöd bestellen.
Bei VW direkt zu teuer =)

Hi Leut´z,

ich würde Euch empfehlen, nur noch das G12++. zu nehmen. Sollte keine Probleme mehr geben zwecks Silikatmangel usw.

Lg Mitch

Hallo und guten Abend,

es wird immer besser, alle Düsen verströmen warme Luft. Die letzten zwei kühlen Winter hätten nicht so kühl sein müssen. Würde den Liqui-Moly Kühlerreiniger gerne schon vor 3 Jahren eingefüllt haben.

Gruß - Thomas

Und das hat wirklich etwas gebracht? Ich bin der Meinung wir hatten das doch schon in einem anderen Thread, das es Bauartbedingt gewollt ist das auch den FRISCHLUFTDÜSEN
Frischluft kommt.

KOmmt jetzt bei dir aus den Mitteldüsen HEIßE Luft? Oder nur lauwarme?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon


Und das hat wirklich etwas gebracht? Ich bin der Meinung wir hatten das doch schon in einem anderen Thread, das es Bauartbedingt gewollt ist das auch den FRISCHLUFTDÜSEN
Frischluft kommt.

KOmmt jetzt bei dir aus den Mitteldüsen HEIßE Luft? Oder nur lauwarme?

FRISCHLUFTDÜSEN 😕

Hmmmm. Mercedes 124 hatte das mal, war glaube ich vor der Bornit-Ära. Aber das ist hier das Audi-Forum, Abteilung A8 😰

Im Ernst: Nach jahrelang kühler Luft und deswegen ab Herbst geschlossener linker Mitteldüse ist sie schon fast so heiß wie die linke Aussendüse. Ich lass das Zeug noch ein paar Kilometer drin, bis der Zahnriemen wieder ausgewechselt wird.

Zitat:

Original geschrieben von _xXMartinXx_


Also wenn nix im Fehlerspeicher steht, sollten die Motoren ja eigentlich laufen. Die Motoren zu tauschen ist keine Freude ! (siehe meine Bilder im Anhang an ...)
Und ich hab nur den Fußraumklappenmotor ausgebaut ! Ohne Elsa würde ich mich da eh nicht dran machen, war nämlich ne ziemliche Fummelarbeit und alleine kein Spaß !! Und genug Zeit sollte man auch mitbringen für so eine Aktion (ist mein gesamter Sonntag für drauf gegangen).
Da würde ich an deiner Stelle erstmal versuchen eine Grundeinstellung der Klimanalage durchzuführen.

meine Güte

du hast ja alles abgebaut

Wo muss ich im VCDS gucken um zu sehen ob die Stellmotoren arbeiten und wo um die Temp abzulesen.
Hatte heute laut Anzeige ca 80 bis 90 Grad...Temp auf 23° gestellt, kam mir kühl vor...Sitzheizung an und es ging.

Fand es merkwürdig und stellte beide Seiten vorne auf Hi
Dennoch kam es mir Pup warm vor...aber egal ob Frontscheibe...Seiten oder Mitte
Auto Eingestellt, die Lüftung regelte sogar runter...bei Hi?Ok frühs hatten wir schon 15 Grad oder so...aber müsste doch wie ihr hier geschrieben habt bis zu 60 Grad warme Luft rauskommen oder nicht?

Was muss ich beachten wenn ich dieses Liquid Molly reinkippen, nur ablassen? Scheint ja im Kreislauf nichts anzurichten...sehr sehr merkwürdig alles

Zitat:

Original geschrieben von Turbomitch



Zitat:

Original geschrieben von Eisbonbon


neues G12+ bzw G12++ nicht vergessen. Am besten über eblöd bestellen.
Bei VW direkt zu teuer =)
Hi Leut´z,
ich würde Euch empfehlen, nur noch das G12++. zu nehmen. Sollte keine Probleme mehr geben zwecks Silikatmangel usw.
Lg Mitch

hierzu noch ne Frage...was ist mit dem G13 / G13plus

Da steht es sei der Nachfolger von G12++

finden tue ich in der Bucht immer nur G12+

Ist das das richtige G12 plus

G13 Orginal VW

Edit:

würde also wenn ich es richtig verstanden habe....erstmal 600ml mit der Spritze oder ähnlichem aus dem Behälter absaugen...dann 2 Flaschen a 300ml Liqui moly einfüllen, Deckel zu und einfach fahren richtig?

Dann parallel die VCDS Geschichte machen.... In welches STG muss ich da um die Grundstellung der Motoren anzufahren? Wo muss ich hin um die Temp ablesen zu können?
Muss dazu vorher das Fahrzeug gefahren sein? Wenn ja bis zu welcher Motortemp?

Evtl. ein interessanter Ansatz zum eigentlichen Thema:

Link 1

Link 2

Wer von Euch probiert es am 4e?

