Heizung geht nicht. 525d e61
Moin Leute,
Mein dicker steht schon seit ein paar Tagen, da meine Frau ihren Führerschein abgeben musste. Nun bin ich heute damit gefahren und fast erfroren.. :/
Das komische ist, das die Lüftung auch wenn ich den regler komplett nach rechts drehe, kaum bläst. Also wirklich nur ein Lüftchen. Aber wenn ich zb auf Max Klima mache oder auf die Windschutzscheibe, bläst es extrem, wie es sich gehört. Nur wird der Wagen dadurch auch nicht warm 😁 jemand eine Idee? Hängt das Problem mit der Lüftung evtl mit dem Problem der Heizung zusammen?
24 Antworten
Fahre den Wagen seit fast 2 Jahren - in dieser Zeit wurde nichts gemacht, war nur bei BMW zum (Öl-) Service.
Was davor gemacht wurde, kann ich leider nicht sagen.
Wie kann ich das prüfen?
Ne dann kann es in der Richtung höchstens Kühlverlust haben. Aber dann müsstest du schon eine Meldung im BC gehabt haben.
Prüfen solltest vorsichtshalber das KW trotzdem.
Dann solltest du im KI die KWTemperatur unter Punkt 7 freischalten und beobachten. Kann sein das eines deiner Thermos kaputt ist und der Motor überhaupt nicht warm wird.
Sonst würde mir nur ein defektes Wasserventil einfallen, das ist aber mehr als selten.
Ok danke. Wird der Motor wirklich nicht warm wenn ein Thermostat kaputt ist? Bin 120 km Autobahn gefahren und habe sonst nichts festgestellt.
Wird der Motor auch bei so einer langen Fahrtstrecke nicht warm?
Ähnliche Themen
Draußen ist kalt und wenn du Haupt- , AGR und vielleicht gar den GWT (nur Automatik) defekt hast dann bleibt die Kiste unter 60 Grad am Motor und in der Peripherie noch kälter.
Und auch wird nicht mehr regeneriert und der DPF geht zu und dann geht das Problem erst so richtig los.
Also die Temp sollte man für sich selber allein schon öfter mal kontrollieren.
Hast du die Anleitung zur Freischaltung des KI.
Danke. Ja, Anleitung habe ich bereits hier im Forum gefunden. Werde das morgen früh checken. Fahre dann ja wieder 45km in die Arbeit.
Fahrzeug ist ein 520d mit Automatik.
EZ 04/2010
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:48:13 Uhr:
Draußen ist kalt und wenn du Haupt- , AGR und vielleicht gar den GWT (nur Automatik) defekt hast dann bleibt die Kiste unter 60 Grad am Motor und in der Peripherie noch kälter.Und auch wird nicht mehr regeneriert und der DPF geht zu und dann geht das Problem erst so richtig los.
Also die Temp sollte man für sich selber allein schon öfter mal kontrollieren.
Hast du die Anleitung zur Freischaltung des KI.
Nach 10km war die Temperatur bei 85 Grad, maximale Temperatur war 87 Grad.
Die Heizungstemperatur war besser als gestern, allerdings nicht optimal. Da das Fahrzeug heute Nacht in der Garage stand, kam es mir gefühlt etwas besser vor. Die Außentemperatur war allerdings auch um 2 Grad wärmer.
Was kann es denn noch sein?
Wenn genug KW drin ist wäre das jetzt auch mein nächster Ansatz mit dem Heizungsventil/en.
Dürften ja 2 sein oder wie ist das beim e6x? Die alten hatten immer 2.
Wenn man die abklemmt dann sollten die auf komplett offen schalten.