Heizung funktioniert nur über MAX Schaltung
Hallo zusammen,
seit den frischeren Temperaturen haben wir bemerkt, dass unsere Heizung nicht richtig funktioniert. Wir fahren einen Caddy 4 Maxi BJ 2016 TDI 2.0.
Beheizte Luft kommt wenn, dann nur über den MAX-Windschutzscheibe-Symbol-Modus und dann auch nur über die oberen Luftschlitzen die sich ganz vorne direkt an der Windschutzscheibe befinden raus, sonstnirgendswo! Also heiße Luft ist irgendwie doch vorhanden.
Beim Beifahrer kommt immer aus dem Fußraum frischere, kältere Luft. Frau meckert, Füße zu kalt und so…
Klimaanlage war und ist auch immer so lala .. konnte man nie so richtig kalt drehen, aber benutzen wir eh kaum bis garnicht. Pollenfilter wurde im Sommer gewechselt von der VW-Werkstatt (inkl Inspektion) wo wir den Caddy gebraucht gekauft hatten. Werkstatt ist 200 km entfernt, wir waren nur dort wegen einer Mängelhaftung (Auto zog nach rechts, Sturz im linken Reifen war nicht ok). Auto hat 200k runter, sonst alles super.
Was könnte das sein? Ich würde gerne erst Mal selber schauen, bevor ich zu einer anderen Werkstatt fahre, vllt. is ja nur ein Schlauch ab?
Lg
CaddyFlitzer
17 Antworten
@DerCaddyFlitzer666 ,
meinst du nicht ein VCDS- Test wäre sinnvoll?
Ist der Luftstrom auf beiden Seiten gleich stark aber unterschiedlich warm?
Grüße waltgey
@AudiJunge ,
bin noch nicht zu meinem Problem mit der schwachen Heizleistung im Caddy 2K gekommen.
Vorab mal folgende Frage:
Hat jemand eine „Einbauortübersicht Heizung“.
Beiliegend die „Einbauortübersicht Klimaanlage“
als Beispiel.
Grüße waltgey
Hallo zusammen,
ich habe herausgefunden, wie man an meiner Climatronic einen Stellgliedtest durchführen kann. Außerdem lassen sich der interne Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen, wodurch alle Klappen in ihre Anfangspositionen gestellt werden können.
(Wichtig: In meinem Fall musste ich statt der ECON-Taste die A/C-Taste verwenden!)
1. Internen Fehlerspeicher auslesen
Zündung einschalten.
Tastenkombination: Drücken und halten Sie die Tasten ECON und Umluft gleichzeitig für mindestens 2 Sekunden.
Fehlercodes anzeigen:
Jetzt wird ein möglicher Fehlercode angezeigt.
Mit der wärmer-Taste (Temperaturregelung) können Sie zum nächsten Fehlercode springen.
Sobald alle Fehlercodes angezeigt wurden, erscheint 000.
Wenn kein Fehler vorliegt, wird 444 angezeigt.
Fehlerspeicher löschen
Warten Sie, bis die Anzeige 000 erscheint (Ende der Fehlerausgabe).
Tastenkombination: Halten Sie die ECON-Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt.
Als Bestätigung wird 444 angezeigt.
Modus verlassen
Drücken Sie kurz die ECON-Taste, um den Modus zu verlassen.
2. Stellgliedtest
Mit diesem Test werden alle Elemente der Climatronic nacheinander überprüft.
Zündung einschalten, Halten Sie die Tasten ECON und Umluft gleichzeitig gedrückt. Drücken Sie die Tasten weiterhin für mindestens 2 Sekunden.
Anzeige: In der Climatronic-Anzeige werden die Fehlercodes sichtbar.
Mit diesen Schritten konnte ich erfolgreich die Climatronic testen und zurücksetzen und konnte das Problem somit lösen 🙂
lg