Ein Hoch auf den Duke_of_Tirol.....ich werde nie wieder was negatives über Österreicher sagen...😁😉

Ich habe mir Mitte September einen Liter von dem LM Kühlerreiniger bestellt. Es wurden dann ca. 600 ml in den Ausgleichsbehälter gekippt. Dann bin ich gut 3 Monate, auch mal längere Strecken, gefahren. Die ersten Wochen konnte ich keine Veränderung feststellen, habe aber dann auch nicht mehr viel herumprobiert. Ende Dezember wurde der Sensor für den Wischwasserbehälter erneuert und in dem Zusammenhang haben wir dann sicherheitshalber das ganze Kühlmittel abgelassen und mehrfach mit heißem Wasser aus der Leitung, teilweise auch mit Luftdruck nachgeholfen, das System gespült. Dann wieder alles ordnungsgemäß befüllt und der Dinge geharrt die da kommen. Die Erwartung dass sich was geändert hat, hatte ich nicht wirklich, deshalb habe ich auch nicht mehr rumprobiert.

Gestern Abend war ich mit meinem Kumpel Siggi in Stuttgart beim Trans Siberian Orchestra. Nachdem Konzert habe ich Siggi gefragt, ob er mal den A8 fahren will. Nach einem Kaffee in einer Raststätte ist er dann nachhause gefahren.

Wenn man dann schon mal auf dem Beifahrersitz sitzt und Zeit hat, dann kann man ja mal im System ein wenig rumspielen. Ich habe dann die Luftdüse Mitte rechts geöffnet und die verschiedenen Lüftungseinstellungen durchprobiert.

...ups, was war das denn...?...war das jetzt warme Luft...😕

Ja genau, es war richtige schöne warme Luft...😎

Ich glaube das hatte schon mal jemand hier geschrieben. Auf Stellung Auto kommt nichts, aber auch keine kalte Luft, aus der Mitte. Sowohl Mitte links als auch Mitte rechts, kommt richtig schöne warme Luft (wie außen), wenn man die Einstellung links/rechts oben oder unten bei den Lüftungseinstellungen im Display auswählt.

Ich habe dann vom Beifahrersitz aus mal hinten in der Mitte ausprobiert, da kam wohl auch warme Luft.

Ich denke mal es ist wirklich so, dass sich mit der Zeit in den Wäremtauschern der Bereich, welcher für Mitte/hinten Mitte zuständig ist, zusetzt.

Ich bin froh, dass ich nun bei extremer Kälte auch wieder meine rechte Hand an schöner warmer Luft aus den mittleren Lüftungsdüsen aufwärmen kann.

Vielen Dank lieber Duke für deinen Einfallsreichtum..!

Hört sich gut an!

Welches Mittel war das noch mal, bitte?

Danke für das Lob, geht ja runter wie Öl :-)
Habe eigentlich geglaubt, dass nur wir Österreicher böse über unsere Nachbarn reden, nicht umgedreht :-)

Leider hat die Audi-Werkstatt vor meinem Selbstversuch bei mir völlig grundlos irgendwelche funktionierenden Klappen für mehrere hundert Euro getauscht. Habe aber vorher den Meister darauf angesprochen, ob dies nicht die Wärmetauscher sein können. Er glaubt es bis heute noch nicht !! Aber sei's drum, Hauptsache es funktioniert wieder.

Und ja, die Luftverteilungseinstellung muß natürlich entsprechen gewählt werden, sonst kommt nix aus den Mitteldüsen.

Habe übrigens das Mittel immer noch drinnen, seit ca. 1 Jahr. Konnte nichts negatives feststellen. Sogar beim TÜV bei der Messung der Frostsicherheit wurde nix festgestellt.

So, jetzt kann's kalt werden !

Lg

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Hört sich gut an!

Welches Mittel war das noch mal, bitte?

Moin,

ich habe das hier gekauft:

Liqui Moly Pro-Line 5189 Kühlerreiniger

1 Liter war einschl. Versand genau so teuer wie 2 x 300 ml.

Dankeeeee

Zitat:

Original geschrieben von maurusv6


Dankeeeee

Dafür gibt es den Button unten rechts im Beitrag...😉

Zitat:

Sowohl Mitte links als auch Mitte rechts, kommt richtig schöne warme Luft (wie außen), wenn man die Einstellung links/rechts oben oder unten bei den Lüftungseinstellungen im Display auswählt.

Dazu möchte ich noch nachschieben, dass es die Einstellungen links/rechts unten und oben in der Ecke des Displays sind. Möglicherweise auch noch andere, aber bei denen kommt es am stärksten und die Luft wird schön gleichmäßig Fußbereich/Mitte/Windschutzscheibe verteilt.

Das war glaube ich das was hier beschrieben wurde

LIQUI MOLY KÜHLER-REINIGER 3320

Deine Antwort
Ähnliche Themen